Veröffentlicht November 10, 20204 j Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage... Meine Saabiene (bj 2000, 3Liter, V6) braucht neue Gummis vorne beidseitig... Hab die Teile hier und mein Mann ist mein persönlicher Kfz Meister, er kann wirklich alles am Auto... Aber leider kommt er hier gerade an seine Grenzen... Er meinte er müsste den ganzen Vorderwagen abbauen, um diese Gummis einzusetzen... Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen oder Tricks, wie man es machen kann... Ich will nicht in ne teure Werkstatt, denn dieses Jahr hat sie schon genug neue Teile bekommen... (Benzin - und Wasserpumpe und 2 neue Zündkasetten Danke im voraus für eure Antworten
November 10, 20204 j Juhu Ich empfehle mal in YT nach saab bushings zu suchen. Es gibt viele Videos bzgl tausch von alt auf neu (Powerflex) Viel Erfolg
November 10, 20204 j Hallo Saabiene86! Mir ist das Wort "Gummis" zu unspezifisch, als das man einen Tipp geben könnte. (ich dachte zu allererst an Reifen?) Um welche Gummis handelt es sich? Oder weiß [mention=11094]knut93[/mention] schon mehr? Gruß Sven
November 10, 20204 j Hallo Saabiene86! Ich tippe mal auf die Gummilager des Stabilisators oder die Buchsen vom Hilfsrahmen. Ein wenig präziser worum es geht wäre schon hilfreich, weil Gummi gibt's genügend im Bereich Vorderwagen. Nenn das Kind beim Namen und euch wird geholfen.
November 10, 20204 j Beides geht Beschreibungen nach, ohne den gesamten Hilfsrahmen komplett abzubauen - beides würde ich aber nicht versuchen. Bei den Stabigummis mag es noch gehen - wenn die Schrauben nicht abreißen... Bei den Lagerbuchsen des Hilfsrahmens würde ich es gar nicht erst versuchen - der Mehraufwand des Ausbaus erspart IMHO deutlich mehr Quälerei beim Wechsel der Buchsen. Aber nun warten wir erstmal ab, worum es sich wirklich handelt.
November 11, 20204 j Autor Hi, ja.. Entschuldigt.. Also das sind diese Stabilisatoren... Die hab ich bestellt, und da kommt man wohl ohne irgendwelche Schrauben abzureißen sehr scecht ran
November 11, 20204 j Hm, das WIS beschreibt die Arbeit lapidar ohne irgedwelche Demontage in der Umgebung: die 4 Schrauben raus, Gummis wechseln, Schrauben rein - fertig. Aus der aktuellen Erfahrung an meinem ausgebauten Hilfsrahmen (die sich z.B. mit der von Micha an seinem 9-5 deckt) kann ich nur davon abraten, das am eingebauten Rahmen zu versuchen. Selbst nach optimaler Vorbereitung mit reichlich Kriechöl und Wärme ist auch bei mir eine der 4 Schrauben abgerissen - und dann führt kein Weg mehr am kompletten Ausbau vorbei, um den Rest rauszukriegen und das Gewinde zu überarbeiten (nachschneiden/Helicoil). Dazu kommt, dass da serienmäßig sehr lange Schrauben verwendet wurden, deren Überstand jahrelang freilag... Andererseits: es sieht nach viel Arbeit aus - aber so schlimm ist es auch nicht, den Rahmen runterzunehmen, zumal man dann auch gleich dessen Buchsen mit erneuern und Rost beseitigen kann. Das Video von Micha kann da sehr gut als Anleitung dienen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.