Veröffentlicht November 18, 20204 j Hallo zusammen , Ich habe das Problem ,ich habe gestern den Fehler P0420über obd gelöscht.Jetzt geht das auto nicht mehr an. Hat das schon mal jemand gehabt? Es ist ein 9-5 2002 2,3t mit 185PS
November 18, 20204 j Sodele, da simma ;) p0420 wird gesetzt, wenn die Regelfrequenz der zweiten Lambdasonde unter bestimmten Bedingungen einen festgesetzten Höchstwert übersteigt. Das bedeutet im Klartext: der Kat reinigt nicht richtig. Eine Systemreaktion auf diesem Fehler gibt es aber nicht. Kein LimpHome, kein Zurücksetzen der Kraftstoffadaption udgl. Ohnehin ist das nur eine 'Vermutung' des Systems, da die Ursache für falsche Luft-Sprit-Berechnungen auch woanders liegen kann. In dem Fall werden aber noch andere Fehler gesetzt. Da Du den Fehlerspeicher schon gelöscht hast, müsste jetzt eigentlich eine Fahrt über rund 5 min bei Drehzahlen um 1500- 2500 rpm und ohne allzulange Zeit ohne gedrücktes Gaspeadal gemacht werden, um den Fehler erneut zu provozieren. Ein Zusammenhang mit dem Löschen des Fehlers und den jetzt auftretenden Startproblemen besteht eigentlich nicht - nur, K.A. was ihr das sonst noch gemacht haben könntet (unabsichtlich)...? Nur mit dem p0420 Fehler läuft das Auto eigentlich normal weiter. Es ist gut möglich, dass hier zwei Sachen zufällig auf einmal aufgetreten sind. Die Hauptverdächtigen bei Startproblemen sind: Zu niedrige Spannung, Kurbelwellensensor, DI, Zündkerzen und manchmal auch Spritdruck /-pumpe. 1.) Läuft die Pumpe für einige Sekunden, wenn Du die Zündung einschaltest? 2.) Liegt die Spannung bei eingesch. Zündung bei min 12.4V? 3.) Sind 1+2 gegeben, Zündkerzen tauschen, DI testweise tauschen (so man eine vom Kumpel oder so leihen kann) 4.) Wenn das alles nicht hilft, den KW-Sensor tauschen. PS: Das fällt mir grad noch ein: Das Massekabel an der Ansaugbrücke checken. Das provoziert bei schlechtem Kontakt gern lustige Fehlermeldungen.
November 18, 20204 j Autor Danke für die schnelle Antwort die Pumpe höre ich nicht aber vorne liegt druck an. Di box ist getauscht nachdem er nicht mehr anging Kurbelwellensensor ist auch schon neu.
November 18, 20204 j Hm, so schnell komme ich mit dem Löschen und Verschieben gar nicht hinterher, wie du deine Beiträge in den verschiedensten (falschen) Unterforen postest! Jetzt bitte erstmal Pause, bis ich sortiert habe! Grundsätzlich sollen Fragen/Probleme nur in einem (1) Thread gestellt werden, weil sog. Crossposting zwar nicht mehr und bessere Antworten liefert, aber garantiert Verwirrung stiftet, weil bald keiner mehr den Überblick hat, wer wann wo was geantwortet hat! Ich hatte deinen anderen thematisch falsch positionierten Beitrag in ein passendes Thema verschoben, als ich zufällig gesehen habe, dass du hier beim Alteisen (also ebenfalls im falschen Unterbereich) erneut gepostet und bereits Antworten erhalten hast. Zu nicht anspringenden Autos haben wir zwar bereits reichlich Threads, und es hilft, sie zu lesen - aber ich lasse das hier mal als neuen stehen und lösche deine Beiträge aus dem anderen Thread https://www.saab-cars.de/threads/startprobleme-beim-saab-9-5.75734/ wieder, allerdings verschiebe ich diesen Thread dann vom Alteisen-Bereich in den passenden 9-5I-Bereich. Bearbeitet November 18, 20204 j von patapaya
November 18, 20204 j Dann prüf als nächstes die Spannung und das Massekabel. Und, ganz blöde Frage (ist mir auch schon passiert) Stecker von der DI wieder angesteckt nach Tausch?
November 18, 20204 j Im Übrigen stimme ich klawitter absolut zu, dass deine Fehlermeldung nichts mit dem Nichtanspringen zu tun hat - von Fehlern beim darauffolgenden Teiletausch mal abgesehen. Zum anderen fehlen die grundlegenden Informationen: Dreht der Anlasser überhaupt und kräftig? In dem Zusammenhang: Schalter oder Automatik?
November 18, 20204 j Autor Stimmt sorry es ist ein Automatik der Anlasser dreht aber als wenn die batterie leer ist das ist aber schon seid einem jahr so.ich bin vor dem fehlerlöschen ca 50km gefahren dann wie gesegt nach dem löschen kurz angegangen und jetzt dreht nur noch der anlasser
November 18, 20204 j Wann hast du den KWS ersetzt? Ist der alte Dichtring mit rausgekommen? Wenn der drinbleibt und der neue Sensor mit seinem neuen Dichtring daraufgesetzt wird, stimmt der Abstand zur Lochblende nicht mehr und der Sensor "sieht" nichts. Ansonsten:dreht aber als wenn die batterie leer ist das ist aber schon seid einem jahr so.Mag ja sein, dass das Nichtanspringen eine andere Ursache hat, aber zuallererst für ordentliche Spannungsversorgung sorgen: Ladespannung prüfen, Batterie prüfen und ggf. erneuern, alle dicken Kabel plus- und minusseitig gründlich (! - auch unter den Isolierungen) auf Übergangswiderstände prüfen, reinigen oder ggf. erneuern, und wenn der Anlasser wieder kräftig dreht, die Suche bei Luft, Sprit und Funke systematisch fortsetzen...
November 18, 20204 j Autor der sensor ist über ein halbes jahr drin.ich werde gleich mal alle Sachen überprüfen Stromtechnisch.
November 18, 20204 j nach dem löschen kurz angegangen und jetzt dreht nur noch der anlasser Hat er Alarm/Wegfahrsperre?
November 18, 20204 j Die Wegfahrsperre aktiviert sich von selbst, wenn das Auto aufgeschlossen aber nicht gleich gestartet wird nach 20 oder 30 sec. Irgendsowas. Ist soweit auch egal. Nur, wenn man ihn aufschliesst und erst später startet, dann gibt das den von dir beschriebenen Effekt: Erst kurz anspringen, und dann nicht mehr. Dann muss man ihn nochmal zuschliessen und dann neu starten. Nur mal um diesen Effekt auszuschliessen. Hab auch schon mal nach dem Schrauben gejuckelt und gejuckelt und mnach dem Grund der Startverweigerung gesucht und kam erst 20 min später drauf.. In der hektik...
November 18, 20204 j Warst du gedanklich beim 900II? Wir sind hier aber beim 9-5I - der sollte bei jedem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss den Transponder lesen und ohne Weiteres anspringen, egal ob und wie lange das Auto zuvor aufgeschlossen war oder nicht, und wenn der Schlüssel einmal steckt, sollte die WFS sowieso nicht mehr aktiviert werden. Solchen Phänomene hab ich jedenfalls noch nie erlebt. Was nicht heißt, dass nicht am Ende auch die WFS die Ursache sein kann, z.B. wenn das TWICE mal wieder im Wasser liegt - aber das ergibt sich am Ende der Diagnosekette dann praktisch von selbst. Aber natürlich schadet es nichts, einen Blick auf die WFS-LED zu werfen und zu berichten, ob die nach Einstecken des Schlüssels ausgeht...
November 18, 20204 j Danke für die gute Hilfe, habe den Fehler gefunden Benzinpumpe ist kaputt Dann könnte aber wie eingangs vermeldet kein Spritdruck da sein. Ok., vlt war der mal da und jetzt nimmer. Die Frage bleibt halt noch: Ist die Pumpe selbst kaputt oder wird sie nicht angesteuert?
November 18, 20204 j Das ist - so gesehen - gut (weil eindeutig) Und daraus lässt sich auch Dein p0420 - bei aller Vorsicht - ableiten. Die Trionic kennt nur die Einspritzzeiten, nicht den Spritdruck, den setzt sie einfach voraus. Zumindest kann man sich vorstellen, dass bei einer sterbenden Pumpe die gerechneten Gemischwerte und das Messergebnis der Kontrollsonde nicht mehr zusammengehen, die Maschine läuft immer magerer und die Sonde feuert Korrektursignale eben über der max. 'geduldeten' Frequenz, was dann diesen Fehler auslöst. Bearbeitet November 18, 20204 j von klawitter
November 18, 20204 j oder der Kat ist einfach hinüber. Die Katdiagnose zählt nur die Spannungen an der Kontrollsonde, wenn an der Regelsonde die richtigen Signale ankommen. Würde er dauerhaft zu mager fahren, wäre das nicht gegeben. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0420/ "...Voltage transitions in oxygen sensor 2 are corrected with regard to load and engine speed and are accumulated under approved voltage periods for oxygen sensor 1*). *) Accepted periods have 30-80 % pulse ratio (+trigger)."
November 19, 20204 j oder der Kat ist einfach hinüber. Die Katdiagnose zählt nur die Spannungen an der Kontrollsonde, wenn an der Regelsonde die richtigen Signale ankommen. Würde er dauerhaft zu mager fahren, wäre das nicht gegeben. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0420/ "...Voltage transitions in oxygen sensor 2 are corrected with regard to load and engine speed and are accumulated under approved voltage periods for oxygen sensor 1*). *) Accepted periods have 30-80 % pulse ratio (+trigger)." Auch denkbar...vorallem wenn der Katalysator irgendwann in sich zusammenfällt und somit der Auspuff komplett dicht ist. Ist zumindest mir bei meinem damaligen Audi passiert, der sprang dann auch nichtmehr an
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.