Veröffentlicht Dezember 1, 20204 j Moin, möchte mich kurz vorstellen, Ich war auf der Suche nach einem Diesel , den man nicht an jeder Ecke sieht , dabei ist mir ein 9-3 , Bj. 2002 als 2,2 TID über den weg gelaufen , 270000 auf der Uhr , 2 Vorbesitzer . Optisch gut , Innenausstattung Volleder schwarz vom Turbo in sehr guten Zustand , komplette Reparatur - Historie :-) Bevorstehende Arbeiten für den Tüv : Ouerlenker links , vorne , scheint den Rechnungen nach ja nicht der Haltbarste zu sein :-( Stoßdämpfer vorne Auspuffendtopf Scheinwerferwischer ohne Funktion Rost : Reserveradwanne , Federteller hinten TId mit Pixelfehler , ist schon mal das Kabel ern. worden . Hoffe hier gute Tipps zu finden . MfG Frank
Dezember 1, 20204 j Regler hält aus meiner Erfahrung um die 300.000km, meine Empfehung wäre den bald zu tauschen, falls nicht gemacht (original ist Bosch verbaut, wäre auch die Empfehlung) - die Lichtmaschine hält mindestens noch so viel. Getriebeöl wechseln ( mit MTF0063 von Opel) wäre auch gut, falls nie gemacht (sieht man an der Farbe MTF0063 ist rot, alles andere nicht). In der Kaufberatung sollte auch zum Diesel einiges stehen. Viel Spass!
Dezember 2, 20204 j Autor Moin, ja, Getriebeölwechsel kommt auf jeden Fall , erstmal muss er Tüv haben :-) bei 160000 km hat er ne neue Kupplung bekommen , ist aber auch schon einige Jahre her .
Dezember 2, 20204 j Moin, möchte mich kurz vorstellen, Ich war auf der Suche nach einem Diesel , den man nicht an jeder Ecke sieht , dabei ist mir ein 9-3 , Bj. 2002 als 2,2 TID über den weg gelaufen , 270000 auf der Uhr , 2 Vorbesitzer . Optisch gut , Innenausstattung Volleder schwarz vom Turbo in sehr guten Zustand , komplette Reparatur - Historie :-) Bevorstehende Arbeiten für den Tüv : Ouerlenker links , vorne , scheint den Rechnungen nach ja nicht der Haltbarste zu sein :-( Stoßdämpfer vorne Auspuffendtopf Scheinwerferwischer ohne Funktion Rost : Reserveradwanne , Federteller hinten TId mit Pixelfehler , ist schon mal das Kabel ern. worden . Hoffe hier gute Tipps zu finden . MfG Frank Sehr schön! Finde die Kombination 9-3I und 2.2TID schön, auch wenn nen bischen Traktorlastig. Schön das du ihn jetzt hast und er nicht der Abwrackprämie zum Opfer gefallen ist...
Dezember 2, 20204 j Autor Moin, mein jetziger Mondeo MK3 als 2.0 TDCI ist mehr Traktor ;-) Der Opel-Motor ist eigentlich nicht schlecht ,
Dezember 2, 20204 j Moin, ja, Getriebeölwechsel kommt auf jeden Fall , erstmal muss er Tüv haben :-) bei 160000 km hat er ne neue Kupplung bekommen , ist aber auch schon einige Jahre her . Bei unseren zwei TiDs wurde die Kupplung bei ca. 300.000km zum ersten Mal getauscht, allerdings kauft jetzt Freundin eines Kollegen einen 9-3er 2.2 TiD mit 170.000km und zweiter Kupplung, wo wieder die Kupplung rutscht........hängt wohl sehr viel vom Fahrer ab
Dezember 2, 20204 j Autor Wahrscheinlich , mein V70 hatte bei 420000 km noch die erste Kupplung :-) beim Mondeo war sie bei 300000 nicht wirklich hin , aber dafür das ZMS total ausgeschlagen :-(
Dezember 2, 20204 j Supi! Den Zwilling (gleicher Typ, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, nahezu gleicher Kilometerstand) habe ich gestern auch abgeholt. SAAB hat damals ordentlich 9-3I 2.2 TiD "Turbo Anniversary" verkauft, das war im Modelljahr 2002 ein Angebot, das viele Käufer gefunden hatte. Und der 9-3I wird mit dem Motor zum entspannten, braven Dauerläufer - ein sehr rundes, stimmiges Auto. Viel Freude!
Dezember 2, 20204 j Supi! Den Zwilling (gleicher Typ, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, nahezu gleicher Kilometerstand) habe ich gestern auch abgeholt. SAAB hat damals ordentlich 9-3I 2.2 TiD "Turbo Anniversary" verkauft, das war im Modelljahr 2002 ein Angebot, das viele Käufer gefunden hatte. Und der 9-3I wird mit dem Motor zum entspannten, braven Dauerläufer - ein sehr rundes, stimmiges Auto. Viel Freude! Habe mal bei Motor-Talk gelesen dass die Einspritzpumpen tickende Zeitbomben sind bzgl Haltbarkeit... Stimmt dies? Haben uns dadurch vor ca 2Monaten nen 9-5 2.2TID Automatik durch die Finger gehen lassen.
Dezember 2, 20204 j Autor Moin, im Omega-Forum auf Motortalk , gibt s nen paar Meldungen , das die ESP mal undicht wird , aber ist reparabel , aber defekte ESP gibt s auch bei anderen Marken , und dazu andere Marken spezifische Fehler , wie z.B. beim Mondeo die Einspritzdüsen , bei den alten 3er BMW Diesel wars der Turbo der sich regelmäßig verabschiedet hat . Club der toten Turbolader ,75 Seiten ;-) https://www.motor-talk.de/forum/club-der-toten-turbolader-t1428077.html
Dezember 2, 20204 j Habe mal bei Motor-Talk gelesen dass die Einspritzpumpen tickende Zeitbomben sind bzgl Haltbarkeit... Stimmt dies? Haben uns dadurch vor ca 2Monaten nen 9-5 2.2TID Automatik durch die Finger gehen lassen. Sie gehen kaputt wenn man öfters mit leeren Tank durch die Gegend fährt, die Pumpe wird mit dem Kraftstoff nämlich auch gekühlt, wenn nur 5 Liter da sind wird sie warm und das Steuergerät geht kaputt. Wenn eine Werkstatt beim Kraftstofffilter Wechsel statt Kraftstoff in die Leitungen zu Pumpen, das Auto ohne Ende orgelt kann sie mechanisch kaputt gehen. Wenn man sich ans obere hält läuft sie problemlos, wir haben jetzt 390.000 und 350.000km auf unsere TiDs noch immer mit der ersten Pumpe. Aber seit kurzen habe ich neues dazu gelernt. Die Freundin des Kollegen hat einen 2.2 TiD mit defekter Pumpe gekauft, auf Empfehlung einer Saab Werkstat in Belgrad wurde das Auto zu einem Pumpen Spezi abgeschleppt - Pumpe war mechanisch defekt und wurde für 350 Taler repariert, wäre es das Steuergerät wären es 500.......bin mir ziemlich sicher dass man solchen Service auch in Deutschland bekommt.
Dezember 2, 20204 j Moin, im Omega-Forum auf Motortalk , gibt s nen paar Meldungen , das die ESP mal undicht wird , aber ist reparabel , aber defekte ESP gibt s auch bei anderen Marken , und dazu andere Marken spezifische Fehler , wie z.B. beim Mondeo die Einspritzdüsen , bei den alten 3er BMW Diesel wars der Turbo der sich regelmäßig verabschiedet hat . Club der toten Turbolader ,75 Seiten ;-) https://www.motor-talk.de/forum/club-der-toten-turbolader-t1428077.html Turbolader kann man bei jedem Auto problemlos tot kriegen - einfach auf der Autobahn Vollgas fahren und danach gleich abstellen - in paar Wochen oder Monaten ist er K.O.
Dezember 2, 20204 j Autor Richtig , ich fülle nach nem DK-Filter wechsel den neuen Filter mit Diesel auf , damit die Hochdruckpumpe nicht trocken läuft , der Mondeo z.B. hat keine elektrische Vorförderpumpe :-( und trocken Lauf mögen die Pumpen überhaupt nicht .
Dezember 2, 20204 j Autor Turbolader kann man bei jedem Auto problemlos tot kriegen - einfach auf der Autobahn Vollgas fahren und danach gleich abstellen - in paar Wochen oder Monaten ist er K.O. ja, sicher nur bei den 3er BMW s war es extrem , ist nen Schauspiel , wenn son Turbo beim Diesel abraucht .
Dezember 5, 20204 j Autor Moin, da ich ja ne komplette Reparatur Historie vom Elch habe gehe ich davon aus das der Endtopf im Alter von 18 Jahren gestorben ist , steht auch Saab darauf auf dem Topf , dicht war er noch :-) vordere Halter ist abgerostet und die äußeren Schichten sind durch .
Dezember 5, 20204 j Moderator Du kannst die äußere Schicht abpulen, und du wirst darunter einen intakten Topf finden, der sogar eine Prägung mit Saab und Teilenummer trägt... Rate mal, woher ich das weiß...
Dezember 5, 20204 j Ich habe bei mir noch den ersten (350.000km), beim anderen (390.000km) haben wir einen zweiten, wurde bei 280.000km getauscht (Imasaf).......eigentlich halten die Dinger........der "neue" sieht jetzt schlimmer aus als mein alter.
Dezember 5, 20204 j Autor Ja , Auspuffanlagen sind so eine Sache . hatte beim V40 ne Komplettanlage ab Kat daran , Komplettpreis 80 Teuronen , sah nach 6 Jahren zwar erbärmlich aus , war aber noch dicht
Dezember 22, 20204 j Autor Und das mit dem alten Auspufftopf :smile: hab einfach die obere und untere Hälfte entfernt und er sah aus wie neu
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.