Veröffentlicht Dezember 3, 20204 j Werte Forumsmitglieder Neben sehr viel Freude macht mir mein Neuzugang auch ein wenig Kummer. Es ist ein 9-5 Aero, Facelift, Bj 2002, Kombi, Automatik und macht beim Bremsen Probleme. Konkret ist der Pedaldruck bei schneller Betätigung des Bremspedal für ein bis zwei Sekunden viel zu hart - ziemlich so, als würde die Servounterstützung nicht oder ganz schlecht funktionieren. Dementsprechend verringert sich auch die Bremswirkung. Wenn ich normal - also vorausschauend - bremse, ist der Pedaldruck völlig normal. Das Phänomen tritt nur bei abrupten Bremsen auf. Ganz egal in welcher Stellung das Pedal ist. Also auch wenn ich schon ein paar Zentimeter langsam gebremst habe und dann schnell Druck auf das Pedal aufbaue, verhärtet sich der Gegendruck sofort. Mein Mechaniker hatte auf die Schnelle keine Idee, Dauerlösung ist das aber natürlich keine. Was wurde schon gemacht: Bremsflüssigkeit - Stand und Siedepunkt ok, kein Verlust oder Undichtheiten Vakuumpumpe - ist beim Starten hörbar und baut laut Mechaniker auch Unterdruck auf. Startverhalten - wenn ich beim Starten den Fuß auf der Bremse habe, gibt das Pedal sofort nach wenn der Motor läuft. Gibt es da vielleicht ein bekanntes Problem oder weiß sonst jemand Rat? Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen Manfred
Dezember 3, 20204 j Ich denke auch, dass der BKV defekt ist bzw. der Unterdruck partiell flöten geht.
Dezember 3, 20204 j Die Unterdruckleitung(en) zum BKV (BremsKraftVerstärker)hat 2 Rückschlagventile, 1x zum Ansaugkrümmer, 1x zur Unterdruckpumpe. Check die mal. Hört sich für mich so an dass 1 Ventil (zum Ansaugkrümmer) defekt ist. Dadurch geht der Unterdruck beim Fahren Richtung Ansaugtrackt verloren, wenn Du dann bremst schliesst die Drosselklappe, unterdruck wird erzeugt, und Bremskraft kommt ( verzögert)
Dezember 3, 20204 j Die Unterdruckleitung(en) zum BKV (BremsKraftVerstärker)hat 2 Rückschlagventile, 1x zum Ansaugkrümmer, 1x zur Unterdruckpumpe. Check die mal. Hört sich für mich so an dass 1 Ventil (zum Ansaugkrümmer) defekt ist. Dadurch geht der Unterdruck beim Fahren Richtung Ansaugtrackt verloren, wenn Du dann bremst schliesst die Drosselklappe, unterdruck wird erzeugt, und Bremskraft kommt ( verzögert) Das hast Du perfekt beschrieben. Genau dieses Phänomen hatte ich mal an meinem 9-5er. Und besagtes Ventil am Krümmer war hinüber.
Dezember 3, 20204 j Ok, guter Hinweis. Ich hatte bisher nur defekte BKVs. Aber das mit den Rückschlagventilen sollte man dann auf jeden Fall als erstes prüfen.
Dezember 3, 20204 j Autor Vielen Dank. Ich bringe ihn mit euren Vorschlägen nächste Woche zum Mechaniker und geb dann Rückmeldung... schönen Tag euch allen....
Januar 30, 20214 j Autor Hat jetzt leider pandemiebedingt ein wenig länger gedauert. Schlussendlich war es ein ganz leicht undichter Bremskraftverstärker, der zusätzlich noch für einen unrunden Leerlauf und eine verzögerte Gasrücknahme gesorgt hat. Die besagten Ventile wurden überprüft und waren in Ordnung. Nach Austausch des BKV bremst er wieder butterweich und verzögert auch angenehm. Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Bemühungen.
Januar 31, 20214 j verzögerte Gasrücknahme...macht mich hellhörig - aber davon abgesehen war mein 9-5 bisher absolut unauffällig.
Dezember 5, 20231 j Moin in die Runde, habe wohl auch einen defekten BKV, zischen im aus dem Pedalbereich, geht beim Bremsen weg und Bremspedal fühlt dich wie eine gespannte Feder an. Nun die Frage der Fragen: Laut Ska...passt beim B235r 5Stufenautomatik nur ein BKV (natürlich der teuerste). Ich habe aber gelesen, dass die BKVs sich kaum unterscheiden. Ist dem so? Kann ich auch einen anderen nehmen? BG
Dezember 5, 20231 j Hm, ich weiß nicht, woher diese Erkenntnis stammt - das EPC listet für alle 2002 bis 2010 den gleichen BKV, nur unterschieden nach LHD und RHD. Article : Bremsservo PartNo : 5390844 Usage : 2002-2010, LHD Unterschiede gibt es dann nur beim Geschläuch einschließlich der Vakuumpumpe beim Automatik gegenüber dem Schaltgetriebe. Worin die Unterschiede zu dem Teil für Modelljahr bis 2001 liegen, kann ich dir aber auch nicht sagen.
Dezember 5, 20231 j ...hätte mir seinerzeit aus Kostengründen beinahe einen BKV aus GB gekauft, wg. RHD haben die aber andere Halterungen...
Dezember 5, 20231 j Okey, danke dir [mention=800]patapaya[/mention]. Ja die Unterschiede zur Lenkung sind klar. Ich habe nur gelesen, dass die Stange zum Pedal hin ggf.angepasst werden muss wenn es ein anderer BKV ist.
Dezember 5, 20231 j Link zum Thread: https://www.saab-cars.de/threads/bremskraftverstaerker-ersetzen-saab-9-5-aero-2003.59456/
Dezember 5, 20231 j Was die Bilder bei Skandix erkennen lassen, scheint der Unterdruckanschluss von 2001 zu 02 an eine andere Stelle gerückt zu sein: ab 2002: bis 2001: Oder täuscht da nur die Foto-Perspektive?? Und was ist dann ggf. am Geschläuch anders...? edit Wohl nichts, für den Schalter wird im EPC das selbe Geschläuch von 2001 bis 2010 gelistet, und die Änderung für den Automatik wird erst für ein Modelljahr später angeführt (ab Y3075260--), währden der neue BKV schon ab X093119-- geführt wird. Kann ja dann kein so gravierender Unterschied sein... Bearbeitet Dezember 5, 20231 j von patapaya
Dezember 5, 20231 j Da kann tatsächlich die Perspektive auch einfach anders sein. Oh man :D Anruf bei Skandix hat auch nur den 5390844 gebracht.
Dezember 12, 20231 j So, das neue Teil ist da und der Einbau steht an. Laut WIS müssen ja die Bremsleitungen am ESP-Modul abgebaut werden. Ist das wirklich notwendig? Ich wollte eigentlich die relativ neue Bremsflüssigkeit im System lassen. Grüße
Dezember 12, 20231 j Du wirst ohne deren Demontage scher nicht genug Bewegungsspielraum zum Tausch des BKV bekommen. So teuer ist doch Bremsflüsigkeit nun auch nicht, und der Mehraufwand fürs Lösen, Wiederanschrauben und Neubefüllen dürfte im Vergleich zum Gefummel (wenn es denn überhaupt geht) eher gering ausfallen. Mit der Gefahr, dass du eine Leitung irgendwo knickst. Ich würde es mir nicht antun wollen.
Januar 10, 20241 j Moin, der BKV wurde mittlerweile getauscht. Wichtig für alle die das auch noch vorhaben: Löst die Schrauben des Hilfsrahmens vom BKV unter dem Auto (2 Stück) und eine hinter der Spritzwand unter dem Gummipfropfen. Alles andere ist Zeitverschwendung und führt zu Schmerzen ;). [mention=800]patapaya[/mention] : Der BKV von Skandix war richtig und hat gepasst, einzig der Bremsknecht muss angepasst werden bzw. die richtige Windung aufgedreht werden. Die ABS-Einheit sollte auch ausgebaut werden. Ansonsten alles nach WIS und es passt. Fehler sind weg, Wagen fährt und Bremst :). Danke für die Hilfe!
Januar 10, 20241 j Danke für die Rückmeldung! Ich weiß gerade noch nicht, welche Schrauben genau du meinst, und auch nicht, was du mit "Bremsknecht" meinst.
Januar 10, 20241 j Habe da mal was hinzugefügt. Das Foto von der Spritzwand zeigt den Gummipropfen zur oberen Schraube der BKV-Halterung/Hilfsrahmen. Von Unten gibt es noch 2 weitere Schrauben die das Gestänge halten. Mit 2 Verlängerungen kommt man da wirklich leicht mit einem Steckschlüssel bei. Der "Bremsknecht" ist anscheinend die Verbindung zwischen Pedal und BKV. So laut WIS.
Januar 10, 20241 j Okey. Ich habe mich geirrt. Der Bremsknecht ist nur das Werkzeug zum Drücken der Bremse. Man gut man hat dafür einen menschlichen Hilfs"knecht" :D
Januar 10, 20241 j Ah, du hast den BKV offenbar mitsamt seiner Konsole ausgebaut, und diese meintest du mit Hilfsrahmen, richtig? (Mit Hilfsrahmen ist üblicherweise der große Rahmen als Aggregateträger unterhalb des Motors gemeint, an dem u.a. auch die Querlenker befestigt sind.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.