Zum Inhalt springen

Lose Zylinderkopfschrauben, mal wieder

Empfohlene Antworten

Die Motoren laufen ewig problemlos mit (unterschiedlich!) gelockerten Kopfschrauben. Alles, was sie dann tun, ist am Kopf Öl zu siffen.

 

Also locker bleiben, es ist definitiv keine Raketenwissenschaft.

Danke mal für diesen Thread.:top: Demnach sollte ich das bei der so oder so geplanten Ventildeckeldichtungserneuerung mal beachten, da ich nicht genau erkennen kann, ob die VDD oder die ZKD sifft!

 

Zum Thema Drehmomentschlüssel "Eichen" wollte ich noch anmerken, dass da entweder vom Kalibrieren oder/und vom Justieren die Rede sein sollte. Denn Drehmomentschlüssel (bzw. die Messgröße Drehmoment) wird (und kann) in Deutschland nicht geeicht werden...:smile:

  • 3 Jahre später...
  • Autor

Ich wärme den Thread nochmal auf, weil ich wieder drei Saab hier stehen habe, bei denen ich die VDD wechseln will und dabei dann auch gleich wieder an die ZK-Schrauben ran gehen will.

Im Gegensatz zu dem 1999er T5 von damals, als ich den Thread gestartet hatte, sind es jetzt ein 2000er T7, ein 2005er 9-5 T7 und ein 2002er 9-3-1 T7.

Meine Frage ist, gibt es eine offizielle Aussage von Saab, bis wann und welche Modelle, von der Lockerung der ZK-Schrauben betroffen waren?

Ursprünglich war ich der Meinung es seien nur die T5 Motoren betroffen gewesen, aber dann habe ich auch von Viggen gelesen, bei denen das Nachziehen notwendig geworden ist. Die sind ja nun mal definitiv T7.

Ich kenne das nur in Zusammenhang mit T5-Motoren B2x4.
  • Autor

Das war auch mein Stand.

Hier kann man aber erfahren, dass es offenbar bis zum BJ. 2001 ging .

 

 

Ich finde das Video recht anschaulich, insbesondere, den Teil, wo er die Schraube #10 mit der Hand raus schraubt.

  • Moderator

Das WIS sagt für den 9-5 im TSB 210-2402 Ausg. 2 von Juni 2003, dass Fahrzeuge bis MJ 2001 VIN 13055567 betroffen seien.

 

Ob es später, nach 2003, nochmal eine ähnliche Anweisung für spätere Modelle gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ok, danke für die Info. Interessant und gut zu wissen. Müßte dann aber ja auch für 9-3 bis etwa dieser Bauzeitraum zutreffen, da ja gleicher Motor. Gibt es da auch was im WIS?
  • Autor
Danke, dann gilt das vermutlich analog für den 9-3 auch?
  • Autor

Super, vielen Dank für's Raussuchen!

Die beiden angegebenen FgN sind dann bezogen auf die Motorisierung zu lesen?

  • Autor

Völlig Offtoppic:

Ich finde es ausgesprochen gut, wie man sich hier im Forum gegenseitig hilft und wie man dadurch auch immer mal wieder doch noch etwas Neues dazu lernt!

Leider kenne ich noch niemanden aus dem Forum persönlich, ich würde das aber gerne ändern. Gibt es aus dem Forum heraus irgendeine Gelegenheit, ein Treffen, wo man sich mal sehen kann?

Hendrik

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

kommt die Lockerung von den ab Werk verbauten Zylinderkopfschrauben selbst, und müssen diese nach dem erneuern der Zylinderkopfschrauben auch wieder nachgezogen werden?

Habe momentan den 9-3 Bj. 99 B204R mit etwas über 200k km, und den 9000 Bj. 95 B234L mit 212k km der an der Kopfdichtung Fahrerseite vorne Öl verliert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.