Zum Inhalt springen

Erfahrungen Steuerkette Eigenmarke Schwedenteile B207

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei meinem 2003er Saab 9-3 aero hat sich jetzt bei 155.000km die Steuerkette bemerkbar gemacht. Nun bin ich auf der Suche nach einem Steuerkettensatz auf den Satz der Schwedenteile Eigenmarke gestoßen, der durch einen geringen Preis lockt (https://schwedenteile.de/p/66643/steuerkette-reparaturset-fuer-saab-9-3-ii-b207.html?cPath=3649).

Nun meine Frage...taugt das was? Gibt es hier eventuell jemanden der mit dem Satz Erfahrungen gemacht hat?

 

Danke im voraus

Gruß

  • 2 Wochen später...

Wenn das Beispielbild passt, ist das der Kettensatz den Febi anbietet. Erkennbar an den gelben und dunkelgrauen Markierungen auf den Kettengliedern. Genauer gesagt, die Febi angeboten hat. Denn Febi hat im Herbst letzten Jahren den Inhalt der Kettensätze (mal wieder) verändert und hat jetzt u.a. nicht mehr die gelb/grauen Markierungen.

Made in Sweden? Kann ich nicht ausschließen aber klingt für mich irgendwie unglaubwürdig. Könnte ich jetzt länger ausführen...

Außerdem: Ohne Nockenwellenräder?

Was soll der Quatsch, was soll der Geiz.

Außerdem ist es mehr als sinnvoll beide Kettensätze zu tauschen.

Vernünftige Ersatzteile sollten die Basis einer solchen Reparatur sein.

  • Autor

Ich habe die Steuerketten mittlerweile schon getauscht. Den Steuerzeiten Kettensatz habe ich von Febi gekauft, und den Ausgleichswellen Kettensatz von der Schwedenteile Eigenmarke. Beim Febi Satz sind die Kettenräder original GM (Logo weggeschliffen, jedoch bei einem Rad immernoch lesbar gewesen), auf der Kette steht KMC (habe ich im Internet nur Fahrradketten von gefunden) und auf den Gleitschienen ist kein Herstellername zu finden. Den kleine Kettensatz habe ich wie gesagt von der Schwedenteile Eigenmarke gekauft. Mit der allgemeinen Verarbeitungsqualität bin ich zufrieden, muss sich jedoch noch zeigen ob das Hält. Ein Markenname war auf keinem der Kettenräder, der Gleitschienen, oder der Kette zu finden.

Mechanisch läuft der Motor nun wieder prima. Kann man nur hoffen, dass das auch so bleibt :rolleyes:

[mention=14793]ClemensTi[/mention]

Wieviel hat der Wagen seit der Kettenrevision gelaufen?

 

Gruß aus DU

  • Autor

Habe die Ketten erst am Samstag gewechselt. Sind bisher nur ca.50km :biggrin:

 

Gruß

Habe vor ein paar Wochen den vollständigen Saab- Originalsatz bei Schwedenteile.de für dreihundert und n paar zerquetschte gekauft. Skandix rief zu dem Zeitpunkt über 500€ auf.

 

Einige Teile haben eine Saab-Prägung, andere nicht. Auf den Etiketten steht Made in Austria und Made in Spain. Die Prägung auf der Hauptkette sagt mir dabei nüschd.

 

PS: Kettenhersteller ist IWIS, deutscher Maschinenbau mit Tradition :)

iwis.com/de-de

1754277D-30CC-4328-96D7-3DC242FAC576.jpeg.4097978b4d21af00076acaf68d56372b.jpeg

938C01B4-56C0-430D-85C1-BE15D8E4354B.jpeg.0d8b844d56bba1b99bcaabcf4be0288f.jpeg

1D063628-8E3A-4564-8232-8C99972DBE45.jpeg.5338e4e1184ab4b8643d4609823c4094.jpeg

2E33173F-1191-4693-9595-FE4070A6716D.jpeg.a5a446e2ed04f2e9dedad7b90586cbec.jpeg

395DF3F7-ACB1-4D23-B6AE-70E2F74F9CA1.jpeg.cd9c51add6cf33e355d75b348002d7ea.jpeg

DE31E3CA-2C1A-41D0-B327-9D39F4FC63B3.jpeg.70f0c1f18a7a96e199aa12908eb21906.jpeg

Bearbeitet von klawitter

Bei IWIS hätte ich auf jeden Fall ein gutes Gefühl :top: Da macht man nichts verkehrt, werde ich dann bei meninem B205 auch versuchen zu bekommen:biggrin:

 

Gruß aus DU

Im Hinblick auf die Fahrradketten-Dimension beim B207 sollte man sicher nicht an der Qualität sparen.
Den kleine Kettensatz habe ich wie gesagt von der Schwedenteile Eigenmarke gekauft.

 

Hast du davon zufällig Fotos?

  • Autor
Hast du davon zufällig Fotos?

Von den Einzelteile leider nicht. Habe nur eins im eingebauten Zustand. Das Kettenrad der Kurbelwelle bleibt das originale, da dies nur in der Version für Sauger beigelegt ist.

IMG_20210123_134653.thumb.jpg.e1be20d8a636dfae626171ef4fa18e4d.jpg

  • 7 Monate später...
  • Autor

Noch einmal ein endgültiges Fazit: Finger Weg von der Schwedenteile Eigenmarke!!

 

Aufgrund von Gleitschienen, bei dem die seitliche Kettenführung zu hoch ist, hat der Motor nach kurzer Zeit zu heulen...da die Kettennieten darauf geschliffen haben! Das geht gar nicht, auch bei günstigen Nachbau-Ketten sollte so etwas nicht vorkommen.

 

Nach Austausch der Gleitschienen, war das Heulen weg.

IMG_20210422_180610.thumb.jpg.232ea1dff3e2a8fb7677937e222db814.jpg

Also wenn ich am Herzstück rumschraube(n) lasse, Kette und Gleitschienen, da spare ich nicht, nur Best off, nix Eigenmarken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.