Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Pinbelegung:

Oben: Masse

Mitte: Ausgang (going low)

Unten: 12V+

  • Autor
Pinbelegung:

Oben: Masse

Mitte: Ausgang (going low)

Unten: 12V+

Danke ... war nicht so schnell !

  • 2 Jahre später...
Hier meine selbstgestrickter Tester für 900er ab MJ 92:

 

[ATTACH]191965[/ATTACH] [ATTACH]191966[/ATTACH] [ATTACH]191967[/ATTACH] [ATTACH]191968[/ATTACH] [ATTACH]191969[/ATTACH] [ATTACH]191970[/ATTACH] [ATTACH]191971[/ATTACH]

 

Aus den letzten beiden Bildern vor der Tabelle ist ersichtlich, dass mein Tester in die Signalleitung eingeschleift wird, d.h. das Steuergerät bekommt parallel zum Tester alle Signale und Spannungen.

Mein Tester war nach mehreren Jahren Ruhe nun wieder im Einsatz.

 

Leider geht schon seit einigen Wochen der Tempomat an meinem 93er CC nicht mehr. Nachdem ich nun noch Probleme mit dem Intervall beim Scheibenwischer dazu bekam, habe ich das Kniebrett entfernt um besser ran zu kommen. Die Gelegenheit habe ich nun genutzt um zu testen. Zuerst allerdings habe ich die Pumpe allein getestet. Die lief und zog auch direkt an der Pumpe Vakuum, das kam aber nicht an der Dose für die Gaszugbetätigung an. Im Schlauchverlauf habe ich dann einen Schlauch gefunden, der am Nippel eines Pedalschalters längs aufgeschlitzt war und habe ihn erneuert. Seitdem ist die Pneumatik in Ordnung die Pumpe läuft und der Gaszug und die Drosselklappe werden bewegt. Ich dachte das war es dann wohl ... leider aber nicht.

 

Der Tester von mir liefert das Ergebnis (beim Fahren), dass alle Schalter also Gaspedal, Bremspedal der Bremslichtschalter und alle Schalter am Lenkstock einwandfrei gehen. Da ich den Tester in den Kabelbaum einschleife kann ich auch mit Sicherheit sagen, dass die entsprechenden Kabel und Stecker in Ordnung sind. Sicher ist, dass das Steuergerät keine Spannung an die Pumpe schaltet, die dann natürlich auch nicht läuft.

 

Das Steuergerät wurde vor 7 Jahren nachgelötet und hat die ganze Zeit einwandfrei funktioniert, dafür nochmal ein Danke an den Reparateur, ich habe es damals nämlich selbst nicht hin gekriegt. Jetzt scheint es wieder kaputt zu sein.:redface:

 

Ich habe mich in dem Zusammenhang gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Vakuumausfall und dem defekten Steuergerät gibt. Z.B. ob das noch funktionierende Steuergerät, bei undichtem Schlauch dauerhaft die Pumpe am Laufen hält und damit evtl. Schaden nimmt. Dass also der erste Fehler den zweiten auslöst. Ist so etwas denkbar? Wenn der Tempomat plötzlich nicht mehr funktioniert versucht man ja öfters mal ihn einzuschalten in der Hoffnung, dass er plötzlich doch wieder geht. Das könnte ja schädlich sein.

Tempomat geht wieder :smile: .... Zusammenfassung und Frage:

 

Behobene Fehler:

Defekter Schlauch an einem der Pedalschalter, dadurch konnte die Pumpe kein Vakuum ziehen.

Defektes Steuergerät

 

Frage:

Zwei völlig unabhängige (?) Fehler, praktisch gleichzeitig, halte ich für unwahrscheinlich. Es könnte bzw. müsste ein Zusammenhang bestehen.

Wäre das in #28 Beschriebene denkbar? Also, dass infolge des Lecks in der Vakuumleitung die Pumpe vom Steuergerät beim Versuch den Tempomat zu setzen eine Dauerspannung kriegt, so lange der Set-Modus bestehen bleibt? Das könnte bei einer längeren Fahrt auch über längere Zeit so bleiben und dann evtl. zu einer Überlastung des Relais-Ausganges des Steuergerätes führen, was dann einen Defekt nach sich ziehen könnte.

 

Kann dazu jemand was sagen?

Glaube nicht das dieses Steuergerät so ausgelegt ist das es dann kaputt geht. Das wäre untypisch. Die Steuergeräte wurden damals so entwickelt das die Schaltungen unter Berücksichtigung der el. Bauteiltoleranzen, der Temperaturschwankungen -20 bis +80, und der Schwankungen der Bordnetzspannung stabil funktionieren.

Dazu noch die gängigen Tests, Vibration, Betauung, Temperaturwechsel, Staub, Schock usw. Die Autofirmen machen dann noch diverse Fahrzeugtests, Dauerlauf, Heißland, Kaltland und diverse andere.

Konntest du sehen was kaputt war?

 

Viele Grüße

Frank

....Konntest du sehen was kaputt war?

 

Viele Grüße

Frank

Bis jetzt noch nicht. Habe es durch ein anderes, funktionierendes ersetzt.

 

Werde ich zu gegebener Zeit mal mit Muße rangehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.