Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beim Betrachten von [mention=9887]totoking[/mention] ´s Avatar kam mir die Diskussion hier wieder in den Sinn.... Da blickt einen genau so ein Rollgestell an. Leider erkennt man nicht wie die Karosse darauf befestigt ist.
  • Antworten 58
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du könntest mich fragen [emoji23]

Auf diesem Gestell rollt der Ponton leider immer noch durch die Garage.

Ich hab die Karosserie mit dem Gestell sogar so auf einem Autotrailer transportiert.

Das Auto ist mit Spanngurten am Holzgestell befestigt gewesen. Jetzt hält es hier vor Ort mit seinem Eigengewicht.

Achso... im hier vorliegenden Fall würde ich Werkzeug einpacken und die Achsen wieder drunterbauen. Das ist nicht schwer. Am Besten jemanden mitnehmen.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

Ach Sirko,

jetzt bist Du auch noch auf diesen Zug aufgesprungen...

Also. es sind alle Quer, Längs, Panhard, Stoßdämpfer Federn... Buchsen ausgebaut!

Es ist, wie es ist!

Ich werde Euch dann erfolgreiche Bilder schicken!

Du musst es selbst wissen, welche Variante du am besten findest [emoji106]

Die Varianten wurden ja diskutiert, Erfahrungen geteilt [emoji4]

Uneingeschränkt dir zu dem Bau eines Schemels zu raten wäre meiner Ansicht nach falsch gewesen, sagt ja ein Schemelbesitzer selbst auch. Aber am Ende des Tages ist’s dein Auto, deine Achsen und vielleicht auch dein Schemel (solltest du dir einen bauen [emoji12])

  • Autor

Jan,

damit ist (erst mal) alles gesagt!

Nur für den Fall der Fälle habe ich hier eine komplette Hinterachse liegen und ich habe auch die vollständigen vorderen Querlenker/Radnabenkörper... inklusive Schrauben zu liegen (alles alte Achse). Leih ich dir gern.

Stoßdämpfer müssen gar nicht montiert werden, weder vorn noch hinten Federn vorn kann man auch weglassen. Mit zwei Leuten sind diese Bauteile in unter 2 Stunden verbaut, 4 Räder dran, beim Hochziehen auf den Trailer muss einer kurbeln und einer die Räder ausrichten. Dann Räder an Trailer und Karosse an Räder vergurten (wegen hopsen) und ab dafür.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Feedback:

zwischenzeitlich befindet sich die Karosse auf meinem Grundstück. Der Fahrschemel hat sich als ausreichend erwiesen, allerdings sollte man bei den Rädern schon bessere Qualität wählen. Bei meinen sind durch Querkorrekturen beim Aufwinden die Kunststoffelgen (ich bin ein Fan alter Grammattik) weggebrochen.

Ich hatte die Karosserie mit dem Fahrschemel verspannt, 6 T. Gurte und den Fahrschemel mit dem Trailer mit den original Annssemsgurten verspannt.

Zusätzlich jeweils 2 Gurte nach vorn und nach hinten...

Nach 30 km und 100 km Kontrolle.

Da hat sich nichts bewegt.

LG Berni

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.