Veröffentlicht März 8, 200619 j Hallo, bin auf der Suche nach "meinem" 9-3 2.0 Turbo-Cabrio noch nicht fündig geworden. Habe ein Angebot für einen 01er SE mit knapp 90.000 km aus zweiter Hand. Das erste halbe Jahr war er ein Sixt-Mietwagen. Der Händler sagt, das gäb's recht häufig. Habe ich schon das ein oder andere mal bei mobile gelesen. Inspektionen o.k. aber einmal um 3000 km überschritten. Die letze Inspektion war auch nicht in einer Saab-Vertragswerkstatt. Hat jemand Erfahrung mit ehemaligen Mietwagen gemacht? Man stellt sich immer Leute vor, die sich die Kiste für einen Tag leihen und dann mit dem Wagen materialmordend durch die Gegend heizen. Die Schäden kommen dann später. Allerdings hatte die zweite Besitzerin (die den Wagen jetzt ja vier Jahre hatte) keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Jetzt grüble ich, von der Ausstattung her passt es, die Konditionen sind zwar nicht so, dass man sagt: "Ich kauf ihn sofort!" - aber immerhin nachdenkenswert. Mich stört da eher diese Mietwagensache ... Was meint Ihr? Baas27
März 8, 200619 j Kann Deine Sorge nachvollziehen. Ich habe über Jahre in München jede Woche die geknechteten Autos unter dem Hintern gehabt. Einmal sogar ein 9-3I 150PS Turbo-Cabrio, da hakte denn auch gleich der Verdeckkastenverschluss... Aber man soll jedem eine Chance geben. Anschauen. Evt. wird es auch ein gutes Geschäft. Aber blos nicht blind kaufen!
März 8, 200619 j Mitglied Cabriokauf - ist ein ehemaliger Mietwagen ein Risiko?» Antw Hallo! Gucken kann auf keinen Fall schaden.Mietwagen kann,muß aber nichts heißen. Gruß,Thomas
März 10, 200619 j Äh - ich denke mal das Sixt maximal 20TKM damit hat fahren lassen - der Rest ist viel wichtiger.
März 10, 200619 j Ich denke (hoffe :lol), wer sich einen Saab mietet, fäährt anders, als jemand der sich einen Golf GTI mietet... von dem her hätt ich auch keine grösseren Bedenken. Und Sixt ist ja auch ein seriöser Laden... nehm ich an ;-)
März 10, 200619 j Ich denke (hoffe :lol)' date=' wer sich einen Saab mietet, fäährt anders, als jemand der sich einen Golf GTI mietet... von dem her hätt ich auch keine grösseren Bedenken. Und Sixt ist ja auch ein seriöser Laden... nehm ich an ;-)[/quote'] Hm, seriös? Hängt wohl auch von der jeweiligen Niederlassung ab. Wir hatten in der alten Fa. mal von Sixt mehrere Gölfe zur Überbrückung und Lieferung der Dienstfzge. Als bei meinem und einigen anderen der Hinweis für den Ölservice angezeigt wurde, hieß es von SIXT nur: ignorieren und weiterfahren ggf. noch den Ölstand kontrollieren. Da wir aber lt. Mietvertrag auch für die Einhaltung der ordnungsgemäßen Wartungstermine, pflegliche Behandlung etc. geradestehen mussten wollten wir das dann gerne schriftlich haben. Keine Woche später wurden die Fzge getauscht :00000410 Ich unterstelle jedenfalls, das die das mit den Serviceintervallen nicht sooo genau nehmen. Und zur Haltedauer, mein TDI hatte da etwa 43k gelaufen. Aber wenn der der Besitzer nach dem Vermieter das Auto längere Zeit hatte, alles dokumentiert wurde und funktioniert würde ich über den Erwerb auch nachdenken...
März 10, 200619 j Mich stört da eher diese Mietwagensache ... Ist ein guter Punkt - zum Verhandeln ! Auch beim Scheckheft-Rentner-Ersthand-Wagen-nur-im-Sommer-gefahren-und-wöchentlich-geputzt-Wagen kann kurz nach Kauf alles mögliche verrecken. Wer weiß denn schon ob der Rentner nicht nur 'ne billige Versicherung hatte und seine verzogene Enkelschar im Urban-Guerilla-Fahrstil die Straßen unsicher machte. Und ich kenn Rentner, die mahnt der Drehzahlbegrenzer zum Schalten in den zweiten Gang ... Angucken, entscheiden. Schließlich kaufst Du ein Auto und kein Stück Papier ... beim Wiederverkauf hast Du übrigens einen Vorteil, in den neuen Papieren wird nur noch ein Vorbesitzer aufgeführt. Grüße Hardy
März 11, 200619 j Hallo Baas27, ich selber habe in der Vergangenheit mehrere Volvos aus Mietwagenbeständen gefahren. Ihne irgendein Problem. Richtig ist, dass die Firmen die Wagen max. 22 - 25 TKM fahren lassen, richtig ist auch, dass dabei KEINE Wartungsarbeiten gemacht werden. Da Deiner aber schon 90 TKM drauf hat, müssten eigentlich alle Mietwagenprobleme beim Vorbesitzer aufgetreten sein. Da Du bei einem Händler kaufen willst., gibt der Dir auf jeden Fall 1 Jahre Gebrauchtwagengarantie, also auch auf der sicheren Seite. Und verhandeln kann man (fast) alles! Also ran an den Speck, äähhh Saab! Grüße aus dem verschneiten Sauerland willie
März 11, 200619 j @poorwillie: Ich hatte schon nen Mietwagen mit über 40K Km. Meiner Meinung gibt es eher ein Zeitfenster für die Haltedauer. In diesem Fall denke ich aber auch das die Mietwagenprobs mittlerweile behoben sein sollten.
März 11, 200619 j Autor Hallo, vielen Dank für die Antworten. Klingt ja ermutigend. Ich schau noch mal aufs Sparbuch (mein Kaufpreislimit ist leicht überschritten) und dann schau ich mir den Wagen mal an. Ist so rund 500 Kilometer hin und zurück, da muß man sich schon sicher sein, dass man ihn auch nehmen würde, wenn er sonst o.k. ist. Leider läßt der Händler nicht sehr mit sich handeln, hab ich schon telefonisch versucht. Er meint, dass er ihn zu seinem Preis (2.0 i Turbo, Bj. 2001, knapp 90.000 km, Leder, Sitzheizung, Winschott, ZV mit FB, Alus etc.) von rund 13.000 € auch los würde. Ich denke, dass der Preis wohl so in Ordnung geht, etwas billiger wär mir natürlich lieber - Nun, mal sehen. Baas27
März 11, 200619 j Wenn das selbstgesetzte Limit überschritten ist, würde ich es sein lassen. Für solche Geschäfte braucht man Reserven, falls es nicht so glatt läuft.
April 11, 200619 j Hallo, ich weiß ja nicht ob die frage noch aktuell ist.... Aber ich arbeite bei einem der großen Autovermeiter und kann dir nur abraten: 1. Werden die Fahrzeuge nie eingefahren, was zu einem Ölverbrauch jenseits von gut und böse führt - aber wer zwingt Kunden auch ein Auto einzufahren 2. Bei den Turbos ist ein ähnliches Problem: Warm fahren ist nicht, und dann am besten sofort nach einer Volllastfahrt den Motor ausstellen... -> Ich weiß zwar nicht wie gut die SaabTurbos im nehmen sind, aber meine persönliche Erfahrung mit denen vom Freundlichen zeigt, dass die das sehr übel nehmen... Ich denke, wer sich einen Saab mietet, fäährt anders, als jemand der sich einen Golf GTI mietet... Denkste ;-) der Kunde bekommt in 85% der Fälle das was da ist, man kann also nicht vorraussetzen, dass er ordentlich damit umgeht... Last but not least: Der Serviceaufwand der in so ein Fahrzeug gesteckt wird ist auch nur der allernötigste... Außerdem ist der ständige Fahrerwechsel sowieso nicht von Vorteil. Ich würde definitiv von so einem Fahrzeug abraten, auch wenn sie fast neu und wenig glaufen sind... Allerdings kann man solches Pech auch bei anderen Fahreugen haben...
April 11, 200619 j Das sehe ich auch so: Null Einfahrzeit, stets in (SaabTurbo-)Laienhand, keine Ölwechsel unterhalb 20tkm (!!) km und diese im o.g. Fall noch um 3tkm überschritten und das Ganze dann an der Obergrenze des üblichen 9-3-Gebrauchtwagenpreises ?? Zum persönlichen Preislimit: Falls dieses 13tEUR ist, darf der Wagen nicht mehr als 9-10tEUR kosten.
April 11, 200619 j Hinzu kommt, dass die Wagen eigenltich ihren erste Ölwchsel nach ein paar tkm bekommen sollten. Erst danach sind die normalen Wechselintervalle üblich... Ein Bekannter von mir bekommt immer Autos aus einer Vermietung. Jedoch kennt er den Vermieter und fährt auch den Wagen jeweils nur 3 Jahre max und insgesamt weniger als 60tkm. Er überschreitet nie 100tkm. Hatte nie Probleme, aber ich würde auch nie ein Auto aus Mietwagen-Bestand nehmen...
April 14, 200619 j Mitglied Cabriokauf - ist ein ehemaliger Mietwagen ein Risiko?» Antwo Hallo! Nach dem was hier so alles steht,kann ich mich da nur anschliessen,da wäre mir das Risiko zu hoch und von den Folgekosten mal ganz abgesehen.... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.