Veröffentlicht März 4, 20214 j Hi liebe Saab Gemeinde, bin seit gut 4 Wochen auch nun unter die Saab Fahrer gegangen und habe mir einen schicken Saab 9-3 I Cabrio von 1998 in der 2.0i Variante zugelegt (übrigens mein erstes Auto ). Nun ist nach einem Werkstattbesuch, wo die Rädchen der Sitzverstellung am Fahrersitz sowie dessen Verkleidung ersetzt wurden, die Airbagkontrolleuchte an (siehe Bild). Nun wurde mir gesagt das der Gurtspanner wohl einen Fehler hat (mit Massenfehler) und dieser ersetzt werden muss. Unter dem Sitz ist mir aufgefallen das dort ein Stecker rum bimmelt aber ohne das ich diesen irgendwo anstecken kann (vielleicht von der Sitzheizung welche ich nicht besitze). Im Internet steht das dort so eine kleine Sprengladung sitzt welche den Gurt im Falle eines Unfalls straf zieht und daher solle man nicht selbst Hand anlegen. Daher die Frage ob jemand diesen Fehler schonmal hatte und mir Tipps geben kann diesen zu beseitigen. Vielen Dank aus dem sonnigen Heilbronn
März 4, 20214 j Erst einmal ein samtiges, weich landendes Willkommen im Walhalla aller Saab-Problem-Lösungen Der ausgespukte Fehler ist der Standard-Text. Ohne eine genaue Recherche kann das alles und nichts bedeuten. Sicher ist aber definitiv, dass die Steckerverbindungen mimosenhaft schon allein aufs blosse Angeschaut-Werden reagieren. (VW ist da noch schlimmer...) Allerdings wirst Du den Fehler nicht ohne das Tech2 wieder los. Denn, auch wenn alles wieder gut ist, (im (häufigen) Idealfall: Stecker lösen und wieder verbinden) muss der Fehler dennoch manuel gelöscht werden. Grund des (häufigen) Fehlers ist, dass der Widerstand von Airbags und Kollegen bei jedem Start gemessen wird. Der leigt in einer recht engen Range, und wenn er die verlässt, dann machts halt 'bling'. In Deiner Kraichgauecke solltes Du jemanden aus dem Forum finden, der Dir mit dem Tech2 zur Seite stehen kann. TechII-Tech2-Verfügbarkeit/ Hilfeliste User für User | Saab-Cars (saab-cars.de) Zum Umgang mit Airbag und Co gelten Regeln, an die man sich unbedingt halten sollte. Für Dich hier die zwei wesentlichen Punkte dazu: Immer stromlos mit abgeklemmter Batterie. Niemals den Widerstand an der Leitung zu messen versuche. Das kann Bum machen. Nur und immer nur mit dem Tech2 messen. Insgesamt ist das ein kurzer Check, der mit allem Pipapo in der Werkstatt nicht mehr als 20 min Zeit kosten dürfte.
März 4, 20214 j Autor Erstmal danke für die netten Worte zur Begrüßung und die Tipps . Um an diesen Stecker zu kommen der vielleicht nicht richtig sitzt und den mal aus und einstecke muss ich wie vorgehen? Muss ich da eine Verleidung irgendwo entfernen? Und muss ich dafür auch die Batterie abklemmen? Schonmal vielen Dank
März 4, 20214 j Grundsätzlich: Batterie vorher abklemmen. Allein das Aus- und Wiedereinstecken wird jedoch nichts helfen, wenn der Fehler nicht anschließend gelöscht wird. Du hast ohne keine Kontrolle über den Erfolg der Aktion. Der am Sitz herunterbaumelnde Stecker dürfte nebnebei nicht der betreffende sein. Der Stecker für die Gurtstraffer liegt in der Mittelkonsole: Und von dort aus gehts direkt an die Gurtstraffer selbst. Die Vorgehensweise ist: Fehler auslesen (genauen Code merken!), Widerstände durchmessen (werden pro Zündladung ausgegeben und sagen mehr als tausend Worte) und wenn die (halbwegs) unauffällig sind: Fehler löschen und warten, ob er wieder kommt. Zu 95% tut er das nicht. Erst im gegenteiligen Fall geht man dann mal an die Kabelei - was aber bei der Widerstandsmessung schon aufgefallen sein müsste.
März 4, 20214 j Sollte, was ich aber auch erst noch genauer überprüfen würde der Gurtstraffer wirklich einen Fehler aufweisen, kannst du ihn hierhin zur Reparatur einsenden. https://www.airbagbank.eu/de/gurt-ersatz Diese Firma mit Sitz in den Niederlanden repariert auch Airbags. Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
März 6, 20214 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Ja die Werkstatt hatte den Sitz abgeschraubt. Dann werde ich mal anhand der Anleitung vorgehen und mich nochmal melden wenn es neues gibt. Vielen Dank
März 6, 20214 j Wenn der Sitz draußen war und die Dödels dabei nicht die Batterie abgeklemmt hatten, würde ich vor allen anderen Aktionen erstmal mit Tech2 den Fehler auslesen, diesen notieren (just in case), dann Fehler löschen und schauen ob es das schon war.
März 6, 20214 j Wenn der Sitz draußen war und die Dödels dabei nicht die Batterie abgeklemmt hatten, würde ich vor allen anderen Aktionen erstmal mit Tech2 den Fehler auslesen, diesen notieren (just in case), dann Fehler löschen und schauen ob es das schon war. Wette zu 90% dass das Problem gerade hier liegt.
März 22, 20214 j Autor Also ich habe das OBD auslesen lassen und folgende Fehlercodes wurden ausgelesen: 07,00,5510 (C1510) P0001 - Kraftstoffmenge Regulator Regelung - offener Stromkreis 07,55,06f0(P06f0) P1000 - Alternative Fuel Engine Misfire Detected P015B - H02S Delayed response Lean to rich Sensor 1 07,10,f0,55(U3055) 07,f0,5b,06(C1b06) Kann damit jemand was anfangen? Bearbeitet März 22, 20214 j von Samthand
März 22, 20214 j Womit wurde das ausgelesen? War nicht mit Tech2, oder? Mit den Angaben finde ich nichts im WIS. Wenn ggf. ein Klartext dabei gestanden hat, wäre das vielleicht dennoch hilfreich. Meine Empfehlung wäre aber ganz klar, das mit einem Tech2 mit passender Saab-Karte auszulesen. Dann kann man da auch weiter helfen.
März 22, 20214 j Autor Hey [mention=16]erik[/mention] du hast Recht, ein Tech2 war nicht zur Hand. Habe die Fehlercodes mit Beschreibung ergänzt. Werde mal schauen wo in der Nähe jemand mit einem Tech2 Zeit hätte
März 22, 20214 j Die Codes sind ...seltsam. Die Motronic vom B204 i hat nur ein paar Handvoll P-Codes hinterlegt, p0001 oder p1000 z.B. sind da nicht dabei. Ob es jetzt in Tech2 die Softwareversion 48.000 oder 13x.000 für das Auto braucht - da bin ich unsicher. Am besten der 'Tester' hat beide Versionen parat (oder einer weis es genau ;)
Mai 17, 20214 j Kennt man nun den Fehler und wie man diesen behebt? Bei mir leuchtet seit heute auch die Airbag-leuchte, ohne das geschraubt wurde. Anscheinend kommt man um eine Auslesung mit dem Tech2 nicht rum.
Mai 17, 20214 j Kennt man nun den Fehler und wie man diesen behebt? Bei mir leuchtet seit heute auch die Airbag-leuchte, ohne das geschraubt wurde. Anscheinend kommt man um eine Auslesung mit dem Tech2 nicht rum. Nur Lampe an ist erstmal nur allgemein, da kann man ohne Fehler auslesen per Tech2 nichts weiter zu sagen.
Mai 23, 20214 j Autor War bei einer freien Werkstatt und deren Lesegerät hat auch nur Quatsch ausgegeben. Ein Tech2 ist wohl notwendig. Habe den Gurtstraffer auf der Fahrerseite durch einen gebrauchten im guten Zustand ersetzt und das Problem ist weg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.