Veröffentlicht März 9, 20214 j Erhandelt sich um das kleine weiße Ventil, welches laut Aussage der Werkstatt A zur Drosselklappe führt und in meinem Saab 9.3 I wohl falsch herum eingebaut wurde. Mit Auswirkungen. Wer weiß, welche Folgen und Auswirkungen das hat, wenn so ein Ventil fahrlässig falsch eingebaut wurde? Es gibt widersprüchliche Aussagen dazu von Werkstatt A und Werkstatt B! Experten sind gefragt. Vielleicht gibt es auch ähnliche Erfahrungen! Vielen Dank vom Neuling.
März 9, 20214 j Suche mal nach "Ventil Nr. 3" - schon oft besprochen. Verschiedene Meinungen dazu kann man eigentlich kaum haben (außer, ob man es mit dem originalen Plaste- oder einem Metallventil ersetzt)... Es soll bei Turbos den Ladedruck, der in der DK anliegt, vom Kurbelgehäuse fernhalten. Wenn defekt, führt das zu Ladedruckreduzierung und v.a. Ölverlust, wenn falsch herum eingebaut, funktioniert außerdem die Kurbelgehäuseentlüftung im Saugbetrieb nicht richtig.
März 10, 20214 j Das Ventil muss vom Ventildeckel in Richtung Drosselklappe durchgängig sein. Und von der Drosselklappe in Richtung Ventildeckel sperren. Auf dem Ventil ist ein Pfeil. Der Pfeil muß in Richtung Drosselklappe zeigen. Das ist die Durchflussrichtung. Falsch herum eingebaut...dann gibt es einen erhöhten Ölverbrauch und nasse Dichtungen. Denn der Ladedruck bläst dann über dieses Schläuchlein ins Kurbelgehäuse und drückt dadurch das Motoröl an allen Dichtungen heraus. Auch an den Kolbenringen und im Turbolader. Ölverbräuche von 1 Liter auf 500km sind dabei fast normal. .......................... Was ist denn geschehen, wenn ich fragen darf? Öl-Sifferei an allen Ecken?...oder schon ein kapitaler Motorschaden wegen zu wenig Öl in der Wanne? Bearbeitet März 10, 20214 j von der41kater
März 10, 20214 j Autor Vielen Dank für die konkreten Antworten. Meine Antwort: Öl-Sifferei an allen Ecken. Ich hatte einen sehr hohen Ölverbrauch, Ölflecken in der Garage, Gestank von verbrannten Öl, Schaum am Ölmessstab. Meine Werkstatt (B) stellte als Diagnose eine Motorreparatur von EUR 3000,- aufwärts in Aussicht. Das sollte ich mir überlegen, ob ich das investieren will. Bei dieser Summe habe ich mir nach einen Ratschlag eine andere Meinung eingeholt und den Saab von einer anderen Werkstatt (A) untersuchen lassen. Diese Werkstatt (A) hat dann ziemlich schnell das falsch eingebaute Ventil entdeckt und richtigherum eingesetzt. Jetzt sollte ich erstmal fahren und schauen, was mit dem Öl ist. Da jetzt die Probleme nicht mehr auftauchen, gehe ich davon aus, das die Werkstatt (B) das Ventil falsch eingesetzt hat. Ich habe die Werkstatt darauf angesprochen und folgende Antwort erhalten: Das weiße verdrehte Ventil kann nicht ursächlich für den Ölverbrauch sein und außerdem ist es egal, ob das Ventil überhaupt Auswirkungen hat. Man könnte es auch komplett weglassen! Nur gut, das ich literweise Öl nachgekippt habe! Ich hoffe, das der Motor durch die Geschichte nicht geschädigt wurde.
März 10, 20214 j . Antwort erhalten: Das weiße verdrehte Ventil kann nicht ursächlich für den Ölverbrauch sein und außerdem ist es egal, ob das Ventil überhaupt Auswirkungen hat. Man könnte es auch komplett weglassen! . Wow, kompetente Werkstatt. Solltest Du Dir gut überlegen, ob Du mit deinem Saab da nochmal hingehst....
März 10, 20214 j Vielen Dank für die konkreten Antworten. Meine Antwort: Öl-Sifferei an allen Ecken. Ich hatte einen sehr hohen Ölverbrauch, Ölflecken in der Garage, Gestank von verbrannten Öl, Schaum am Ölmessstab. Meine Werkstatt (B) stellte als Diagnose eine Motorreparatur von EUR 3000,- aufwärts in Aussicht. Das sollte ich mir überlegen, ob ich das investieren will. Bei dieser Summe habe ich mir nach einen Ratschlag eine andere Meinung eingeholt und den Saab von einer anderen Werkstatt (A) untersuchen lassen. Diese Werkstatt (A) hat dann ziemlich schnell das falsch eingebaute Ventil entdeckt und richtigherum eingesetzt. Jetzt sollte ich erstmal fahren und schauen, was mit dem Öl ist. Da jetzt die Probleme nicht mehr auftauchen, gehe ich davon aus, das die Werkstatt (B) das Ventil falsch eingesetzt hat. Ich habe die Werkstatt darauf angesprochen und folgende Antwort erhalten: Das weiße verdrehte Ventil kann nicht ursächlich für den Ölverbrauch sein und außerdem ist es egal, ob das Ventil überhaupt Auswirkungen hat. Man könnte es auch komplett weglassen! Nur gut, das ich literweise Öl nachgekippt habe! Ich hoffe, das der Motor durch die Geschichte nicht geschädigt wurde. In welcher Region bzw. Ort ist den Betrieb A und Betrieb B ansässig?
März 10, 20214 j Man könnte es auch komplett weglassen!Man sollte diese Werkstatt komplett weglassen...
März 10, 20214 j Möglicherweise ist 'B' auch die Werkstatt, die laufrichtungsgebundene Reifen auch mal verkehrt herum aufzieht, mit dem Hinweis: Na, Sie fahren doch auch mal rückwärts!... Sehnse, einfach ma mitjedacht, Meister. Juten Tach noch!
März 10, 20214 j Autor In welcher Region bzw. Ort ist den Betrieb A und Betrieb B ansässig? A ist in Bochum B ist in Essen
März 12, 20214 j Wer steht denn heute in Bochum und Essen für SAAB? Opelaner mit Saab-Service-Vertrag??? Was ist denn mit Marchi in Gelsenkirchen?...oder gibt´s den auch nicht mehr?
März 12, 20214 j .. Was ist denn mit Marchi in Gelsenkirchen?...oder gibt´s den auch nicht mehr? Nee, schon eine Weile nicht mehr..
März 13, 20214 j A ist in Bochum B ist in Essen Und Betrieb B führt diesen Buchstaben in einer Buchstabenkombination auch im Firmennamen und als Anfangsbuchstabe im Inhabernamen?
März 13, 20214 j Autor Wer steht denn heute in Bochum und Essen für SAAB? Opelaner mit Saab-Service-Vertrag??? Was ist denn mit Marchi in Gelsenkirchen?...oder gibt´s den auch nicht mehr? In meinen Saab-Anfangsjahren waren es Van Eupen und Bartling in Essen. Der Erste ist nicht mehr. Nach den letzten Vorkommnissen kann ich keine Empfehlung mehr aussprechen. Im Gegensatz dazu Nelius in Bochum. Den hat mir ein Saab-Nachbar ans Herz gelegt. Der Erstkontakt war sehr kompetent. Marchi in Gelsenkirchen gibt es wohl nicht mehr. Im Forum nachzulesen.
März 13, 20214 j Autor Und Betrieb B führt diesen Buchstaben in einer Buchstabenkombination auch im Firmennamen und als Anfangsbuchstabe im Inhabernamen? Genau.
März 14, 20214 j Genau. Oha, hier gab es (ich meine im 9-5 Unterforum) schon mal jemanden der dort ein Auto gekauft hat was auch in einer kuriosen Geschichte endete.
März 17, 20214 j Der ein oder andere wird wohl zufrieden sein, sonst gäb es die Werkstatt/Werkstätten ja wohl nicht mehr. Man möge objektiv bleiben und bedenken, daß hier meist nur negative Erfahrungen mitgeteilt werden und seltenst jeder Werkstattbesuch einzeln beurteilt wird. 100 mal ist alles okay...und dann hat ein Mechaniker den Schlaf nicht aus...und prompt gibt es mangelhafte Beurteilungen in der B-Note. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, niemals irgendwas verbockt zu haben. Wer arbeitet, macht nun mal auch Fehler. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Einsichtig oder arrogant. Kein Kunde lässt sich gerne für dumm verkaufen. Also muß der Meister den Dialog suchen und das Problem behandeln. Passiert dies nicht, ist der Kunde grantig und verloren. Cést la vie...
März 18, 20214 j Im Gegensatz dazu Nelius in Bochum. Den hat mir ein Saab-Nachbar ans Herz gelegt. Der Erstkontakt war sehr kompetent. Erfahrungen mit diesem Betrieb kann man hier im Forum nachlesen, die Einschätzungen gehen sehr weit auseinander. Und da geht es nicht allein um einen Vorfall, als N... noch bei v... E... tätig war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.