Zum Inhalt springen

Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.

Empfohlene Antworten

Und im Bücheli ist da was beschrieben?

Das habe ich seit Jahren nicht mehr aus dem Regal genommen...

  • Antworten 60
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich hatte hierauf angespielt:

... Je länger ich mich damit beschäftige und je mehr eurer Beiträge ich lese, desto deutlicher neige ich zu der Ansicht, es ist besser einen 900 Turbo 16 S zu bauen als ihn zu kaufen.

Für solch ein Vorhaben wäre aber doch diese alpenländische Blenddiva ein idealer Teilespender!!??

Zumindest was die Umrüstung von Motor und Getriebe betrifft.

Und ich ging dann davon aus, daß Du Dir ein möglichst rostfreies Exemplar der je meist recht preiswerten 8V's suchst & Dir dann eben 'Deinen 16S baust'. Und in diesem Szenario bietet es sich dann natürlich an, beide Kisten völlig zu strippen ...
  • Autor
...besser einen 900 Turbo 16 S zu bauen als ihn zu kaufen.......

Stimmt, zumindet bei diesem Satz habe ich mich dumm ausgedrückt.

 

Wie ein Satz dann begriffen wird, ist eben auch eine Frage des individuellen Standpunktes. Dein Standpunkt liegt dem Strippen und dem totalen Neuaufbau näher, meiner dem Ergänzen und Verfeinern. Jeder wie er kann.

 

Wenn du mal mit deinen fünf Saabs fertig bist, gebe ich dir gern von mir was in Kur.

 

Viele Grüße

Ralf

.... & Dir dann eben 'Deinen 16S baust' ....

 

DAS ist allerdings in der Tat etwas mehr Aufwand ;-)

Hmmm ...

Aber um einen LPT hochzurüsten brauchst Du doch keinem kompletten Schlacht-16S. Und ich würde an Deiner Stelle auch nicht unbedingt davon ausgehen, daß die LPTs rostmäßig wirklich viel besser in Schuß sind. Und SO preiswert sind die Dinger auch nicht, daß sich das gegenüber der Suche nach einem guten 16S rechnet, vermute ich mal vorsichtig.

  • Autor
.... & Dir dann eben 'Deinen 16S baust' ....

 

DAS ist allerdings in der Tat etwas mehr Aufwand ;-)

 

 

Reizvolles Projekt.

 

z.B. 16 S in montecarlogelb

 

Aber das wird René nicht gefallen, wegen Black is beautiful

Ach, müssen doch nicht alle 900er gleich aussehen. Wäre doch überaus langweilig.
  • Autor
um einen LPT hochzurüsten brauchst Du doch keinem kompletten Schlacht-16S

Sicher nicht. Aber vielleicht ist es die günstigere Methode an die Teile zu kommen.

Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen' date=' daß die LPTs rostmäßig besser in Schuß sind[/quote']

Das sind die mit Sicherheit nicht. Aber da das Angebot an LPT-Dreitürern erheblich größer ist, ist es sicher leichter ein gutes Auto zu finden. Zumal bei meiner Wunschausstattung (ABS, Airbag, SSD)

 

SO preiswert sind die Dinger auch nicht' date=' daß sich das rechnet, vermute ich mal vorsichtig.[/quote']

Da bin ich mir auch nicht so sicher.

 

Rechenbeispiel auf Basis des aktuellen GW-Angebots:

 

LPT, 1993, 200.000 km, guter Zustand, Euro 3.000 (als Basis)

LPT, 1993, 250.000 km, rostfrei, Leder, Aerokit, Klima, Euro 3.000 (oder der)

Beide mit ABS, Airbag, SSD

 

Vollturbo, 1990, 170.000, zum Schlachten, Euro 1.000 (siehe oben)

 

Stabis, Sonstiges, ev. Beplankung, ev. Leder, Euro ?

 

Die Reste des Schlachtautos bringen vermutlich auch ein wenig Geld.

 

 

Ein entsprechender Vollturbo kostet sicher über Euro 5.000 und ist schwer zu kriegen.

 

Vielleicht geht die Rechnung ja doch auf.

 

Ralf

"LPT, 1993, 250.000 km, rostfrei, Leder, Aerokit, Klima, Euro 3.000 "

 

Falls wirklich rostfrei, warum nicht?

 

Ein APC-Kit, LLK, und den 7er Primärradsatz dazu, ausserdem

noch 16S-Federn und EURO2,  die Beseitigung des gröbsten Wartungsstaus sowie eine umfassende Konservierung, dann dürftest Du mit insgesamt ca. 5000 EUR fürs Erste  hinkommen, etwas Eigenleistung mal vorausgesetzt.

 

Allerdings solltest Du für Eventualitäten wie die Steuerkette, Kopfdichtung, Kupplung oder eine kleine Getrieberevision weitere 2500EUR bereithalten.

 

 

(Ach ja: Der Neuaufbau meines 16S war geringfügig teurer.)

... Der Neuaufbau meines 16S war geringfügig teurer.)
Dies wage ich doch zu bezweifeln - insbesondere das Wort 'geringfügig'.
Da gibt es aber bessere Schlachtautos, wo dann das Aerokit auch dabei ist. . . also insbesondere ein Geradschnauzer-16S wird wohl eher zu finden sein. Dann stellt sich immer noch die Frage ob der blaue wirklich "am Ende" ist (dann wär er keine 1000 mehr wert).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.