Zum Inhalt springen

schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?

Empfohlene Antworten

da bin ich auch gern unvernünftig u. tue was fürs Leben meiner "alten Schweden" :tongue:
  • Antworten 79
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Ausmaß meiner 900er-Teilesammelei hängt erfahrungsgemäß vom jeweiligen Grad meiner geistigen Umnachtung ab. In guten Zeiten vergesse ich Ebay-Kleinanzeigen und Co. komplett, in schlechten wird ein Motor gekauft, obwohl schon einer auf genauere Erstanalyse wartet.

 

Dann kann ich mich noch daran erinnern, hier mal das Wort geschwungen zu haben, dass man das Horten doch bitte im Sinne der bessere Verfügbarkeit für akut Suchende vermeiden sollte. Haha!

 

Selber habe ich in der Zwischenzeit den Keller voll gemacht. Irgendwie setzt bei einem Chromkühlergrill mit minimalen Abnützungsspuren zu einem Kurs von 120 Euro der Verstand aus. Obwohl einer der letzten Neuen von Ölschläger an der Front hängt. Oder die beiden Motoren sowie Getriebeteile von mind. 4 Getrieben, deren Zustand ich nicht bewerten kann, da ich weder zeitlich, noch werkzeuglich und schon schon gar nicht vom Wissen her in der Lage bin, die Büchsen der Pandora zu öffnen und eine Bewertung vorzunehmen. Geschweige denn da etwas zu reparieren.

 

Nun ja, wenigstens habe ich einen Motor mit sämtlichen Anbauteilen aus einem nachweislich erst 140tkm gelaufenen, identischen Wagen im Keller stehen, den ich tatsächlich wohl nur reinhängen (lassen) müsste. Falls doch noch mal was wäre.

 

Lassen müsste: das sind die beiden Worte, wegen welcher ich einen Großteil des Krempels überhaupt sinnlos horte. Könnte ja sein, dass ein Mechaniker tatsächlich irgendwann mal mit dieser Bitte an mich heran tritt und tatsächlich sagt, „Jaaaa - wenn Sie dieses und jenes Teil hätten, ja dann könnte ich...“

 

Das dürfte wohl noch etwas dauern. In der Zwischenzeit kann ich weiter eBay Kleinanzeigen durchforsten.

:stupid:

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor

....manchmal gehts schneller, als man denkt (zu das duerfte noch dauern von jungerrroemer)

inzwischen gibts einige schrauber, die lieber ein original gebrauchtteil verbauen als ein qualitaetsarmes neuteil.

somit lohnt sich eigentlich schon das teilehorten.

.....somit lohnt sich eigentlich schon das teilehorten.

Finanztechnisch gesehen lohnt sich das definitiv nicht.....

 

Für den Eigengebedarf ok, aber finanziell gesehen ist das ein Minusgeschäft. Von Lohnen kann man da nicht reden...

Ich bin dieser Tage wie die Jungfrau zum Kinde an einen nahezu kompletten 99 gekommen, der zwar auch für einen Wiederaufbazu taugen würde, aber fein säuberlich zerlegt für meine Bestands(immo)bilien herhalten muss. Die Karosse werde ich trotzdem nicht entsorgen, sondern 'horten', sie vlt. auch schon etwas vorbereiten. Irgendwann ist jemand froh um eine aufbaufähige Rohkarosse. Und wenn ich Sie an die Wand lehnen oder unter die Decke hängen muss:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.