Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

 

war heute mal wieder produktiv... Hab mir beim Auffahren auf meinen Parkplatz in der Tiefgarage geschickterweise den Ölkühler abgerissen. Könnte heulen!

 

Jetzt meine Frage: Ist das normal, dass der Ölkühler das erste ist, was Kontakt mit dem Boden hat, wenn man irgendwo aufsetzt? Ist er Original an der Stelle verbaut? Er war schon immer irgendwie schief, dachte aber, das ist irgendeine Plastikverkleidung. Hätte ich mal nachgesehen...

 

Bin ja sicher nicht der erste Mensch mit einem 900, der versuch, auf einer Hebebühne zu parken.

 

LG

 

Roman

IMG_0516.thumb.jpeg.7f99c15e7e7e575989cc67d88cd236ca.jpeg

IMG_0518.thumb.jpeg.47755f1c1802ab680c6f2072b43c6119.jpeg

IMG_0519.thumb.jpeg.02a3f06a0b3a72afab4946e8ccb99fd4.jpeg

IMG_0520.thumb.jpeg.6b73723f74443404acf172bca8919a04.jpeg

Er ist original an der Stelle. Aber er ist normalerweise umgeben von einer Art Halterung / Luftleitblech. Wenn ich mich nicht täusche, ist dieser hier etwas größer als der originale Kühler. Das könnte zum Aufsetzen geführt haben.

Sieht irgendwie komisch aus. Der Original-Ölkühler hängt nicht so weit nach unten heraus so aus der Erinnerung. Schließe mich Jans Einschätzung an, daß hier mal ein größerer Ölkühler verbaut wurde. Und die Halterung fehlt, genau. Normalerweise ist da so ein Blechkasten drum herum.

 

Ersatz-Ölkühler gibt es bei DO88.se, den Kasten müßte man sich ggf. als Gebrauchtteil besorgen können. Oder selbst klöppeln.

https://www.do88.se/sv/artiklar/saab-900-turbo-1984-1993-motoroljekylare.html

Ich hab mal Rippen gezählt. Du hast ne´n 12 Rippen-Kühler drunter, original sind's 8 Rippen.

Ich hab damals (2015) auch irgendwie keinen 8-Rippen-Kühler gefunden und ebenfalls einen mit 12 Rippen verbaut. Allerdings hab ich mir den noch nicht irgendwo abgefahren. Ich hab ihn allerdings etwas schräg nach hinten versetzt, damit er unter die Stoßstange passt. Vielleicht hat mich das gerettet. Aber ich hab auch keinen Hochparker.

Ich habe auch einen Stellplatz mit so eine Duplexparker. Ich fahre meinen 900 aber immer rückwärts hoch. Der ist tiefer, mit Lesköfors-Federn, die Spoilerlippe setzt dabei immer etwas auf. Aber den Ölkühler hat es dabei nie erwischt, da ist genug Platz.

 

Ist jetzt passiert. Neuen Ölkühler einbauen, inkl. Blechkasten drum herum, und meine Empfehlung ist, in Zukunft rückwärts drauf zu fahren.

 

Gruß aus MZ nach KH (die alte Heimat)

  • Autor

Vielen Dank für Eure Ratschläge! Habe mir schon gedacht, dass das irgendwie merkwürdig angebracht ist. Morgen lasse ich ihn abschleppen und dann bin ich mal auf die Rechnung gespannt...

 

Wie ich in Zukunft parke, muss ich jetzt sehen. Eigentlich ist das gar nicht sooo hoch, aber ich denke, erik, Du hast recht. Rückwärts ist wohl geschickter. Hoffe nur, der Motor hat jetzt nichts abbekommen.

ich glaube nicht, dass dein Motor Schaden genommen hat. Es sei denn, du bist damit noch so rumgefahren ;)

Neuer Ölkühler und du kannst wieder rumfahren.

ich glaube nicht, dass dein Motor Schaden genommen hat. Es sei denn, du bist damit noch so rumgefahren ;)

Neuer Ölkühler und du kannst wieder rumfahren.

 

Bei Do88 gibts einen Komplettbausatz für ca. 350 EUR , aber der hier wohl fehlende Montagerahmen ist da nicht dabei.

  • 4 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.