Veröffentlicht März 12, 200619 j Ich hätte mal eine allgemeine Frage: Kann mich jemand über den Sinn oder Unsinn des Start-/Stopp-Knopfes aufklären? Was ist der Vorteil daran, dass man erst einen feuerzeugähnlichen Gegenstand in eine Öffnung rammt und dann bei gleichzeitigem Treten von Bremse oder Kupplung (BMW) die Startatste drücken muss? Hat das was mit Diebstahlsicherheit zu tun oder ist's einfach nur ein Marketing-Gag? Ich meine mich zu erinnern, dass es schon in den Fünfzigern Autos gab, bei denen man mit dem Schlüssel nur die Zündung einschaltete und dann einen natürlich weniger kinderspielzeughaften Knopf zum Starten drücken musste, wonach man den Zünd-/Anlassschlüssel als die Innovation feierte. Ist das wieder nur eine verschwindende Modemasche, die zB die Franzosen mit ihrer flauen Lagune angeleiert haben?
März 12, 200619 j Ich hätte mal eine allgemeine Frage: Kann mich jemand über den Sinn oder Unsinn des Start-/Stopp-Knopfes aufklären? Was ist der Vorteil daran' date=' dass man erst einen feuerzeugähnlichen Gegenstand in eine Öffnung rammt und dann bei gleichzeitigem Treten von Bremse oder Kupplung (BMW) die Startatste drücken muss? Hat das was mit Diebstahlsicherheit zu tun oder ist's einfach nur ein Marketing-Gag? Ich meine mich zu erinnern, dass es schon in den Fünfzigern Autos gab, bei denen man mit dem Schlüssel nur die Zündung einschaltete und dann einen natürlich weniger kinderspielzeughaften Knopf zum Starten drücken musste, wonach man den Zünd-/Anlassschlüssel als die Innovation feierte. Ist das wieder nur eine verschwindende Modemasche, die zB die Franzosen mit ihrer flauen Lagune angeleiert haben?[/quote'] Wollte gerade sagen, ist doch beim Laguna schon seit Jahren so. Und mittlerweile haben es mehrer Autos. Auch die Schlösser an den Türen gibt es bei manchen Modellen gar nicht mehr... Wenn da die BAtterie der Sender versagt mitten in der Prärie :00000284
März 12, 200619 j dafür ist in die "Startkarte" beim Mégane so ein Mini-Schlüsselchen integriert. Na wer weiß ob das dann nicht abbricht. . .
März 12, 200619 j Also bei meinen Moppeds war das auch schon immer so. Vielleicht nimmt sich BMW Auto jetzt ja auch mal was von den Motorradbauern in Berlin an? Da macht es aber auch Sinn, weil man dann mit beiden Händen und einem Fuß alles wichtige bedienen kann, sofern der Ständer draußen und der Leerlauf nicht drin ist. Beim Auto ist das in meinen Augen, um auf Deine Frage zurückzukommen, in der Art mit Feuerzeug einstecken und dann drücken (nicht nur den Start Knopf) schnickschnack. Aber im Gegensatz zu Microsoft schreiben sie nicht nur Start auf den Knopf. Das ist doch innovativ.
März 12, 200619 j Mit Diebstahlsicherheit könnte es was zu tun haben, wenn ein Fingerabdruckleser mit in den Knopf eingebaut wäre. Aber das wäre dann vielleicht doch zu innovativ. Das kommt dann im nächsten Modell.
März 13, 200619 j Den Blödsinn haben die sich aus dem Motorsport abgeguckt. Da gibts nur einen Killschalter und den Startknopf. Fertich is'. Und nun versuchen die in 'ne kreuzbrave Familienkutsche Sportwagenflair reinzubasteln. *göbel*
März 13, 200619 j Sinn oder Unsinn des Start-/Stop-Knopfes» Antwort schreiben Hallo! Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch,aber für mich gehört ein Auto mit dem Zündschlüssel gestartet und gut ist. Gruß,Thomas
März 13, 200619 j so wie der "Schubkraftregler" statt einem Längs-Handbremshebel im Mégane, nein was haben wir gelacht. . .
März 13, 200619 j ...wie Klaus schon sagte...das ist eine Lösung ohne vorheriges Problem! Man will nun etwas neues im Auto haben ("Innovation"). Aber für alle Schlüsselverfechter: Man kann sich schon fragen, wozu muss man denn noch einen Schlüssel ins Schloß stecken soll, wenn sich Schlüssel und Auto eh vorher gegenseitig abfragen (>>Wegfahrsperre), oder!? Dann kommt die ganze Sache mit "key-less-vehicle" (also das "schlüsselose Auto"). Das Auto erkennt den Fahrer und entriegelt die Türe automatisch, sobald man am Griff zieht. Man kann also einfach zum Auto hingehen und es öffnen, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Damit wird der Start-Knopf allerdings nur dann sinnvoll, wenn ich den Schlüssel weiterhin in der Tasche lassen kann und das Auto trotzdem starten kann!! Gruß Xanthos PS: Das mit der Kupplung bzw. Bremse hat natürlich Sicherheitsgründe. Bei Startknopf + manueller Schaltung könnte selbst ein Kleinkind das Auto mit eingelegten Gang starten (bzw. ein schusseliger Erwachsener).
März 13, 200619 j ...ich weiß nicht... meinen Fiat 500 hab ich auch ohne Schlüssel gestartet... das war 1978. Übrigens auch mit dem saabischen Griff zum Tunnel :00000284 . War das 'ne Wegfahrsperre a la Italia? Geklaut hat ihn zumindest niemand - nur verrostet isser trotzdem!
März 14, 200619 j Dann kommt die ganze Sache mit "key-less-vehicle" (also das "schlüsselose Auto"). Das Auto erkennt den Fahrer und entriegelt die Türe automatisch, sobald man am Griff zieht. Man kann also einfach zum Auto hingehen und es öffnen, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Damit wird der Start-Knopf allerdings nur dann sinnvoll Nur blöd, wenn diese schöne Elektronik mal bockt...dann kannst Du einen Regentanz vor Deinem Auto machen, die Wahrscheinlichkeit, dass es hilft ist gleich mit rumprobiern anderer Art... Elektronik, die die Menschheit wirklich nicht braucht und meiist eher ein Hinderniss für den Fahrer, als für den Dieb darstellt, denn richitge Profis haben auch mit solchen Systemen kein Problem....
März 14, 200619 j Elektronik, die die Menschheit wirklich nicht braucht und meiist eher ein Hinderniss für den Fahrer, als für den Dieb darstellt, denn richitge Profis haben auch mit solchen Systemen kein Problem.... Ganz im gegenteil........für die "Profis" ist das wahrscheinlich mal wieder eine herrausforderung.....für ein paar Minuten......... :00000284
März 14, 200619 j @ KGB: naja, aber beim 500er war doch das Zündschloss oben, und nur der Anlasser-Zug unten, oder erinnere ich das nicht mehr richtig? Ist ja auch schon etwas länger her. Aber von wegen "der Kreis schliesst sich": schon komisch, inzwischen kenne ich schon 5 ex-Fiat-500-fahrende Saab 900 Fahrer (u.a. auch aus diesem Forum). Wenn ich dann noch die ex-Enten-Fahrer dazuzähle... beides doch recht kleine Autos, die eher schwach auf der Brust waren. Wogegen der 900er im Gegensatz dazu doch groß und kräftig ist. Weggerottet ist mein Kleiner leider ebenfalls - u.a. einer der Gründe, auf Saab umzusteigen. Der gute Schwedenstahl, da ist Rost kein Thema :00000284 Und jetzt hat er uns doch wieder eingeholt, Mist! Und um das Maß des Off-Topics vollzumachen, noch ein Foto, wenns klappt. Dann ist der von AlexP. gepostete hier inmitten der ganzen Saabs nicht mehr so alleine. ;) Und zum Thread: kann mir alles gestohlen bleiben, solcher Schnickschnack. Ist doch nur stör- und reparaturanfällig. Ich will einen anständigen Schlüssel, basta. Gruß Aya
März 14, 200619 j So sehr ich ein Verfechter eines Zündschlosses (mit richtigem Schlüssel :lol) beim Schalthebel bin, und besonders die Umsetzung im 901 genial finde - einfach Hand runter fallen lassen und Schlüssel rein (ist beim 902 und 9-5 bei weitem nicht so gut geloest finde ich), hat so ein Start-Knopf schon seine Vorzüge, besonders wenn man sowieso eine Wegfahrsperre z.B. per Fernbedienung ausschaltet. Wie schon geschrieben, wieso dann noch mal mit Schlüssel starten, wenn man schon keyless ins Auto kommt? So gesehen interpretiere ich den Start-Knopf als logische Konsequenz der fernbedienbaren ZV+Wegfahrsperre/Alarm. Und: Start-Knopf hat nicht notwendigerweise was mit Elektronik zu tun. Dass die meisten doch auf Elektronik setzen hat mit dem Konzept "Knopf statt Schlüssel" nichts zu tun.
März 14, 200619 j Dann kommt die ganze Sache mit "key-less-vehicle" (also das "schlüsselose Auto"). Das Auto erkennt den Fahrer und entriegelt die Türe automatisch, sobald man am Griff zieht. Man kann also einfach zum Auto hingehen und es öffnen, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Und das gesamte system basiert dann am besten auf Windows. Mein auto fängt sich nun noch einen Virus ein nachdem das automatische Systemupdate in die Hose gegangen ist und für mich öffnet sich nur noch die Beifahrertür. Meine Frau wird sich freuen denn das Auto erkennt sie nun am duft und öffnet selbstständig die Fahrertür, Klappt den Kosmetikspiegel herunter und schaltet ihre Liebliegsmusik ein. Ich bin dem hoffnungslos ausgeliefert weil das System mich anhand meines Zustandes als streitsüchtig einstufen wird und somit das automatische Grutsystem anweist mich mittels zusätzlicher Gurte in meiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sind nette aussichten - Ich werde meinen 88er nun also noch besser pflegen und bin vollauf mit der normalen Zentralverriegelung zufrieden. :00000299
März 14, 200619 j Na, wohl zu viel Science Fiction geglotzt, was? :lol Ohne Elektronik ist doch auch nichts. Das Problem ist die Umsetzung, für alle wichtigen Funktionen sollte es Brücken geben, mit denen man die Elektronik umgehen kann. Solange Elektronik funktioniert, kann sie schon einiges erleichtern, nur als Nutzer muss man auch in der Lage sein, sich zu helfen, und hier liegt in meinen Augen der Knackpunkt. So wie die Elektronik eingesetzt wird, kann man ja kein Vertrauen dazu aufbauen.
März 14, 200619 j Und das gesamte system basiert dann am besten auf Windows. Mein auto fängt sich nun noch einen Virus ein nachdem das automatische Systemupdate in die Hose gegangen ist und für mich öffnet sich nur noch die Beifahrertür. Meine Frau wird sich freuen denn das Auto erkennt sie nun am duft und öffnet selbstständig die Fahrertür, Klappt den Kosmetikspiegel herunter und schaltet ihre Liebliegsmusik ein. Ich bin dem hoffnungslos ausgeliefert weil das System mich anhand meines Zustandes als streitsüchtig einstufen wird und somit das automatische Grutsystem anweist mich mittels zusätzlicher Gurte in meiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sind nette aussichten - Ich werde meinen 88er nun also noch besser pflegen und bin vollauf mit der normalen Zentralverriegelung zufrieden so ähnlich.. :00000284 eben Elektronik, die der Mensch nicht braucht...
März 14, 200619 j Autor Ohne Elektronik ist doch auch nichts. Das Problem ist die Umsetzung, für alle wichtigen Funktionen sollte es Brücken geben, mit denen man die Elektronik umgehen kann. Solange Elektronik funktioniert, kann sie schon einiges erleichtern, nur als Nutzer muss man auch in der Lage sein, sich zu helfen, und hier liegt in meinen Augen der Knackpunkt. So wie die Elektronik eingesetzt wird, kann man ja kein Vertrauen dazu aufbauen. Den Saab 9.5 kann man auch von Hand aufschließen. Man ja, ich nicht. Mir ist neulich ein Zündschlüssel in den Gulli gefallen. Hatt glatte Handschuhe an und noch einen größeren Gegenstand in beiden Händen, den ich nicht fallen lassen konnte. Und so sah ich, wie er zuerst auf eine Verstrebung fiel, dort liegenblieb, dann aber das Übergewicht bekam und sozusagen in Zeitlupe in die braune Brühe segelte. Beim nachkauf für 380,00 € denkt man dann schon über Sinn und Unsinn der ganzen Elektronik nach. Wenn das keyless-go-teil von dem Ihr alle redet in den Abluß nagelt, dann nützt einem da ganze Windows-basierte System nämlich überhaupt nichts mehr. dann steht er auch, der Fünfer. Übrigens hält der Schlüssel vom 9-5 auch einen 60 Grad-Vollwaschgang durch. Einmal Batterie erneuern und auch die Fernbedienung für die ZV funktionierten 100 %tig. An alle Laguna-Fahrer hiermit der Aufruf: Nachmachen mit dem Kästchen!!!
März 14, 200619 j " nachkauf für 380,00 € " -> BORRRR Leck mich fett ich wurde vom Freundlichen Opeltandler schon mental auf 30 statt der erwarteten 6 EUR vorbereitet. Ye good ol' Mechanik, da weiß man noch, was man hat: Ein Stück Blech und ein Plastikgriff dran. "Fahrgestellnummer?" - Egal, das Ding is eh ausgeleiert. Hätt ich auch zu VW gehen können. . .
März 14, 200619 j Einmal haben ein Kamerad und ich beinahe synchron unsere Autoschlüssel verloren. Renault Lagune: 430€ Mercedes 300d: 16€. Fragen?
März 14, 200619 j ...das System von Angebot und Nachfrage: Benz-Fahrer sind eben in der Regel schon ein wenig tüddelig. Da kommt das häufiger vor... :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.