Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wenn ich den 4-Kant-Exzenter an der Rückseite der hinteren Bremsankerplatte bewege, erreiche ich kein Blockieren der Bremstrommel. Es läßt sich zwar ein 'Schleifen' einstellen, aber beim Weiterdrehen des 4-Kants löst sich das 'Schleifen' wieder. Ist das so richtig? Danke.
Nein da werden die Beläge runtersein oder die Nachstellmechanik ist mersch.IMG_20200610_200601.thumb.jpg.b44fcd0b1c59342a9811fd001f869a8f.jpg

Docpdf.pdf

  • Autor

Vielen Dank auch für das Foto. Eingestellt ist das Ganze nun, den Rest zeigt dann der Bremsenprüfstand.

 

Die Unzugänglichkeit zu den Einstellmuttern für die Handbremsseile ist schon beeindruckend - im negativen Sinne. Selbst wenn man von franz. Kfz so einiges gewohnt ist, so sind die Stellmuttern beim Saab 96 doch an der gleichen Stelle, an der sie auch beim VW Käfer sind. Wie einfach die dort zugänglich sind, daß hätten sich dereinst die Saab-Entwickler ruhig anschauen sollen. Zitat Haynes: "Zum Einstellen der Handbremsseile beim Saab 96 bauen Sie zuerst den Sitz aus..." - unglaublich.

Um an die Einstellmuttern der Seile zu kommen reicht es doch, den Teppich und falls vorhanden den Lüftungskanal heraus zu nehmen. Ich habe dafür noch nie die Sitze ausgebaut. Dann Ratsche mit Verlängerung und langer Stecknuss oder alternativ so ein Rohrmutternschlüssel oder wie die heißen.
  • Autor

Ja, es wäre wohl auch mit eingebautem Sitz gegangen. Beim VW Käfer kann man auf selbigen während der Einstellarbeiten sogar sitzenbleiben. Beim nächsten Mal.

14-er Langnuss war das Mittel der Wahl, nachdem sich auch im Bekanntenkreis kein 14x15er Rohrsteckschlüssel anfand. 12x13 und 16x17, das hätten sie alle gekonnt, ich auch. :-)

Ist halt eigentlich alles zöllig:biggrin:.
Ist halt eigentlich alles zöllig:biggrin:.

 

Na ja nicht alles, das macht's manchmal schwierig für Neulinge.

 

HB-EX: zitat repariert

Bearbeitet von hb-ex

  • Autor

Zu "Neulinge" hier mal eine Geschichte aus den wahren Leben. Exakt so gerade erlebt:

 

Vorgestern erzählt mir ein Bekannter, daß er sich einen kleinen alten Traktor gekauft hätte, bei dem der Kühler und die Wapu fehlen würden und den ich mir doch bitte einmal ansehen möge. Das tat ich gestern auch und besichtigte, in Abwesenheit des neuen Besitzers, einen Bautz-Traktor mit luftgekühltem 2-Zylinder-MWM-Motor und fehlender Einspritzpumpe.

 

Heute traf ich nun den neuen Besitzer, wies ihn auf die Luftkühlung hin und erhielt zur Antwort:

 

"Ja, das weiß ich inzwischen auch und die Einspritzpumpe ist im Karton auch dabei. Das ist mir ja so peinlich. Dabei habe ich den Verkäufer noch um 100.-€ runter gehandelt, weil ja der Kühler fehlte!"

Um an die Einstellmuttern der Seile zu kommen reicht es doch, den Teppich und falls vorhanden den Lüftungskanal heraus zu nehmen. Ich habe dafür noch nie die Sitze ausgebaut. Dann Ratsche mit Verlängerung und langer Stecknuss oder alternativ so ein Rohrmutternschlüssel oder wie die heißen.

Das Originalwerkzeug gibt´s grade bei TRADERA

So, nun hat 'er' sich mal raus getraut:

Na aber hübsch isser doch :smile: :top:

  • Autor
Das Originalwerkzeug gibt´s grade bei TRADERA

 

Die Auktion dort endete gerade: Umgerechnet 56.-€ plus potentiell 19.-€ für den Versand nach D. Das alles für einen gebrauchten längeren Rohrsteckschlüssel mit Schraubendrehergriff an einem Ende. Respekt!

 

2 gebrauchte 14x15 Rohrsteckschlüssel vom Floh- oder Teilemarkt, miteinander verbunden durch 2 Schweißpunkte, sollten den gleichen Zweck erfüllen können. Da wäre dann noch die eine oder andere Bratwurst bei über.

Bearbeitet von Mustermann

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Zwischenbilanz zum zugelaufenen Saab 96:

 

2500.- Kaufpreis, 40.- für 'Haynes' und das schwedische 'Jetzt helfe ich mir selbst', 150.- für 4x Traggelenk und 2x Manschetten an der VA, 150.- für 2x gebrauchte Scheinwerfer und 2x Rücklichtkappen, 180.- für gebr. Türgriff, neue Bremsbeläge VA, Kraftstoffpumpe, Ölwechsel, Luftfilter, Zündkabel und -kerzen, 140.- für HU und zusätzlichen Eintrag ins 07-Kennzeichen.

 

Macht knapp 3200.-€, um einen patinierten Saab 96 zu fahren. Plus 5.-€ für die originale ABBA-Musikcassette zum vorhandenen Radio.

 

Vielen Dank nochmal an die Saab-Aktivisten, deren Forumsbeiträge ich durchlesen konnte und die mir weiterhalfen.

Bearbeitet von Mustermann

Für weitere Statusberichte ist die 95/96 fahrende Gemeinde sicher dankbar. Ich zumindest freue mich über jedes Saab Alteisen, das tatsächlich bewegt wird!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.