Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

1979 habe ich gebetet:"Beschütze mich vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind"...

Zur Mercedes A-Klasse fällt mir nix mehr ein. Die ersten fielen schon vorm Elch um...wären sie mal liegen geblieben. :biggrin:

  • Antworten 503
  • Ansichten 43,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

I

Ich kann bzw. will mich da gar nicht beschweren. Die Vectorsitze taugen wie gesagt, ich finde das 'neue' Interieur angenehm sachlich und auf die Armlehne zu klopfen, die in meinem 9-5 identisch ist, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ;)

Und mal ehrlich: mit dem 9-5 und dann dem 9³II hat Saab es z.B. zum ersten mal geschafft, vernünftige und lagetreue Handschuhfächer zu bauen. Oder das Armaturen- und Schalter-Sammelsurium im 9000. Oder die Türpappen allesamt bis einschließlich zum 9³I. Oder die Passungenauigkeit der inneren Seitenspiegelverkleidungen, patout schief sitzende Lenkstockverkleidungen, die ganze Lüftungsanlage und Bedienung im 99... ich könnte noch eine Weile weiterschreiben, aber ich lass es, ich hab mich ja trotz all dieser Trolligkeiten für diese Autos entschieden. Was all sowas angeht, ist der 9³II (MY 07, andere kenn ich nicht wirklich) solide Massenware.

Ich glaube, wir rennen da beide durch die gleiche Tür :redface:

Beschweren will ich mich ebenfalls nicht, für mich ist „der Neue“ das optimale Gefährt und die beste Entscheidung vergangenes Jahr. Aufgeräumt, chic und sportlich zugleich, …Wenn auch das Herz noch fehlt, aber das hätte auch ein anderes Auto nicht geschafft.

Die Dinge, die du ansprichst habe ich bis auf das Handschuhfach noch nicht erlebt, allerdings gibt es andere Dinge wie zb die recht dezente Warnblinkleuchte (die im Notfall zu finden…) an die ich mich erstmal gewöhnen musste.

Und an den Korpus der Mittelarmlehne habe ich aus Versehen geklopft, als ich das Fenster öffnen wollte und die Fensterheber gesucht hatte. DIE vermisse ich in der Mitte.

 

P.S.: musste eben schmunzeln - ich kam fast genau so wie du aus heiterem Himmel und einer gleichen (nur getauschte Rollen) Vorgeschichte zum SC.

  • Autor

Ja, die Fensterheber sitzen definitiv falsch und der Motor ist auch verkehrt herum eingebaut :biggrin:

 

Heute Abend mache ich ihm die schnellen Reifen drauf und flashe eine Stage1 Trionic von Rey Koxha mit 250 PS und 370NM. Bin schon ganz uffgereeschd...

  • Autor

Sodele: Erledigt und jemand möge mir bitte das Grinsen aus dem Gesicht operieren :biggrin:

 

98763C3F-43FD-4A64-BD0D-5F57747F7E55.jpeg.a65cbd0c733ded8f8989c01ffc5b1867.jpeg

  • Autor

Klar steht er vorne noch zu hoch, die Eibach-Federn sind aber schon im Anflug. Dann gehts vorne 60 mm abwärts :biggrin:

 

Aber die Alu 88 stehen auch dem 'Kleinen' gut :smile:

 

upload_2021-6-28_20-41-35.thumb.png.9ffdbff8a5428bcdf90c301d128f081e.png

  • Autor

Für alle die's wissen wollen: Eben noch mal schnell A5 FFM -Darmstadt und zurück, bevor der Regen kommt. Das Navi wollte sich nicht so recht zwischen 243 und 248 km/h entscheiden, sprang immer hin und her. Ist aber das, was ich erwartet habe.

 

Viel heftiger ist die Laune aus dem Stand oder in jeder anderen denkbaren Lebenslage. Ich werde es messen, aber gefühlt marschiert 'das Rentnerauto' mit Schaltung auf manuell (Wandlerbrücke geht ganz fix zu) und Anfahren im 2ten (der 1ste wäre nur für Reifenvernichtung geeignet) - also gefühlt marschiert der jetzt in keinen 3 Sekunden von 0 auf 70. :biggrin:

Das ist fast wie Moppedfahren. Im 3ten bei 3000 rpm wimmern die Reifen. Heissa, was ein Spaß! Danke an Saab.cluod resp. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ! Gut gemacht!:hello:

  • Autor

Gestern auf leider regennasser Fahrbahn mal gemessen: 0-70 kmh in rund 4-4,5 s. Mit einem Automat!, wohlgemerkt... :)

Wobei die Trionic da bereits adaptiert zu haben scheint und es sich nicht mehr gar so heftig wie bei der ersten Testfahrt anfühlte. Aber an jeder Ampel jetzt das Steuergerät ab- und wieder anzuklemmen... muss auch nich sein:biggrin:

 

Aber der eigentliche Anlass meines Mitteilungsbedürfnisses:

 

Skandix versendet 1 Karton Tieferlegungsfedern: :biggrin:

(hab schon überlegt, vlt. aus Versehen eine Stoßstange mitbestellt zu haben ;)

 

upload_2021-6-30_16-5-7.thumb.png.bf7eacdfc413e52155b700f73c2d9d69.png

Bearbeitet von klawitter

Die haben nur 2 Kartonformate: Gross und Riesig.
  • Autor
Wobei sowohl Eibach als auch Lesofjörselmsjö (kann mir den Namen nie merken) sich etwas von der Kartonierung von Skandix abschauen könnten ;)

Da war nur das Mittelstück des Auspuffs für meinem 86er CC drin:biggrin:

 

IMG_20190227_165502.thumb.jpg.87402b7d5fa6063ddc3a1f68606c751f.jpg IMG_20190227_165154.thumb.jpg.80a4f51717cfc20919b649f2c91c8d39.jpgIMG_20190301_190507.thumb.jpg.70f981444504ad3bbe36d12bc9089a5e.jpg

  • Autor
Da war nur das Mittelstück des Auspuffs für meinem 86er CC drin:biggrin:

 

[ATTACH]201390[/ATTACH] [ATTACH]201391[/ATTACH][ATTACH]201392[/ATTACH]

 

:biggrin:

 

Die brauchen einen Kartonmanager:biggrin:

Die sind ja nicht weit weg von mir, weshalb ich den Krempel immer persöhnlich dort abhole.

 

Dann packen die aber alles so in die kleinste Kiste die sie finden können, dass die niemals zu geht und der ganze Kram einem auf dem Weg zum Auto heraus fällt :biggrin:

:biggrin:

 

Die brauchen einen Kartonmanager:biggrin:

Kann Sohnemann ein Haus draus bauen… :biggrin:

Klar steht er vorne noch zu hoch, die Eibach-Federn sind aber schon im Anflug. Dann gehts vorne 60 mm abwärts :biggrin:

 

Aber die Alu 88 stehen auch dem 'Kleinen' gut :smile:

 

[ATTACH=full]201318[/ATTACH]

Echt schönes Auto…und sehr gepflegt :top:

  • Autor

Heute hatte ich das erste Mal seit 2 oder 3 Wochen wieder die Zeit, mich ausführlicher in der Werkstatt zu tummeln. War ehrlich gesagt ... blöd.

 

Das 9³I CV meiner Tochter sollte die Halter für das Windschott und neue Sicherheitsgurte bekommen. Ausserdem wollte ich die Lüftungsverstellung reparieren, (https://www.saab-cars.de/threads/heizung-lueftung-klima-defekt.31177/page-2#post-1552763).

 

Zuerst meldet das Verdeck eine Störung. 5ter Spriegel entriegelt nicht mehr. Nee jezz...

Ich mach mich über die Lüftungskiste. Es ist ja einiges auseinander zu schrauben. Nach 1,5 h habe ich aber alles soweit und finde das, was ich auch erwartet hatte: Die Regelstange sass verdreht auf der Welle der Klappensteuerung und hatte nur noch ca.45° von Anschlag zu Anschlag. Hab das Teil ausgebaut und fand aber keine geschredderten Zähne:

 

upload_2021-7-4_17-42-41.png.542f4bb3ac54a1e69211d698f039337a.png

 

Ick freu mir und bringe das ganze Klappen-Trommeldings in die richtige Position zum Wiedereinbau der Welle.

So sollte die rechte Trommel zum Gehäuse stehen:

upload_2021-7-4_17-47-2.thumb.png.3dc6855dcfc8682d908f16584e651831.png

 

Und so stand sie:

 

upload_2021-7-4_17-47-50.thumb.png.67cfbe979b3ed89abeb6e657a57153a0.png

 

An dem Lüfterkasten war schon mal jemand dran, wahrscheinlich wurde da die Welle falsch wieder eingesetzt. Zudem hat er bei der Gelegenheit ordentlich Schmierfett in der Mechanik verteilt:

 

upload_2021-7-4_17-49-46.thumb.png.781c0e0f8f32f35df92d8c18ea2198f2.png

 

Ich beschliesse, da jetzt kein Projekt draus zu machen und einfach alles wieder richtig zusammen zu bauen.

Aber Pustekuchen: Kurz vor dem Anschlag an einer Seite blockiert die ganze Mechanik und die Welle springt jedesmal einen Zahn über.

 

Also muss das ganz Ding getauscht werden. Gottlob habe ich noch eine komplette Einheit.

Aber das ist nix für einen Nachmittag. Ich hoffe inständig, dass es reicht, wenn ich zusätzlich das Dashboard ausbaue und dass nicht der ganze Armaturenträger raus muss. Das Ding muss raus:

 

upload_2021-7-4_17-55-57.thumb.png.99df3c4d658b3b025b23bcc8aba7222e.png

 

 

Dazu jetzt noch die Probleme mit dem Dach. Eigentlich sollte das Auto morgen früh mit meiner Tochter wieder nach Wilhelmshaven rollen und ich wollte wieder nach Programm fortfahren... Statt dessen werde ich morgen früh den 9-5 für unter 25jährige umversichern, ihm leise hinterherwinken, wenn er Richtung Nordsee rollt und hab eine weitere, ungeplante Baustelle in der Halle :mad:

 

Wahrscheinlich hatte doch das Universum seine vorausschauende Hand im Spiel, als ich vor knapp 14 Tagen den Junior SC, 'den ich nicht brauche', dennoch gekauft habe:rolleyes:

 

So, und ich geh jetzt kochen. Rutscht mir doch den...:biggrin:

(Fenchelhuhn mit Thymian und gebackenen Zitronen)

Bearbeitet von klawitter

gute Einstellung, klawitter! So muss man es sehen. Man darf sich nie von Umständen oder Problemen beherrschen lassen. Gut, wenn man anderen schöneren Dingen Vorrang gewährt und zu einem anderen Zeiten mit neuer Ruhe, neuer Kraft und auch mit etwas Vorfreude an Projekte geht. Geht mir genauso.
Es scheint ein typischer Tag zu sein, an dem Dir das Schicksal unsanft mitteilen möchte, dass heute einfach mal nicht geschraubt werden sollte. Koch lieber etwas leckeres. Morgen sieht es vielleicht schon etwas positiver aus...

[mention=4035]klawitter[/mention] "Du sollst den Sonntag achten und ehren..."...und nicht an Autos herum wurschteln. :biggrin:

...

Das Thema im Thread nebenan hatten wir ja eigentlich schon durchgekaut.

Kiste komplett ausbauen, reinigen und gucken, was und wieso da klemmt. ... oder direkt gegen eine funktionierende Kiste austauschen.

(nachschmieren war ja von SAAB damals empfohlen...was wohl auch irgendwie mal bei dem Auto versucht wurde...aber mit dem falschen Fett)

Aber selbst das empfohlene Fett taugte nicht. :smile: ...weiß ich selber aus eigener leidvollen Erfahrung.

...

Ich habe damals den Kram komplett zerlegt, gereinigt, sparsam geschmiert, wieder eingebaut.

Danach war jedenfalls für mindestens 2 Jahre Ruhe. :smile:

Service-Bulletin 854-2383 im WIS sollte Abhilfe schaffen. :biggrin:...vergiss es. :eek:

...

Fällt mir grade auf...das es sich um ein Cabriolet handelt.

Das Auto hatte nicht zufällig mal einen leichten Klatsch gehabt???...der Fahrwerkschemel gibt den Druck ja nach hinten in den Unterboden weiter.

Es reichen 2-3 mm im Boden, nach oben gedrückt, damit der Spaß klemmt.

  • Autor
[mention=4035]klawitter[/mention]

 

...

Fällt mir grade auf...das es sich um ein Cabriolet handelt.

Das Auto hatte nicht zufällig mal einen leichten Klatsch gehabt???...der Fahrwerkschemel gibt den Druck ja nach hinten in den Unterboden weiter.

Es reichen 2-3 mm im Boden, nach oben gedrückt, damit der Spaß klemmt.

 

Urgs. Grad am ins Bettgehen und dann sowas lesen. Trifft zu. Tatsache. Klatscher hinten links.

Ich dachte eher an vorn. :smile:

Hinten ist die Kiste so weich...da wäre der Wagen in Zieharmonika, bevor da vorn am Unterboden was passiert. :biggrin:

Also ein leichter Klatsch dürfte da nix gemacht haben.

Ruhig Blutdruck...bubbellbubbel... :smile:

 

Und vorn müssten es mindestens 20 km/h auf die komplette Front gewesen sein, bis sich in der Region was tut.

  • Autor

Sodele, vorn minus 5,5 cm (jetzt 35cm von Nabenmitte zu Radlauf statt 40,5 cm und Traktorstyle ;)

 

Vorher:

 

upload_2021-7-8_17-55-1.thumb.png.79d05c835a400813d1961cad76425748.png

 

Nachher:

 

upload_2021-7-8_17-55-54.thumb.png.ed3a7effbde5acc7df6d71f9513d21f5.png

 

Es sind dann doch die 30mm Eibach geworden, heute Abnahme gemacht und gestern hat das Auto auch sein neues Kennzeichen bekommen.

Dämpfer sind Standard geblieben. Man merkt kaum was am Fahrkomfort, allernfalls bei richtig tief sitzenden Kanaldeckeln. Dafür aber deutlich weniger neigen und nicken. Den Spassfaktor hab ich noch nicht so richtig testen können, da heute die Straßen eher nass sind.

 

Mein Fazit bis hierhin: Es war kein Fehler, die Eibach-Federn einzubauen ;)

 

upload_2021-7-8_18-6-7.png.bd7cde0049207de2a9a862f73b4985f6.png

 

Und jetzt muss ich das eben angekommene eSid 3 ausprobieren...

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Ich hätte ihm wohl doch lieber hinten eine Erhöhung verpasst - aber das ist mein verkorkster Geschmack... :redface:

 

Das hat vorn nicht gepasst, und schon gar nicht zu 250 PS. Mir war das zu schwammig. Kurz darüber nachgedacht hatte ich auch, aber schnell wieder verworfen.

Des Schlechtwegeprokjekt wird auch so wiederkommen ;)

 

Als nächstes stehen an: Töchterchens Vehikel wieder auf die Füsse stellen, mein CV schweissen, Lenkgetriebe und Kat tauschen und dann endlich das Coupe von der Bühne runterbringen. Das reicht fürs erste ;)

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Und soeben vom Spielen mit dem eSID 3 zurück: 390 NM und 268 PS. Hoppla! :biggrin: Ich hatte doch nur eine Stage 1 bestellt...:rolleyes:

Temperatur 15° und ca 80% RH, ideale Bedingungen also. Trotzdem: Chapeau [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]! :congrats:

 

Ich hab zwar keinerlei Ahnung wie verlässlich bzw. genau die Berechnungen im eSID resp. der Trionic 8 sind, aber trotzdem: Das freut das Spielkindherz :smile:

Bin gespannt, was der Prüfstand sagen wird. Und erst recht, wenn ein gescheiter LLK und ggf. noch ein anderer Auspuff dazu kommen.

 

Und oberhalb etwa 365 bis 370 NM pfeift das (serienmässige) Poppoff-Ventil, dass es eine wahre Turbinenfreude ist. Die 390 Nm kommen irgendwo zwischen 2400 und 3000 rpm, danach geht er runter auf 375-385 und zieht das so ziemlich durch. Was für ein allerprächtigstes vollkommen alltagstaugliches 2-Literchen :thrasher::rock:

 

Ach ja, für alle Besorgten: Auf niegelnagelneuen W-Reifen mit Traglastindex 94 steht er jetzt auch. Ich bin ja ein vorsichtiger Mensch! ;)

Bearbeitet von klawitter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.