Veröffentlicht April 25, 20214 j Hallo in die SAAB Gemeinde, ich benötige mal eure Hilfe zu oben genanntem Problem(en) - vielleicht auch einfach unabhängige Meinungen. Ich habe in den vergangenen Wochen mit dem Freundlichen mein 900er Cabrio Stück für Stück weiter aufgebaut. Es waren einige Arbeiten zu erledigen. Nun habe ich den Wagen für das Vollgutachten bei der Dekra abgeholt und bin etwas schockiert über einige Arbeiten des (ehemaligen) SAAB Service-Partners. Folgende Probleme aufgetreten: Nachdem die Bremsen an der VA erneuert werden mussten, ist links an den Brems- und Fahrwerksteilen alles mit Bremsflüssigkeit versaut gewesen. Das habe ich gleich an der nächsten Waschstraße so gut es ging gesäubert und werde kommende Woche nochmal detailliert auf der Bühne von unten säubern. Nun leuchtet aber durchgängig die ANTI-LOCK Leuchte. Zweites Problem ist noch, dass der Scheibenwischer gar keine Reaktion mehr zeigt. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass das Instrumentenpanel auch ausgebaut war in der Zeit, da Beleuchtung und Blinkerkontrollleuchte instand gesetzt wurden. Beide Probleme sind erst nach den Arbeiten beim Freundlichen aufgetreten. Dass ich das bei ihm reklamiere, ist natürlich klar und auch schon geschehen - muss nur noch Fotos machen für die Doku. Ich würde nur gerne ein paar Hinweise haben, wo ich zuerst anfangen sollte zu suchen. Wahrscheinlich zuerst mal im Sicherungskasten ;-) Können die Probleme zusammenhängen? beste Grüße
April 25, 20214 j Als Erstes auf alle Fälle sicherheitshalber noch mal mit einem Gartenschlauch oder Gießkanne noch mal die Bremsflüssigkeit nachspülen, denn das Zeug muss weg, wenn Du dir nicht wirklich sicher bist, alles wegbekommen zu haben. Wie viel ist denn noch im Reservoir des Bremsflüssigkeitbehälters? Ich glaube, wenn der zu niedrig ist, dann kommt die Fehlermeldung auch. Wenn sicher ist, dass das Relais für den SW wirklich drin ist, klopf mal gegen das Kniebrett links, seitlich unter dem Lenkrad. Das hat bei mir neulich auf geholfen. Aber da ging nur die Intervallfunktion nicht. Die Sicherung findest du im Sicherungskasten im Motorraum. Was sagt die denn? Hast du die schon gescheckt?
April 25, 20214 j Autor Hallo, danke für die schnelle Reaktion. Der Wagen steht noch beim Kumpel in der Halle. Er ist erst heute wiedergekommen, daher komme ich erst morgen wieder rein und bei ihm auf die Grube, um nochmal von unten alles sauber zu machen. In der Waschbox habe ich den Strahl ja nur drunter halten können und von außen. Von oben durch den Motorraum habe ich mir nicht getraut... Ich hatte den Behälter gleich bei der Dekra mal geöffnet und das passte alles, war eher etwas nahe an der Obergrenze. Werde das alles so schnell wie möglich ausprobieren. Ehrlich gesagt, müsste ja der Freundliche nachbessern - nur mein Vertrauen in den ist irgendwie an dem Tag massiv gesunken... so übergibt man doch keinen Wagen, schon gar nicht einen Klassiker. Auf der Motorhaube (neuer Lack) hat er schwarze Punkte in einem 5 cm Kreis hinterlassen - wahrscheinlich Unterbodenschutz.
April 25, 20214 j Ich denke, das ist dringender, als Du glaubst. Bremsflüssigkeit greift den Lack an - und das sehr schnell.
April 26, 20214 j Als Erstes auf alle Fälle sicherheitshalber noch mal mit einem Gartenschlauch oder Gießkanne noch mal die Bremsflüssigkeit nachspülen, ... Dazu nimmt man idR Bremsenreiniger.
April 26, 20214 j Autor ... hatte ich natürlich parat. Alles soweit ganz gut sauber bekommen und gleich noch auf der Grube die Reste des Fettes weggemacht aus der Zeit der defekten Achsmanschette. Die "Teerflecken", oder was auch immer dieses schwarze Zeug war, ist nahezu (95%) auch runter gegangen - muss ich nochmal mit Politur drüber, dann sollten die opt. Mängel beseitigt sein. Danke euch für die technischen Hinweise... Morgen werde ich weiter suchen. Was ich heute schon nebenbei probiert habe: 1. Klopfen ans Kniebrett war erstmal nichts... Stecker und Relais schaue ich morgen noch an 2. Bremsflüssigkeitsbehälter steht leicht über Maximum. Einen klassischen Schwimmer am Deckel kann ich aber nicht sehen... am Deckel ist doch aber auch gar kein elektrischer Anschluss. Soll da bei BJ1990 schon ein Sensor sitzen? Hat jemand ein Bild von einem intakten und vollständigen Deckel? Mache morgen noch par Bilder von den Stellen.
April 26, 20214 j Im Deckel des ABS-Ausgleichsbehälters gibts keinen Schwimmer, der Sensor sitzt im Behälter
April 26, 20214 j [mention=4891]neuling[/mention]: Deine Frage beweist nur, daß Du (trotz Deiner spärlichen Angaben im Profil) zumindest auch beim 9000 schon mal unter die Haube geschaut hast .
April 28, 20214 j Autor Nochmal Dank in die Runde. Ja, tatsächlich habe ich auch beim 9000 schon reingeschaut, obwohl ich keinen habe. Falls jemand Interesse an einem Teilespender zum Schrottpreis hat, kann Bescheid geben. In der Nähe steht einer. Nun mal ein kleines UPDATE, nachdem ich die letzten zwei Tage intensiv am Wagen gearbeitet habe. Der Scheibenwischer war "nur" die fehlende Sicherung - funktioniert also wieder. Die ANTILOCK bleibt aber weiterhin dauerhaft an. Ich habe mal ein Foto vom Ausgleichsgefäß gemacht.Mir erscheint es zu voll bzw. erkenne ich den Schwimmer nicht, der Anschluss ist dran. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, als ich den Wagen am Abend in die Halle fuhr, dass die gesamte Instrumenten- und Armaturenbeleuchtung nicht funktioniert, obwohl alle LEDs ersetzt wurden, da vorher schon nur ein Teil ging. Hier muss der Freundliche nochmal deutlich nachbessern. Naja, noch was Erfreulicheres zum Schluss - wenigstens habe ich das TURBO-Schildchen ins Kühlergrill montiert und die Spaltmaße der Front eingestellt ;-) Gruß
April 29, 20214 j Autor Nein, leider noch nicht. Ich muss jetzt erstmal die Anmeldung durchbringen, um dann auch schnell mal ohne dieses ewige Hin- und Her mit den roten Nummern zum Freundlichen zu kommen. Leider zieht sich das auch schon wie Kaugummi, da der Wagen ja ursprünglich aus den USA kam, in Polen aufgebaut, aber nie angemeldet wurde, und dann direkt nach Deutschland verkauft wurde. Sobald das durch ist, werde ich dem Freundlichen die Pistole auf die Brust setzen zur Mängelbeseitigung, denn am Ende will er ja auch seinen Stundensatz abrechnen. Dann muss das Ergebnis aber auch stimmen ;-)
April 30, 20214 j Nein, leider noch nicht. Ich muss jetzt erstmal die Anmeldung durchbringen, .... Die HU hat er trotz des ABS-Fehler geschafft? Und: Kann der "Freundliche " die Fehler auslesen...?
Mai 1, 20214 j Autor Die HU hat er trotz des ABS-Fehler geschafft? Und: Kann der "Freundliche " die Fehler auslesen...? Ja, das darf ich wahrscheinlich gar nicht so laut sagen ;-) Irgendwie hat das den Prüfer nicht interessiert oder er hat die Leuchte übersehen. Was da schon auszulesen geht, bin ich allerdings etwas überfragt. Ein ABS muss ja ein Steuergerät haben - ob man das bei BJ 1990 schon auslesen kann, weiß ich ganz ehrlich noch gar nicht. Gruß
Juni 10, 20214 j Autor Hallo nochmal in die Community, jetzt muss ich mein Thema noch einmal aufgreifen. Leider werkeln wir noch immer (also wieder seit 2 Wochen) an der Elektrik rum. Die Themen sind noch immer die Beschriebenen. Jetzt brauche ich nochmal euren Rat. Das Anschließen der Sitzheizung (nur Fahrersitz) gestaltet sich schwierig, da wir zu den drei "gewöhnlichen" Kabeln noch zwei dünne Kabel aus dem Kabelbaum haben. Das passt mit keinem Schaltplan so recht zusammen. Hat zufällig jemand einen Schaltplan für die US Varianten MJ1990?? Diesen Beitrag https://www.saab-cars.de/threads/mehr-anschluesse-als-stecker-sitz-heizung-alte-verkleidungen.68029/ habe ich schon komplett gelesen... Zum Löschen der ABS (ANTILOCK) Leuchte suchen wir (also auch der Freundliche) den OBD Stecker. Nun bin ich echt unsicher, ob MJ1990 US Modell schon einen hat... Unterm Sitz hinten ist nichts zu finden. Ich konnte recherchieren, dass einige Cabrios den OBD Stecker in der Nähe der Airbagbuchse haben sollen. Wo wäre diese zu finden? Der Ausfall der gesamten Instrumentenhinterleuchtung ist auch noch so ein Rätsel... Könnte es vielleicht auch am Zündschalter liegen? Denn nach 3 Wochen in der Halle war trotz neuer Batterie schon Fremdstarten nötig :-( Meine Ideen hier sind Masseschalter, Zündschalter, schlimmsten Falls die Platine... Nur mal am Rande: Falls noch jemand ein intaktes Gurtschloss Beifahrersitz hat, wäre das auch noch hilfreich, hat aber Prio2 Ich danke schon mal vorab. Eigentlich sollte der Wagen seit 01. Juni auf der Straße sein. Die Zulassung mit allen Hürden habe ich hinter mir und will jetzt natürlich endlich mal richtig durchstarten ;-) Danke euch vorab, Gruß
Juni 10, 20214 j Zu 2 : vor dem Schaltknüppel unter der geriffelten Abdeckung zur Mittelkonsole ist der Airbag-Stecker. Und der ABS-Diagnose-Stecker muß eigentlich unter der Rückbank zu finden sein. Ist ein rechteckiger Stecker mit einer schwarzen Abdeck-Kappe.
Juni 10, 20214 j Hmmmm, bei meinem 91er Cabrio ist unter der Rückbank im Beifahrerfussraum ( nur den Teppich vorschlagen wenn die Sitzfläche vorne hochgezogen ist) ein 2poliger Stecker über den ich den Fehlercode mit einer Drahtbrücke ausblinken konnte. Das war gerade kürzlich / letzte Woche Thema hier im Forum. Suche „Fehler auslesen 900 Monte Carlo“
Juni 11, 20214 j Hmmmm, bei meinem 91er Cabrio ist unter der Rückbank im Beifahrerfussraum ( nur den Teppich vorschlagen wenn die Sitzfläche vorne hochgezogen ist) ein 2poliger Stecker über den ich den Fehlercode mit einer Drahtbrücke ausblinken konnte. Das ist richtig. https://www.saab-cars.de/threads/abs-fehler-ausblinken.77493/ Der o.g. Stecker unter der Mittelkonsole ist für den Airbag zuständig. Und der grössere Stecker mittig unter der Rückbank ist ausschliesslich fürs Motorsteuergerät der Bosch LH (oder LUCAS CU14) zuständig. Für weitere Arbeiten und eine allgemeine Übersicht zum 900 gibt es den mehrfach genannten "Bentley". Da sind auch die wesentlichen Schaltpläne enthalten. Bearbeitet Juni 11, 20214 j von klaus
Juni 11, 20214 j Autor Für weitere Arbeiten und eine allgemeine Übersicht zum 900 gibt es den mehrfach genannten "Bentley". Da sind auch die wesentlichen Schaltpläne enthalten. Den "Bentley" habe ich nun schon mehrfach gelesen - bekomme ich aber nicht ganz zusammen... Was hat der Bentley mit dem 900 zu tun?
Juni 11, 20214 j Zum Beispiel----> https://www.ebay.com/p/3017020788 Gibts auch in D , aber ausschliesslich in Englisch.
Juni 11, 20214 j Autor Zum Beispiel----> https://www.ebay.com/p/3017020788 Gibts auch in D , aber ausschliesslich in Englisch. Danke für den Hinweis :D Ich habe das Buch gleich bestellt, soll schon morgen da sein. Ich war heute nochmal beim Freundlichen und habe mir die Punkte angeschaut und ein paar Bilder gemacht. Diagnosestecker und Steuergerät Unterm hinteren Sitz ist tatsächlich Keiner zu finden. Jedoch in der Mittelkonsole gibt es einen Stecker, der von der Form her passen könnte. Jetzt bin ich nur nicht sicher, dass das wirklich nicht der Airbag-Diagnosestecker ist. Der gefundene liegt hinter den Fensterhebern, da in dem Loch, wo die US Ausführungen diesen Türverschlussschalter haben. Es gehen genau zwei Kabel an den Stecker (braun und weiß). Unterm Sitz hinten habe ich zwei Steuergeräte. Beim Hauptsteuergerät siind zwei Kabel nicht angeschlossen und eine rote LED ist immer an. Ich vermute hier auch den Grund für die entladene (nagelneue) Batterie nach nur 3 Wochen Standzeit. Sitzheizung Bevor sich hier der ein oder andere fragt, warum ich hier nicht mutiger bin... Ich möchte nicht, dass der Wagen abbrennt und die "Strömlinge" sind nicht gerade mein Fachgebiet. In den Fahrersitz war eine neue Heizmatte gekommen und nun stellen sich folgende Fragen: Wofür sind die kleinen schmalen Drähte, die zusammengeführt werden? Wo geht der Gelbe hin? Der Blaue (kurz) scheint nur die Erdung zu sein... Ist das eine Ableitung einfach in den Schlauch?? Wo am Sitz müssten denn eigentlich diese Belegungssensoren mit dem Kettchen sein, von denen ich gelesen habe...? Ich sehe hier nichts oder läuft das über die Matte der Heizung mit?? Vielen Dank für eure Geduld. Gruß
Juni 11, 20214 j Der Stecker, den Du gefunden hast, 8 mögliche Pins, aber nur zwei drin, ist der Airbagstecker. Normal ist seitlich auch ein kleiner Aufkleber drauf. SRS oder Airbag. Das kleine Gerät mit der blinkenden LED ist eine nachgerüstete Wegfahrsperre oder Alarmanlage. Hat das Auto eine kleine Fernbedienung am Schlüssel baumeln oder einen kleinen Anhänger, den man vor dem Start in eine Buchse stecken muß? Ist der Wagen ein US-Modell, also importiert? In den SAAB-Werkstätten gab es für jedes System einen eigenen Tester...bis es den I-SAT gab. Motorsteuerung und ABS konnte man ausblinken...oder eben mit einem speziellen Tester überprüfen. Die meisten Werkstätten haben auf den LH-Tester verzichtet, weil damals unanständig teuer und kaum gebraucht wurde. (Ausblinken ging ja genauso gut, nur aufwändiger) ABS-Tester wurde direkt zwischen Steuergerät und Stecker dazwischen angeklemmt. Und man konnte bei einer Probefahrt die Radsensoren prüfen...oder auch im Stand die einzelnen Hydraulikventile ansteuern und den Systemdruck auslesen. Ziemlich umständlich, aber mehr Informationen wie mit den Blink-Codes. Sitzheizung: Hat der Wagen einen Regler im Armaturenbrett? Wenn nicht, muß die Sitzmatte einen Thermoschalter haben. (könnte es sein, daß eine Heizmatte für einen 9000 verbaut wurde?)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.