Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Fans,

 

habe im März 2017 bei Skandix Sensor Kühlmitteltemperatur bestellt. (Art 1011670)

 

jetzt, nach 4 Jahren ist das Ding wieder kaputt.

 

Ist das normal ? 4 Jahre ? mhh. ggf wissen die das nicht, und ich sollte denen sagen, das sie ggf besseren einkaufen ? (Lieferantenwechsel)

was würdet Ihr machen ?

 

Mir gehts nicht um die 15 euro sondern darum, das sie ggf. Feedback bekommen sollten. (?)

  • Mitglied
Hallo liebe Saab Fans,

 

habe im März 2017 bei Skandix Sensor Kühlmitteltemperatur bestellt. (Art 1011670)

 

jetzt, nach 4 Jahren ist das Ding wieder kaputt.

 

Ist das normal ? 4 Jahre ? mhh. ggf wissen die das nicht, und ich sollte denen sagen, das sie ggf besseren einkaufen ? (Lieferantenwechsel)

was würdet Ihr machen ?

 

Mir gehts nicht um die 15 euro sondern darum, das sie ggf. Feedback bekommen sollten. (?)

Ich habe auch zwei davon getauscht als ich den Aero hatte……

 

Gruß, Thomas

OEM war meines Wissens Delphi.
  • Autor
Ich habe auch zwei davon getauscht als ich den Aero hatte……

 

Gruß, Thomas

 

 

hätte ich nicht gedacht, früher hielt so was nach Tausch ein Autoleben lang, glory days waren das;

 

mhhh, wenn das mittlerweile ein Verschleissteile ist, bei 8,60 verschmerzbar. Hab geschaut, Original war scheinbar Delphi damals, hat immerhin 130.000 km gehalten, der jetzige nur 75.000 km

hätte ich nicht gedacht, früher hielt so was nach Tausch ein Autoleben lang, glory days waren das;

 

mhhh, wenn das mittlerweile ein Verschleissteile ist, bei 8,60 verschmerzbar. Hab geschaut, Original war scheinbar Delphi damals, hat immerhin 130.000 km gehalten, der jetzige nur 75.000 km

Na gut, wenn man das auf die Kilometer rechnet, ists ja spottbillig :biggrin:

Mal ganz doof gefragt, wie stellt Ihr den defekten Kühlmittelsensor beim B207 (um den gehts hier doch?) denn fest? Zeigt die Temperatursnzeige dann nicht mehr korrekt an? Meiner hat nun schon 250tkm gelaufen und ich habe bisher keine Probleme damit.
  • Mitglied
Mal ganz doof gefragt, wie stellt Ihr den defekten Kühlmittelsensor beim B207 (um den gehts hier doch?) denn fest? Zeigt die Temperatursnzeige dann nicht mehr korrekt an? Meiner hat nun schon 250tkm gelaufen und ich habe bisher keine Probleme damit.

Diese zeigt nicht mehr korrekt an, und wenn’s ganz dumm läuft funktioniert dann auch die ACC nicht mehr, weil dieser Wert wohl auch dort einfließt ……

 

Gruß, Thomas

Diese zeigt nicht mehr korrekt an, und wenn’s ganz dumm läuft funktioniert dann auch die ACC nicht mehr, weil dieser Wert wohl auch dort einfließt ……

 

Gruß, Thomas

 

Echt, Kühlwassertemperatur für die ACC?

Trollig :biggrin::biggrin:

  • Autor
Echt, Kühlwassertemperatur für die ACC?

Trollig :biggrin::biggrin:

 

 

steht doch auch da: "einfliesst"

 

:-)

 

jetzt mal Spass beiseite. bei mir war der defekte Sensor auch die Ursache für schweres Anspringen früh, wenn es kalt war. (Der April war ja nachts noch relativ frisch)

 

Wenn er defekt ist, suggeriert er dem Auto wohl, es sei warm und spritzt falsch ein.

 

Getauscht, läuft wieder. Alles gut. (so ein Theater wegen einem 6,80 euro Teil)

 

Benzinpumpe habe ich auch getauscht, aber das war mir egal, wenn ich die Threads so lese, wäre die eh irgendwann dran gewesen.

 

Jetzt muss aber mal wieder Ruhe sein, bis zum nächsten Ölwechsel/bzw TÜV. (im Juni)

 

TÜV ist aber kein Thema, da war bisher nie etwas.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo liebe Saab Fans,

 

ich habe nochmal eine Frage dazu.

 

Das Auto springt zwar jetzt einwandfrei an, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das der Leerlauf zu "unrund" ist. Und, ich habe das Gefühl (nur der Gedanke) das es so ist, seit ich den blöden Billigheimer-Kühlmitteltemperaturgeber (6,80 in der Bucht) eingebaut habe.

 

Könnte das sein ?

 

ist ja kein Aufwand, könnte ja einen besseren z B von Hella kaufen. (Mein Mechaniker meines Vertrauens meinte, eh, das Billigteil sei aus China und Schrott, er würde Hella einbauen; oben im Thread steht OEM war damals Delphi)

 

Aber kann es überhaupt sein, das der Sensor dazu beiträgt, das das Auto unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig).

 

welchen Kühlmittelsensor empfehlt Ihr ?

 

merci

 

Uwe

  • Autor

darf ich den Thread nochmal nach oben stellen.

 

die Frage wäre:

 

kann es überhaupt sein, das der Kühlmittelsensor dazu beiträgt, das das Auto im Stand, Leerlaufdrehzahl etwas unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig).

 

und welchen habt ihr empfehlenswerterweise verbaut ? Delphi ? Hella ?

darf ich den Thread nochmal nach oben stellen.

 

die Frage wäre:

 

kann es überhaupt sein, das der Kühlmittelsensor dazu beiträgt, das das Auto im Stand, Leerlaufdrehzahl etwas unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig).

 

und welchen habt ihr empfehlenswerterweise verbaut ? Delphi ? Hella ?

 

Das lässt sich über dessen Widerstand prüfen. Die Dinger haben eine Kennlinie, die im Steuergerät einprogrammiert ist.

 

Weicht der Sensor zu weit davon ab, kommen da merkwürdige Temperaturwerte an.

 

 

Das mit dem Klimakompressor erklär ich mir durch die höhere Motorlast, die das unruhige Verhalten glättet.

 

Tech2 bei dir in der Nähe verfügbar?

  • Mitglied
darf ich den Thread nochmal nach oben stellen.

 

die Frage wäre:

 

kann es überhaupt sein, das der Kühlmittelsensor dazu beiträgt, das das Auto im Stand, Leerlaufdrehzahl etwas unruhiger läuft ? (wenn Klimakompressor mit angeschalten ist, hat er perfekten Motorlauf, absolut rund und gleichmässig).

 

und welchen habt ihr empfehlenswerterweise verbaut ? Delphi ? Hella ?

Zum Thema..........

 

Gruß, Thomas

Unbenannt1.PNG.a9662f9d61f7b63a84c5a6a95315256f.PNG

  • Mitglied

 

und welchen habt ihr empfehlenswerterweise verbaut ? Delphi ? Hella ?

Dazu finde ich im WIS keine Angabe, ich weiß leider auch nicht mehr was ich damals verbaut habe........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo Urbaner,

 

das woltle ich wissen, dacht ich mir:

 

Das lässt sich über dessen Widerstand prüfen. Die Dinger haben eine Kennlinie, die im Steuergerät einprogrammiert ist.

 

Weicht der Sensor zu weit davon ab, kommen da merkwürdige Temperaturwerte an......t.

 

 

Danke für Deine Antwort.

 

Nein, Tech2 leider so schnell nicht verfügbar, der nächste Forumskollege mit Tech2 ist ca 80 km weg. Oder eben die Händler.

 

ich hole mir das OEM das Originalteil. war Delphi ?

 

wir immer komplizierter mit dem Auto, in 7 Monaten hätte ich gefühlt 20 mal das Tech gebraucht... :frown:

  • Autor

[mention=61]Thomas[/mention], WAHNSINN, danke für die Info.

 

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das 5,80 Teil nicht gekauft. wird getauscht, ich muss nur noch schauen, was verbaut war...

  • Mitglied
[mention=61]Thomas[/mention], WAHNSINN, danke für die Info.

 

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das 5,80 Teil nicht gekauft. wird getauscht, ich muss nur noch schauen, was verbaut war...

Gerne……:smile:……

 

Gruß, Thomas

[mention=61]Thomas[/mention], WAHNSINN, danke für die Info.

 

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das 5,80 Teil nicht gekauft. wird getauscht, ich muss nur noch schauen, was verbaut war...

 

da ist letztlich überall das gleiche drin...ein Widerstand, der seinen Wert bei Temperaturänderung anpasst. Miss den Widerstand mal bei Raumtemperatur und ggfs. mal bei Betriebstemperatur (Zeiger in der Mitte) aus. Irgendwo im WIS müssten die Widerstandswerte stehen.

  • Mitglied
da ist letztlich überall das gleiche drin...ein Widerstand, der seinen Wert bei Temperaturänderung anpasst. Miss den Widerstand mal bei Raumtemperatur und ggfs. mal bei Betriebstemperatur (Zeiger in der Mitte) aus. Irgendwo im WIS müssten die Widerstandswerte stehen.

Ich gucke mal nach ob ich da etwas finde……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Das habe ich im WIS dazu gefunden.........

 

Der Geber ist vom Typ NTC..........

 

Gruß, Thomas

Unbenannt.PNG.f802f2931cdf9693f88b54ae557bba39.PNG

Unbenannt1.PNG.920ea1a1cf66aa92df86de5d28deab25.PNG

  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention]

 

sag das mal dem chinesischen Teil für 5,80, das hat irgendeinen Mist gemessen.

 

Hab jetzt Bosch bestellt, danke nochmal !!

  • Mitglied
[mention=7668]Urbaner[/mention]

 

sag das mal dem chinesischen Teil für 5,80, das hat irgendeinen Mist gemessen.

 

Hab jetzt Bosch bestellt, danke nochmal !!

Dann hoffen wir mal das dann Ruhe ist..........:smile:..........

 

Gruß, Thomas

[mention=7668]Urbaner[/mention]

 

sag das mal dem chinesischen Teil für 5,80, das hat irgendeinen Mist gemessen.

 

Hab jetzt Bosch bestellt, danke nochmal !!

Sicher? So ganz glaube ich noch nicht, das es am Sensor liegt..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.