Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nicht mein 902, aber ein 9-3 aus 2002 mit 150 PS, denn ich haben könnte.

 

Folgendes, der Verkäufer sagt, der Motor geht bei höheren Drehzahlen aus (so ab 3.000 UpM). Er weiss nicht, was es ist und würde mir den Saab günstig verkaufen.

Zündkeren wurden bereits getauscht, hat aber nichts bewirkt.

 

Der Saab ist auf LPG umgebaut. Das Problem taucht aber bei Benzin- und auch bei Gas-Betrieb auf.

 

Viel mehr weiss ich noch nicht, würde das Auto aber mal anschauen gehen.

 

Was könnte es sein und wie kann ich den Fehler bei einer Probefahrt (leider nur auf dem Hof, da noch kein TÜV und abgemeldet)?

 

Danke schon mal im Voraus für euren Input.

 

Armin

  • Autor

so einfach?

 

KWS würde doch bedeuten, dass der Motor schlecht anspringt. Oder nicht?

KWS springt kalt noch recht normal an, geht dann aber aus wenn der Motor warm wird. Irgendwann springt er dann auch kalt nicht mehr an, wenn der Sensor dann endgültig im Eimer ist.
  • Autor

kann man den auch sauber machen (bei meinem Espace liegt der Sensor frei und es pappt deshalb immer ein Haufen Metalspäne an den Sensor)?

 

Kann man das vor Ort testen?

Nö, sauber machen bringt da nix. Das ist sozusagen "elektronischer" Verschleiß. Neu machen und gut. BOSCH-Teil nehmen, gibt es im freien Handel für 60-70€ etwa.

 

Man könnte zum probieren auch erstmal einen gebrauchten probieren, wenn man einen hat oder mal kurz aus vorhandenem Fahrzeug "leihen" kann. Damit kann man es testen, bevor man die Kohle ggf. auf Verdacht ausgibt.

  • Autor

Okay, verstehe.

Der von meinem V6 passt da ja leider nicht.

  • Autor

Habe mir heute das Auto angesehen.

Was soll ich sagen, das der Motor immer ausgeht, war noch der geringste Mangel.

Nicht, das man es nicht hätte richten können, aber eben ......

 

Danke für eure Tipps

Sobald LPG im Spiel ist...darf man nicht mehr klar denken. :smile:

Da reicht die Anbindung der LPG-Anlage an den Kurbelwellensensor, um für Marotten zu sorgen.

Kann aber auch an der LPG-Anlage selber liegen...je nach Hersteller der Gasanlage...wird bei höheren Drehzahlen auf Benzin umgestellt.

Aber wenn das Thema eh gegessen ist...muß man sich nicht noch großartig einen Kopp machen. :smile:

  • Autor

Mit LPG habe ich seit Jahren bei meinem Renault Espace sehr gute Erfahrungen machen können. Hier steht und fällt es mit dem Wissen und der Erfahrung der Werkstatt, die es einbaut.

 

Zurück zum Saab: hochtourig stellte sich als relativ aus. Erster Gang, zweiter Gang (mit ca. 20-30kmh), weg vom Gaspedal und Motor ging aus.

 

Aber es zeigt sich wieder mal, es geht nichts über eine Besichtigung vor Ort. Auch wenn einiges problemlos zu reparieren ist (wenn man es sich selber zutraut), so ist dann schlussendlich doch die Summe der nichtpassenden Sachen, sowie der Gesamtzustand und das Bauchgefühl ausschlaggebend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.