Mai 5, 20214 j Autor Moin, das Auslesen hat ergeben: B1705 -> kein Geschwindigkeitssignal. Aufgrund von Platzmangel drinnen und schlechtem Wetter draußen haben wir nicht drunter geguckt aber ich denke auch, es sieht nach dem Steuergerät aus. Sollte ich noch etwas anderes checken, bevor ich das Gerät ausbaue und zu BBA bringe? Bin Freitag in Hamburg und könnte es gleich da abgeben.
Mai 5, 20214 j Moin, das Auslesen hat ergeben: B1705 -> kein Geschwindigkeitssignal. Aufgrund von Platzmangel drinnen und schlechtem Wetter draußen haben wir nicht drunter geguckt aber ich denke auch, es sieht nach dem Steuergerät aus. Sollte ich noch etwas anderes checken, bevor ich das Gerät ausbaue und zu BBA bringe? Bin Freitag in Hamburg und könnte es gleich da abgeben. Wieso? 'Kein Geschwindigkeitssignal' fängt beim rechten oder linken hinteren Radsensor an. Glaub es ist der rechte, wird sicher gleich jemand klären. Das erste wäre: ABS-Ring hinten visuell prüfen und dann messen, ob der Sensor bei Drehen des Rades irgendwann anfängt zu funken (wie bereits erwähnt, ab ca. 5 km/h etwa muss ein Signal kommen). Ist das nicht der Fall, ist es der Sensor oder ein Fehler im Kabel / Stecker auf der gewählten Messstrecke. Funkt er, liegt die nächste Prüfstrecke in der weiteren Verkabelung und den Steckern bis zum Steuergerät. Erst dann kommt das Steuergerät, wenn das Signal bis zu dessen Anschluss durchgehen sollte. Zum Einstieg: Bearbeitet Mai 5, 20214 j von klawitter
Mai 5, 20214 j Ich denke auch dass [mention=4035]klawitter[/mention] sein Weg der richtige ist. Man tauscht ja auch nicht gleich den Motor, bloß weil die Kerzen hinüber sind.
Mai 5, 20214 j Gebrochene Sensor-Zahnringe gibt es nur vorn. Hinten ist der Sensorring Bestandteil des Radlagers.(eine Magnetscheibe, die nicht brechen kann) Daher ist entweder der Sensor defekt oder das Kabel gebrochen...oder eben am ABS-Steuergerät eine Kabelverbindung im Stecker korrodiert oder ein internener Fehler im ABS-Steuergerät oder auch eine Macke am Hauptinstrument ist möglich. (Tacho-Einheit ist der Bus-Bahnhof für die beiden Bus-Systeme High und Low) Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Radsensor, bzw. das Kabel defekt ist, liegt deutlich höher wie ein defektes Steuergerät.
Mai 5, 20214 j Gebrochene Sensor-Zahnringe gibt es nur vorn. Hinten ist der Sensorring Bestandteil des Radlagers.(eine Magnetscheibe, die nicht brechen kann) Daher ist entweder der Sensor defekt oder das Kabel gebrochen...oder eben am ABS-Steuergerät eine Kabelverbindung im Stecker korrodiert oder ein internener Fehler im ABS-Steuergerät oder auch eine Macke am Hauptinstrument ist möglich. (Tacho-Einheit ist der Bus-Bahnhof für die beiden Bus-Systeme High und Low) Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Radsensor, bzw. das Kabel defekt ist, liegt deutlich höher wie ein defektes Steuergerät. Ich könnte ja noch was 'Von nem Kiesel zebröselt' faseln, aber hast ja recht. Hinten wird gleich die komplette Radnabe fällig
Mai 5, 20214 j Aber wenn ein Sensor fehlt, sollte der Tester auch klare Ansagen machen, welcher Sensor die Marotten macht. Ist ja scheinbar nicht der Fall. B1705 ist jedenfalls ein Code von einem Steuergerät "Body". Muß nicht unbedingt das ABS sein (aber doch wahrscheinlich) Wenn Trionic und das Main-Unit keine Fehlercodes haben, dann ist dort auch nix angekommen.
Mai 5, 20214 j Autor Die Messung hat nichts konkretes ergeben. Vorsichshalber habe ich die Batterie auch erneuert. War lt. Testgerät auch fällig. Den oberen Stecker des Steuergerätes hatten wir auch runter. Der war staubtrocken und sauber. Dann werde ich mich morgen an die Sensoren machen. Hat jemand Bilder der Sensoren an der HA und ist die Belegung des Steckers wie beim Corsa aus dem Video?
Mai 5, 20214 j https://drive.google.com/drive/mobile/folders/0BwWmQswtt3ziTkRHTjhhblhqT1E?usp=drive_open WIS. Workshop Information System. Kannst Dich da in alles reinlesen. Da sind auch die Testroutinen und der prinzipielle Aufbau beschrieben.
Mai 6, 20214 j Geschwindigkeitssignal kommt von links hinten. Wenn alle ABS-Sensoren plausible Signale liefern (wurde das gemessen?), erneuere ich meinen Tipp, dass es das ABS-Steuergerät ist. Die Symptomatik bei meinem war annähernd deckungsgleich, nicht nur dieselben Warnleuchten waren an, auch der teilweise Ausfall des Tachos war gleich.
Mai 6, 20214 j Moderator Jetzt muss ich nochmal nachfragen: woher stammt der B1705? Im WIS wird der als Code des Hauptinstruments aufgeführt, als Symptom ein Ausschlag der Tacho-Anzeige bis zum Anschlag aufgeführt. Demanch wäre auch ein Fehler an Stecker oder Kabelbaum oder auch im MIU selbst als Ursache möglich, denn hier wird das vom ABS-StG kommende Geschwindigkeitssignal auf den Bus gegeben.
Mai 6, 20214 j #31 Da habe ich schon drauf hingewiesen, daß es kein Fehlercode vom ABS sein kann. Denn deren Codes beginnen mit C. ... Ich würde per Tech2 erstmal die Radsensoren prüfen. Dann das Geschwindigkeitssignal an der Trionic. Kommt da nix an, dann ist das Signal auch nicht auf dem Bus. Es bleiben dennoch das ABS-Steuergerät und MIU und deren Kabelverbindungen als mögliche Fehler in Betracht. Gibt ja noch ein paar Stecker zwischen ABS und MIU. Und irgendwo geht das Geschwindigkeitssignal verloren. Und neben den Steckverbindungen gibt´s ja auch noch diverse Löt-Verbindungen in den Steuergeräten. Viel Spaß beim Suchen...
Mai 7, 20214 j Autor Bin echt begeistert von Eurer Hilfe, vielen Dank dafür. Leider konnte ich gestern nichts tun, erst heute gegen Abend habe ich Platz zum Messen. Gestern auf dem Nachhauseweg gingen die Lampen nur kurz an, dann wieder aus. Anschließend bin ich für etwa 35Testkilometer auf die A1 und es leuchtete nichts. Denke, das macht die Suche nicht einfacher Ich würde mich erstmal mit dem Multimeter an die Radsensoren machen und die Ringe checken. Kann man mit dem TECH2 die Radsensoren direkt ansprechen? Das TECH2 haben wir leider nicht zur Verfügung.
Mai 7, 20214 j Mit dem Tech2 kommst Du nur über das Steuergerät an die Sensoren. Deshalb die Kabelstrecke und die Sensoren besser mit Multimeter messen.
Mai 7, 20214 j Autor Ich hab mal 'ne doofe Frage, wie komme ich denn an den Radsensor hinten links ran? Ich habe wirklich dürre Finger aber das ist echt eng... Muss die Nabe raus?
Mai 8, 20214 j Autor Habe die Widerstände der Radsensoren gemessen. Vorne 1,07 an beiden Seiten und hinten 1,06kOhm, auch an beiden Seiten. Schwankte beim Drehen des Rades. Habe mir für hinten "Stecker" gebastelt. Ging ganz gut
Mai 8, 20214 j Sensor und Ring sind Bestandteile der kompletten Radnabe. Da gibbet nix einzeln. Aber die Meßergebnisse sollten ausreichend sein. Die Radsensor en funktionieren. ... Also Stecker zwischen Sensor und ABS prüfen. Danach zwischen ABS und MIU. Kabelplan und Meßergebnisse, die erwartet werden müssen, sind vorhanden? Wenn nicht, dann besorgen. Sonst stocherst Du nur sinnlos in den Steckern herum.
Mai 10, 20214 j Autor Die Stecker und Verbindungen habe ich noch nicht geprüft. Daten habe ich keine, auch ist mein Erfahrungsschatz da echt begrenzt. Vielleicht steht darüber etwas im "WIS"? Ich hatte übers Handy versucht, es herunterzuladen aber das war zu viel, ohne W-LAN. Ich denke, ich werde das Steuergerät wegschicken und hoffen, dass darin der Hund begraben ist. Thanxalot für euren Support
Mai 10, 20214 j Die Stecker und Verbindungen habe ich noch nicht geprüft. Daten habe ich keine, auch ist mein Erfahrungsschatz da echt begrenzt. Vielleicht steht darüber etwas im "WIS"? Ich hatte übers Handy versucht, es herunterzuladen aber das war zu viel, ohne W-LAN. Ich denke, ich werde das Steuergerät wegschicken und hoffen, dass darin der Hund begraben ist. Thanxalot für euren Support Mein Fall wäre so ein Try and Error - Versuch nur, wenn ich nach spätestens fünf Minuten eine belastbare Information draus ziehen könnte. (Was nicht bedeutet, dass ich mich nach manchen Fehlerursachen auch dumm und dämlich suche ) Das WIS benötigt einen Windows-Rechner oder Linux mit ner virtuellen Maschine. Ohne das wirst Du nur mit Glück den Fehler finden. Im WIS sind die Schaltpläne enthalten, Übersichtslisten mit allen Steckern, deren Bezeichnung mit Angabe, wo sie sitzen und wie die Pin-Belegung ist. Das spart seeeeehr viel Zeit, weil man keine bunten Kabelchen quer durchs Auto verfolgen muss.
Mai 10, 20214 j Stromlaufplan auf einem Smartphone...da siehst Du nix drauf. Und für Arbeiten am Auto druckt man sich den Kram aus, damit man abhaken kann, was und wo man gemessen hat. Können dann etliche Seiten Papier werden. Aber die muß man ja nicht entsorgen, sondern für´s nächste Mal nutzen. Oder zur Not auch den Grill anmachen.
Mai 11, 20214 j Autor Die Idee mit dem Grill ist eigentlich die Beste, auch wenn's mich nicht weiterbringt Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit einem Mitarbeiter von BBA. Das Steuergerät ist bereits unterwegs. Sollte es nicht reparabel sein, haben sie auch weitere Quellen, um an Geräte zu kommen. Wenn ich Glück habe, kommt es repariert zurück und ich habe Ruhe. Sie messen verschiedene Betriebszustände, d.h. bei unterschiedlichen Temperaturen. Er sagte, die "alten" Bosch-Geräte sind im Vergleich zu den Steuergeräten der letzten Jahre sehr gut. Es kämen viele Geräte schon aus 2017 zur Reparatur. Der MA, mit dem ich sprach, schwärmte mir von diversen Saabis vor. Selber hat er keinen. Um das WIS kümmere ich mich jetzt. Hoffentlich brauche ich es nicht
Mai 18, 20214 j Autor Moin, kleines Update: Heute hat mich bba reman angerufen, eine Woche nachdem ich das Steuergerät weggeschickt hatte. Sie haben einen "typischen" Fehler gefunden und beheben können. Morgen bringt UPS es mir zurück. Donnerstag, spätestens Freitag baue ich es ein.
Mai 20, 20214 j Autor Steuergerät heute bekommen, Einbau ca. 20Min ... und...? Alles in Ordnung. Der Wagen funktioniert wie er soll. Somit kann auch ich bba reman wärmstens empfehlen. Dazu sind die super kommunikativ und freundlich. Nicht nur, weil die MA dort Saab klasse finden. Vielen Dank vor allem für eure Hilfe. Tolles Forum
Mai 21, 20214 j [mention=13800]Labill[/mention] So ein scheiß Forum macht ja richtig Spaß, oder?... Besonders in der Pandemie...wo soziale Kontakte eh zu kurz kommen. Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß es mehr Aktivitäten hier gab...oder ich bin schon drauf fixiert, das hier was passiert. (keine Ahnung) Im Gegensatz zu motor-talk. Da ist bei SAAB nix mehr los. Dann lieber hier Spaß haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.