Veröffentlicht Mai 6, 20214 j Hallo zusammen, es gibt viele Informationen zu dieser Frage, aber so verwirrend, dass ich nicht mehr durchblicke was alles benötigt wird und was nicht. Kurz gesagt, mit 270km schwimmt und schwingt mein 902 CV bei jedem Schachtdeckel und ich will die Dämpfer austauschen. Jetzt werde ich die Dämpfer tauschen, tue mich aber noch schwer, welche Teile zusätzlich zum Dämpfer mitgetauscht werden sollen. Hinten: Dämpfer und gut ist Vorne: Ich denke, nur den Dämpfer tauschen wäre wohl nicht die Mühe wert. Was braucht man noch dazu? Ich habe schon mal folgende Teile bestellt: Stossdämpfer Reparatursatz Federbeinstützlager Reparatursatz, Federbeinstützlager KYB SM5172 Vorderachse, Suspension Mounting Kit — Jetzt kaufen! (autodoc.de) Staubschutz Staubschutzsatz, Stoßdämpfer OPTIMAL AK-735074 Vorderachse — Jetzt kaufen! (autodoc.de) Kopelstange Achsmutter Fehlt da noch was wichtiges, oder ist alles was man braucht dabei?
Mai 6, 20214 j Beim 902 kenne ich mich nicht so gut aus, sieht auf den ersten Blick aber erstmal gut aus. Ein wichtiger Hinweis für die Hinterachse (die ist gleich mit 9-3, daher kenne ich es gut): Bevor du die untere Schraube vom Stoßdämpfer, an der Achse, versuchst zu lösen, mach sie mit der Flamme an der Achse / Mutter heiß! Sonst reißt sie dir ab und dann bist du richtig gearscht. Frag mich woher ich das weiß...
Mai 6, 20214 j Ja, das sollte so schon passen - allerdings gibt es den Anschlagpuffer an der Staubschutzhülse beim 900II nicht, kontrolliere also nochmal, ob du da wirklich das richtige Teil erwischt hast (vielleicht ein Universalteil, das nicht bei allen Typen komplett verwendet wird?) Wenn du magst, kannst du noch die große Verschlussmutter des Federbeins mit erneuern (#4 - mehr der Optik halber). Noch ein Hinweis zur Montage: Achte darauf, wie die beiden U-Scheiben montiert sind - besonders die untere ist für Geräusche verantwortlich, wenn sie verkehrt herum eingesetzt wird! AFAIR muss die Beschriftung von oben erkennbar sein.
Mai 6, 20214 j Autor Beim 902 kenne ich mich nicht so gut aus, sieht auf den ersten Blick aber erstmal gut aus. Ein wichtiger Hinweis für die Hinterachse (die ist gleich mit 9-3, daher kenne ich es gut): Bevor du die untere Schraube vom Stoßdämpfer, an der Achse, versuchst zu lösen, mach sie mit der Flamme an der Achse / Mutter heiß! Sonst reißt sie dir ab und dann bist du richtig gearscht. Frag mich woher ich das weiß... Kein Problem. Ich hatte hinten die Federn schon raus und dafür muss diese Schraube auch raus. Ging problemlos!
Mai 6, 20214 j Autor Ja, das sollte so schon passen - allerdings gibt es den Anschlagpuffer an der Staubschutzhülse beim 900II nicht, kontrolliere also nochmal, ob du da wirklich das richtige Teil erwischt hast (vielleicht ein Universalteil, das nicht bei allen Typen komplett verwendet wird?) Meine Staubschutzhülse war auf der einen Seite ganz weg und auf der anderen Seite so zerfledert, das ich die vor dem TÜV einfach rausgeschnitten habe. Da war aber auch so ein Kunststoffpuffer auf der Stange, der auch so ähnlich ausschaut. Bist du sicher, das da keiner drauf kommt?
Mai 6, 20214 j Bei meinem ist der Dämpferwechsel schon so lange her, so dass ich mich an die Details nicht mehr genau erinnere, und war daher vom EPC-Bild ausgegangen, wo der Dämpfer nicht gezeigt - aber immerhin die Hülse als Anschlag benannt wird, und wenn ich mir das Bild bei Skandix ansehe, dann steckt da sehr wohl der Anschlagdämpfer mit drin - sorry für die Verwirrung. Den OE-Zuordnungen der Ersatzteilportale traue ich nicht unbesehen, aber hier scheint ja zu passen, was du rausgesucht hattest. 'tschuldigung!
Mai 6, 20214 j Autor Kein Grund sich zu entschuldigen. [emoji41] Lieber ein mal mehr genau hingeschaut, als mit zerlegten Auto nach den richtigen Teilen suchen zu müssen. Danke
Mai 6, 20214 j Zum einen gab es für den 902 und 9³I gefühlte 75³ Dämfer, die alle zum Schluss inkl. Aero auf eine Teielnr zusammengestrichen wurden, und zum anderen wurden die Zeichnungen im EPC keineswegs gebührend nachgepflegt. Da bleibt einem letztlich nur der Glauben an das Gute im Teilehandel ;) (Wobei 902 und 9³I unterschiedliche Dämper vorne haben. Nicht, dass ich da Verwirrung stifte ;)
Mai 20, 20214 j Autor So, jetzt noch eine kurze Rückmeldung zu meinem Thread. Was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Letztes Wochenende habe ich alle vier Dämpfer getauscht. Hinten ist es ja wirklich ganz easy. Vorne - sofern sich die Gelenke lösen lassen - auch keine Zauberei. Wusstet ihr, dass die Federbeine dort wo der Dämpfer reinkommt mit Öl befüllt wird, oder waren das einfach undichte Dämpfer? Auf alle fälle blubberte Öl aus den Federbeinen beim Demontieren des alten Stossdämpfers. Zum Glück hatte ich auch das "Reparatursatz Federbeinstützlager" mitbestellt, da mir die Lagerkugeln beim Demontieren einfach rausgepurzelt sind und das Stützlager einseitig einen Riss hatte (siehe Bild). Hiermit noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.