Veröffentlicht Mai 16, 20214 j Zunächst einmal ein Hallo und freundlichen Gruß in die Runde. Ich bin seit Oktober 2020 nun auch Besitzer eines silbernen 9-5 Aero 2.3 Turbo 2001 184kW Automatik mit 154.000 km auf der Uhr – und ziemlich zufrieden. Nun habe ich allerdings 2 Fragen und hoffe, dass sie hier jemand mit entsprechenden Hintergrundwissen beantworten kann :) 1. Ich habe heute den Getränkehalter ausgetauscht, der alte vorhandene war mehrfach gebrochen. Dabei habe ich das Amaturenbrett nach Rausnehmen von SID und Klimakontolle + Lösen der 4 Befestigungsschrauben ausreichend nach vorne nehmen können, um an die Schrauben des Getränkehalters zu kommen. Ausbau ging, Einbau war problematisch, prompt beide Schrauben + Bit nach unten gefallen (noch keine Ahnung wie ich die jemals wiederfinden soll. Vorne im Fußraum links und rechts Teppich beiseite, nix zu finden,) Allerdings hatte ich nach Einbau ein Stromproblem – was mir nicht einsichtig ist, da ich kein Radio, Scheinwerfer etc. laufen hatte. Ich musste allerdings wegen der Automatik – um den Hebel von der Konsole wegzubekommen – den Zündschlüssel drehen, damit war natürlich Strom im System. Nach dem Einbau war bei "Zündung an" kein Radio, Klima und nur ein paar rote Lampen im Cockpit und Relaisgeklicker im Cockpit. Bei Zurückdrehen des Schlüssels sowie bei Abziehen, also "Zündung aus" Relaisgeklicker im Motorraum: Relais 8 – Klimaventilator (wenn ich mich jetzt richtig erinnere). Ich habe dann Starthilfe erhalten – schon nach Anklemmen der Überbrückung war Relais 8 ruhig. Nun die Frage: Ist das normal, dass dieses Relais klickert, wenn die Batterie recht leer ist? Und was könnte so stark Strom ziehen, dass die Batterie nach ca. 1 Std. leer ist – die paar Lampen Innenbeleuchtung ? (Fahrlicht sowie Radio waren definitiv aus.) 2. Kann man bei meinem Fahrzeug (elektrisch) einklappbare Außenspiegel anbringen? Aktuell sind feste mit elektrischer Spiegelverstellung montiert. Da ich aber eine Garage habe und es doch recht eng beim rückwärts Reinfahren ist, wären einklappbare Spiegel schon eine schöne Möglichkeit, um nicht am Torgestänge rechts oder links hängen zu bleiben. Ist die Aufnahme an der Tür gleich oder passt das gar nicht?
Mai 16, 20214 j Mitglied Willkomen im Forum und viel Freude mit deinem Saab! Ja, klackernde Relais sind ein typischens Symptom bei leerer Batterie. Zu den Spiegeln muss dir jemand anders weterhelfen, da hab ich keine Ahnung. Gruß, patapaya
Mai 16, 20214 j Autor Vielen Dank für die freundliche Begrüßung, Patapaya. Ok, dann weiß ich da zumindest schon einmal Bescheid – also kein Grund zur Beunruhigung. :)
Mai 16, 20214 j Moin Ich kenne das Wechseln des Getränkehalter nur mit dem kompletten Ausbau des Armaturenbrettes Deshalb habe ich meinen auch nur geklebt gruss Andreas
Mai 16, 20214 j also kein Grund zur Beunruhigung. :) ähm...nö...nicht wirklich. Wenn die Batterie nach so kurzer Zeit nichts mehr sagt, würde ich mir schon Sorgen machen. Spätestens wenn du eine kaputte Batterie hast und die Kiste im Deadlock ist, hast du ein wirkliches Problem. Zu den Spiegeln: prinzipiell ist alles möglich. Ist nur die Frage nach dem Aufwand. Bilde mir ein, dass die Spiegel am Steuergerät für die (elektrischen) Sitze dran hängen. Möglicherweise liegen auch schon die Kabel. Dann brauchst du aber immer noch den Schalter. Und selbst dann brauchst du ein Tech....und natürlich auch die Spiegel selbst.
Mai 16, 20214 j Mitglied Spätestens wenn du eine kaputte Batterie hast und die Kiste im Deadlock ist, hast du ein wirkliches Problem.Beim 9-5I wohl eher doch nicht, wie thadi gerade schrieb: https://www.saab-cars.de/threads/saab-deadlock-batterie-vom-auto-tod-tueren-gehen-nicht-mehr-auf.77229/page-2#post-1546568
Mai 16, 20214 j Beim 9-5I wohl eher doch nicht, wie thadi gerade schrieb: https://www.saab-cars.de/threads/saab-deadlock-batterie-vom-auto-tod-tueren-gehen-nicht-mehr-auf.77229/page-2#post-1546568 Wenn an dem so ist, ists gut. Bilde mir ein, schon etliche Berichte über ausgesperrte 9-5 Fahrer gelesen zu haben. Kann aber auch sein, dass ich das mit V0LV0 verwechsle. Da ists ähnlich. Dennoch: eine sterbende Batterie ist nie lustig. Spätestens im nächsten Winter.
Mai 16, 20214 j Wenn an dem so ist, ists gut. Bilde mir ein, schon etliche Berichte über ausgesperrte 9-5 Fahrer gelesen zu haben. Kann aber auch sein, dass ich das mit V0LV0 verwechsle. Da ists ähnlich. Dennoch: eine sterbende Batterie ist nie lustig. Spätestens im nächsten Winter. Dafür gibts den mechanischen Schlüssel, der an der Fahrertür auch nach Hirntot des Autos immer noch bestens funktioniert. Relaisklackern kenne ich von keinem Saab, aber von anderen Autos. Einfach mal laden und oder messen, dann erübrigt sich dieser Teil der Spekulation und Anekdoten. Zu den Spiegeln: die elektrisch einklappbaren sind in etwa die Antipode zu sonstigen saabschen Zuverlässigkeit. Überleg Dir, ob Du das wirklich willst.
Mai 17, 20214 j Pauschal ist es nicht möglich, anklappbare Spiegel nachzurüsten. Scheitert am Kabelstrang und der Ansteuerung. Manuell lassen sie sich eh anlegen. ... Relais Klacken nur, wenn es Spannungsprobleme gibt. Batterie, Hauptkabel, Zündschloßschalter, usw.
Mai 17, 20214 j Autor Besten Dank erstmal für die vielen Antworten. Das Problem mit dem nicht Reinkommen hatte ich auch an der Stelle, da die ZV auf Funkbefehl des Schlüssels nicht reagierte – entsprechend Gummikappe am Türschloss abgenommen und "mechanisch" geöffnet. Anschließend Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und auf Zündung (dazu steht irgendwas in der Anleitung, was mir im Kopf geblieben war: mechanisch öffnen -> dann schnell Zündschlüssel ins Schloss, um Alarm zu verhindern). Danach bemerkte ich die klickernden Relais... (Hm, wieso ist die Batterie jetzt leer?) Beim ersten Mal vor ein paar Monaten hatte ich beim Basteln das Licht angelassen und den Schlüssel natürlich prompt auf an, daher kannte ich das Klickern beim Startversuch. Diesmal war nun aber neu, dass es im Motorraum klickert, wenn die Zündung aus/Schlüssel raus ist – daher meine Fragestellung (is' was kaputt?). Ich bin anschließend 3-4 km gefahren und konnte dann auch wieder normal starten (2x). (Vielleicht ist doch eine eingehende Prüfung/Wechsel der Batterie angesagt – kann ich die im Wenn-Fall ohne weiteres Wechseln oder muss da wieder ein Tech ran?) [mention=533]raser[/mention]: Ja, ich dachte ich schau einfach mal, was geht – und ja es funktioniert wie oben beschrieben, aber man hat sehr eingeschränkten Spielraum für die Schrauben – man braucht eigentlich 3 Hände. Die Problematik der elektrischen Spiegel habe ich auch schon vernommen (kaputter eingegossener Elko) – primär wäre das Anklappen/Drehbarkeit interessant. Wenn das elektrische nicht so einfach geht, ok. Wichtiger wäre halt, ob die Aufnahme passt, d.h. ich einfach die starren abmontieren und klappbare ansetzen kann.
Mai 17, 20214 j Mitglied Wechsel der Batterie angesagt – kann ich die im Wenn-Fall ohne weiteres Wechseln oder muss da wieder ein Tech ran?Normlerweise passiert nichts nach Abklemmen der Batterie, das Radio ist verheiratet und wird nach dem Anklemmen automatisch wieder erkannt. Nur in seltenen Fällen funktioniert das nicht und das Radio ist gesperrt - nur dann bräuchte man ein Tech2 zum Neuverheiraten. einfach die starren abmontieren und klappbare ansetzen kann.Du weißt aber schon, dass die von Hand anklappbar sind?!
Mai 17, 20214 j Autor Ok, also die Batterie ist unproblematisch zu wechseln – das ist doch schon mal positiv. Braucht man eine Info zum evtl. Neuverheiraten, Nummer oder sowas und wenn ja, wo finde ich die? Du weißt aber schon, dass die von Hand anklappbar sind?! Ehm... nein, war mir nicht so bewusst, das sieht so "fest" aus... Muss ich in der Mittagspause direkt mal probieren.
Mai 17, 20214 j Ich hatte dieses seltsame Geratter kürzlich bei einem Mini mit scheintoter Batterie. Erklären kann ich das auch nicht, vermute aber mal, dass es das eine oder andere Steuergerät , das sich eigentlich nach dem Abziehen des Schlüssels nach Protokoll x schlafen legen soll, nicht mehr gebacken bekommt und Unsinn ins System funkt. Irgendsowas.
Mai 17, 20214 j Ok, also die Batterie ist unproblematisch zu wechseln – das ist doch schon mal positiv. Braucht man eine Info zum evtl. Neuverheiraten, Nummer oder sowas und wenn ja, wo finde ich die? Es ist immer die Fahrgestellnummer. Das ist ein EIntrag, der auch stromlos erhalten bleibt, wie der Rest der Software auch. Flüchtig sind nur die Adaptionswerte der Trionic, das ist aber Absicht und stellt keinerlei Problem dar. Nur bitte nicht wundern, wenn das Auto nach Batteriewechsel plötzlich spürbar mehr Leistung hat. Das regelt sich nach ein paar km (leider ;) wieder ein.
Mai 17, 20214 j Autor [mention=800]patapaya[/mention]: Tja, was soll ich sagen – es klappt. Habe ich wohl überlesen und anhand des Aussehens auch nicht vermutet. Schön, man lernt immer dazu. [mention=4035]klawitter[/mention]: Ja, das mit einem Steuergerät, welches aufgrund zu geringer Spannung keinen korrekten Zustand hat wäre eine nachvollziehbare Erklärung. Zumindest werde ich das jetzt einmalig aufgetretene Geklicker im Motorraum darunter "verbuchen". ... also die Fahrgestellnummer – das ist somit auch problemlos. spürbar mehr Leistung ... oha, ich meine die 250PS finde ich schon mehr als ausreichend für mein (ich glaube zumindest) eher entspanntes Fahren. Laut Jeremy Clarkson von Top Gear, der wiederum einen Ingenieur von SAAB zitiert, ist das "absolute Limit für frontgetriebene Fahrzeuge bei 220 PS" – mehr bekommt man nicht zur Straße. ( - 6 Minuten 18 – "Top Gear SAAB 9-5 review, why do people that own a SAAB have that smile, harrier jet race") Aber das Grinsen habe ich glaube ich auch.
Mai 17, 20214 j Es kann auch sein, dass er nach dem Batteriewechsel erst mal wie ein Sack Nüsse läuft - das selbe Spiel, nur umgekehrt ;)
Mai 17, 20214 j Args, tut das denn Not? Wer Saab fahren will muss leiden. Noch mal kurz zum Radio...das hat keinen Code. Wie Klawitter schon richtig sagte: im dümmsten Fall musst du es via Tech neu verheiraten. Aber dann ist definitiv was mit dem Radio im Argen. Dann mag der Eprom nicht mehr. Ich hab in meinen Saab damals ein 2 DIN Radio verbaut und nacht etlichen Jahren beim Verkauf das Originale Radio wieder eingebaut. Das lag all die Jahre stromlos im Keller . Das war absolut kein Problem. Das Radio lief wie am ersten Tag. Ganz ohne Probleme ist das Abklemmen der Batterie dann doch nicht...das SID verlangt nach einer Uhrzeit....
Mai 17, 20214 j Ich würde unbedingt die Batterie einmal ausbauen und vollständig laden Und bei 120.000km ist das Wechseln des Automatikgetrieböls fällig. Es lohnt sich .
Mai 17, 20214 j Wer Saab fahren will muss leiden. Adaptionsfahrt: Drei bis fümpf Mal im 3ten oder höherem Gang von 2000 auf 4500 rpm durchziehen, dann hat sich das zu 90%.
Mai 17, 20214 j Ganz ohne Probleme ist das Abklemmen der Batterie dann doch nicht...das SID verlangt nach einer Uhrzeit.... Und das ist ein Problem? Mit originalem Radio zieht sich das SID Datum und Uhrzeit via RDS-Signal selbst. Es sei denn das Drücken zweier Tasten auf einmal stellt ein Problem dar....
Mai 17, 20214 j Ich wechsle die Batterie gerade monatlich weil wir kaum fahren, man kann auch während des Wechsels eine Starthilfe anschließen dann geht weder Adaption noch Uhrzeit verloren, leider keine Steckdose am Stellplatz...
Mai 17, 20214 j Ich wechsle die Batterie gerade monatlich weil wir kaum fahren, man kann auch während des Wechsels eine Starthilfe anschließen dann geht weder Adaption noch Uhrzeit verloren, leider keine Steckdose am Stellplatz... Dann dürfte dieses Diodendings an der Lichtmaschine hinüber sein. Such mal danach im Forum.
Mai 18, 20214 j Ach so, nee ich mach das nur weil ich eine zweite Batterie da habe und der Wagen oft drei Wochen am Stück steht, die Batterien sind nicht leer danach und die Ladespannung stimmt auch.
Mai 18, 20214 j Und das ist ein Problem? Mit originalem Radio zieht sich das SID Datum und Uhrzeit via RDS-Signal selbst. Es sei denn das Drücken zweier Tasten auf einmal stellt ein Problem dar.... war auch eher ironisch gemeint. Aber selbst die RDS Funktion- bzw die Tastenkombination muss man kennen. Von allein kommt da nichts. Das alles setzt natürlich auch vorraus, dass das Radio eingeschaltet ist und ein RDS Sender verfügbar ist. Man kann das alles auch übers SID Menü einstellen....aber spätestens beim Datum ist es mehr , als 2x ne Taste drücken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.