Veröffentlicht Mai 20, 20214 j Ich war Anfang Mai beim TÜV zur HU. Nicht bestanden wegen zu hohem CO-Wert (~0,5 %). Prüfer meinte, das wäre noch der niedrigste Wert den er gesehen hätte. Hat es öfter probiert, nix zu machen. KAT überprüft, klappert ordentlich im inneren. Jetzt brauch ich was neues. Ich lege Wert drauf, dass es sich im legalen Bereich abspielt. Den Wagen fahren will ich auch noch eine Weile, Ende nicht absehbar... wobei, wenn's weiter geht mit den Problemen... egal. Folgende Möglichkeiten hab ich ausgelotst: 1. Gebrauchter Original KAT Bisher nichts passendes gefunden, Zustand ist auch immer Fraglich bei sowas. Preis? 2. Zubehört KAT Skandix hat was im Angebot für 280 € https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/katalysator/1018784/ Sieht genau so aus wie der hier: https://www.ebay.de/itm/224371440167?fits=Make%3ASaab&hash=item343d947a27:g:ReYAAOSw8EZgPTsu 109 € und Original zurück zum Händler. Dann wäre der alte auch schon versorgt. Frage: Angebot gilt nur mit original KAT. Ich hab einen drunter hängen von Eberspächer, steht groß SAAB drauf, Teilenummer 4960191. Sollte original sein denke ich. Taugen solche Nachbauten etwas? Passgenauigkeit weiß ich, dass die nicht immer so rosig ist. AU-Werte? Von A-Alt-Avgassystem gibts auch welche, EU-KAT: https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=sv&u=https://rakaror.o.se/&prev=search&pto=aue Für 3200 Kronen. Versand nach D fraglich... 3. 3" Downpipe mit Sportkat Die Luxus-Variante. Von Heuschmid mit Sportkat, 780 € zzgl. MWST und Versand Von Maptunparts ca. 730 € inkl. MWST mit "EU KAT". Soll wohl heißen, e-Prüfzeichen. TÜV meinte, er würde das akzeptieren. 3" Downpipe brauche ich eigentlich nicht, wäre nett zu haben aber ich werde nicht in den Leistungsbereich kommen, dass ich sowas bräuchte. Ich tendiere zum Ebay Angebot, frage mich aber ob ich dann mit dem durch die AU komme und wenn ja, ob beim nächsten mal auch noch... Mein Bruder hatte mal einen universalkat am Golf 2, da war der neue KAT murks (AU nicht bestanden) und wurde gleich wieder rausgeschmissen...
Mai 20, 20214 j Hatte mir seinerzeit den Kat von Skandix (für 204L) besorgt. Passgenauigkeit so um die 99,5%, die Schellen waren wohl nicht so toll, da musste meine Werkstatt aus dem Fundus aushelfen. Ansonsten aber alles gut, HU bestanden, Motor läuft wie vorher.
Mai 20, 20214 j Autor Klingt schon mal gut. Der KAT sollte für den B204E und L der gleiche sein. Weißt du noch, war das der oben verlinkte?
Mai 20, 20214 j Meiner hatte seinerzeit dieselbe Bestellnummer wie der oben verlinkte. Ruf doch einfach bei denen an. Die sind nicht nur nett, sondern helfen auch gerne.
Mai 20, 20214 j Autor Danke, ja weiß ich, bestelle da öfter. Ich nehme aber wohl den ebay-KAT. Ist günstiger, da der alte KAT gleich zu Geld gemacht wird. Sollte wohl, rein von den Bildern her, baugleich mit dem von Skandix sein.
Mai 20, 20214 j Die 3" Downpipe macht zu dem Preis eigentlich nur Sinn, wenn du leistungstechnisch in höhere Regionen willst. Mit originaler Downpipe (und mind. 2.5" Auspuffanlage) kannst du etwas 250 PS fahren auf dem B204, aber wenn du darüber hinaus willst, sollte man schon eine 3" verbauen. Eine 3" Downpipe aus China mit Metall-Kat kriegst du auch für um die 200 €, damit bist du dann aber ohne E-Prüfzeichen unterwegs und du brauchst etwa 4-6 Wochen Vorlauf, bis die hier im Lande ist.
Mai 20, 20214 j Hier laufen ja zwei Threads paralell zum selben Thema. Wenn man was für böse Buben sucht und sich weder mit Zoll noch mit Chinesichen Versendern rumschlagen will, hat Ray Koxha doch alles parat, was man so braucht, inkl. höchst kompetenter Beratung und kurzen Lieferzeiten: Performance (saab.cloud)
Mai 20, 20214 j Autor Die 3" Downpipe macht zu dem Preis eigentlich nur Sinn, wenn du leistungstechnisch in höhere Regionen willst. Mit originaler Downpipe (und mind. 2.5" Auspuffanlage) kannst du etwas 250 PS fahren auf dem B204, aber wenn du darüber hinaus willst, sollte man schon eine 3" verbauen. Eine 3" Downpipe aus China mit Metall-Kat kriegst du auch für um die 200 €, damit bist du dann aber ohne E-Prüfzeichen unterwegs und du brauchst etwa 4-6 Wochen Vorlauf, bis die hier im Lande ist. Im Prinzip hast du recht. Ich hab nun o.g. Ebay Kat bestellt. Werde berichten. die 3" Geschichte wäre eben wie gesagt eine Option gewesen, wenn alles billige Murks wäre und die preisliche Differenz dann nicht mehr so hoch wäre. Insofern hat mir MY 93 1's Beitrag geholfen. Hier laufen ja zwei Threads paralell zum selben Thema. Wenn man was für böse Buben sucht und sich weder mit Zoll noch mit Chinesichen Versendern rumschlagen will, hat Ray Koxha doch alles parat, was man so braucht, inkl. höchst kompetenter Beratung und kurzen Lieferzeiten: Performance (saab.cloud) Jein, eigentlich nicht das gleiche. Ich hatte mich an das andere (Flexrohr Heuschmid) rangehängt, war da aber ein bischen falsch aufgehoben und spätestens nun mit der Frage nach Ersatzteil-KAT's fehl am Platz. Daher das neue Thema. Im übrigen war mir der Shop bekannt, da aber alles ohne "e" nicht unbedingt das was ich will. Mit der Heuschmid Anlage ab KAT liebäugle ich immernoch...
Mai 31, 20214 j Autor Heute Morgen AU mit 0,013 % CO bestanden. Der KAT war im großen und ganzen ok verarbeitet. Passform, naja... Einfach reinwerfen war nicht drin, war aber zu erwarten. Vermutlich hätte man ihn auch ohne Schweißarbeit angebaut bekommen aber dann hätte das Flexstück schon gut Vorspannung gehabt. Das wollte ich vermeiden. Oder er wäre an der Getriebeglocke angestanden. Also einmal an einer Schweißnaht aufgetrennt und passend wieder zusammengebraten. Danach war er natürlich minimal kürzer. Mit Verdrehen vom Zwischenrohr ging es aber irgendwann. Die Bügel mussten natürlich auch passend gebogen werden. Das war aber das geringste. Im Großen und Ganzen für den Preis akzeptabel... Aus dem alten KAT kamen schon zusammengeschmolzene Bröckel raus. Ertstaunlich war auch, nachdem der neue KAT drin war, hat sich ein komplett neues Fahrgefühl eingestellt. Der Turbo dreht wesentlich schneller hoch und man hört ihn nun auch richtig. Tech 2 bestätigt, erst mal kräftige Überschwinger bis 1,2 bar (mit der B204R Map, war vorher schon drauf). Im Kat muss sich wirklich alles quer gestellt haben... Läuft nun wesentlich besser! Beim Demontieren allerdings zwischenrohr futsch gemacht... Flexstück ist nun hinüber. Also auch neu bestellen!
Mai 31, 20214 j Autor Die E-Nummer ist eine Spanische. Hersteller steht nicht drauf. Nach der Nummer hab ich aber nicht gegooglet. Hab sie mir auch nicht aufgeschrieben/abfotografiert. Achja, positiv finde ich auch den zweiten Lambdasondenanschluss. Hab gleich meine LM-1 Breitbandsonde mit eingebaut. Dazu vielleicht bald mehr in meinen Problemen mit dem "Long Term Fuel adaption"-Fehler.
Mai 31, 20214 j Puh. Sorry wenn ich das jetzt so drastisch ausdrücke, aber wenn ich nur oben in den Eingang vom Turbo in die Downpipe schaue, fällt mir nur ein, daß das ein absoluter Müll ist. Mag sein, daß der besser als der alte, geschrottete Kat funzt, aber nur dieser Übergang vom Flansch in das kleinere Rohr / Bogen ist einfach nur Sch***...
Mai 31, 20214 j Autor Da brauchst du dich nicht entschuldigen, das sehe ich genauso Aber für 100 €... hätte ich noch länger rum geeiert wären auch wieder ~100€ für HU/AU fällig. Reduzierten Satz gibts nur bei Vorführung innerhalb eines Monats (ca. 20€). Insofern finde ich das ok. Den alten KAT muss ich allerdings noch zurück schicken, mal sehen ob das reibungslos von Statten geht (die Erstattung). Ach, und deutlich kleiner ist der Ersatzkat ja auch noch
Mai 31, 20214 j Was hat der jetzt gekostet? Klar, um erstmal die AU zu bestehen geht das. Strömungs- und Fertigungstechnisch ist das Ding halt schon echt übel finde ich. Da würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob du entweder einen guten gebrauchten auftreiben kannst (ich hatte noch einen, den aber kürzlich mangels passendem Fzg. weiter gereicht). Oder ggf. einen qualitativ guten Kat in die alte Downpipe einschweißen. Also alten Kat heraus trennen, neuen einschweißen. Rest scheint ja noch gut zu sein von der alten Downpipe.
Mai 31, 20214 j Moderator Ich muss an den Bandel-Kat von meinem 9-5 auch nochmal ran. Da ist das Stück Rohr zwischen Flansch und 1. Kat ein Flaschenhals. Hatte aber immerhin 0,00% CO... Oder der alte kriegt einfach ein neues Flexrohr...
Mai 31, 20214 j Autor Gezahlt hab ich 109 € plus 99 € Kaution für den alten KAT. In der örtlichen Zeitung war noch eine Anzeige für KAT-Ankauf. Da werd ich mal anrufen und fragen was er zahlt. Alte KATs sind momentan wohl wieder sehr begehrt. Mein Gedanke ging dahin, evtl. eine Downpipe selbst zu basteln mit dem KAT. Oder falls der TÜV eintragungswillig ist, gleich mit Metallkat mit e-Prüfzeichen. Hab glücklicherweise zwei Brüder die WIG (und anderes) schweißen können. Aber nun erstmal fahren. Gibt grad anderes zu tun. Vielleicht in zwei Jahren dann zum Nachtermin beim TÜV wegen schlechten CO-Werten. Ich muss an den Bandel-Kat von meinem 9-5 auch nochmal ran. Da ist das Stück Rohr zwischen Flansch und 1. Kat ein Flaschenhals. [ATTACH=full]200029[/ATTACH] Hatte aber immerhin 0,00% CO... Oder der alte kriegt einfach ein neues Flexrohr... Du hast ja auch zwei Katzen drin Aber ja, auch da drängt sich ein größeres Rohr förmlich auf.
Mai 31, 20214 j Moderator Aber ja, auch da drängt sich ein größeres Rohr förmlich auf.Ja, keine Ahnung, warum man das nicht gleich richtig macht, so viel teurer wäre ein etwas dickeres Rohr bei der Produktion ja nun wirklich nicht...
Mai 31, 20214 j Autor Jeder Cent zählt wenn man viele produziert. Vielleicht hätte man den Rohrbogen auch leicht schräg anschweißen müssen -> mehr Zeit -> mehr Kosten... und wenns das auch tut...
Juli 2, 20214 j Ich war Anfang Mai beim TÜV zur HU. Nicht bestanden wegen zu hohem CO-Wert (~0,5 %). Prüfer meinte, das wäre noch der niedrigste Wert den er gesehen hätte. Hat es öfter probiert, nix zu machen. Das könnte 1:1 von mir stammen, jedoch war ich Anfang Juli, also gestern bei der HU und der beste Wert lag bei 0,44 % CO. Ich habe auch den Kat auf eBay gefunden und bestellt: https://www.ebay.de/itm/224371440167 Hast Du Dein Pfand inzwischen zurück? Und hat es mit dem kostenlosen Rücksendeschein geklappt? Dass der Kat nicht genau gepasst hat ist natürlich übel. Ich hoffe mal, dass der halbwegs passt. Aber eine andere Frage beschäftigt mich noch: Der Kat und damit die Montage dürfte bei meinem Softturbo B204E ja gleich sein. Kommt man im Motorraum gut an den Turbo dran? Oder braucht es wegen der Größe der Hände maximal 5-jährige Kinder mit der Kraft eines Arnolds zu seinen besten Zeiten? Kommt man von oben oder - wahrscheinlich - von unten besser dran? Gruß Michael
Juli 2, 20214 j Aber eine andere Frage beschäftigt mich noch: Der Kat und damit die Montage dürfte bei meinem Softturbo B204E ja gleich sein. Kommt man im Motorraum gut an den Turbo dran? Oder braucht es wegen der Größe der Hände maximal 5-jährige Kinder mit der Kraft eines Arnolds zu seinen besten Zeiten? Kommt man von oben oder - wahrscheinlich - von unten besser dran? Da kommt man eigentlich ganz gut ran. 2x 13er Muttern von oben und eine von unten. Ggf. vorher den Hitzeschutz vom Turbo demontieren.
Juli 2, 20214 j Dann werde ich den klassischen Weg wählen: Mehrere Tage vorher mehrfach mit Rostlöser einsprühen und hoffen, dass die Demontage klappt. Gruß Michael
Juli 2, 20214 j Da kommt man eigentlich ganz gut ran. 2x 13er Muttern von oben und eine von unten. Ggf. vorher den Hitzeschutz vom Turbo demontieren. Das sind gerne auch mal 12er ;) Und je nachdem, obe eine Mutter schon mal aufgegeben hat, auch 12 und 13er gemischt.
Juli 2, 20214 j Zwei der Muttern konnte ich gut von oben sehen und schon mal mit Kriechöl duschen, von unten muss die Verkleidung weg, das ging ohne Aufbocken nicht so schnell. Die dritte Mutter bekommt aber die nächsten Tage auch mehrere Kriechölduschen, dann wird das schon klappen. Hoffe ich! ;-) Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.