5. Juni 20214 j Man kann ja auf dem anderen Bild die Kettenglieder zählen. Wenn die eine stimmt und der Abstand stimmt ,stimmt die andere auch Nicht wenn die Welle nicht da im Ritzel wo sie sein soll, Nutzapfen hin und her, ich durfte da Erfahrung sammeln bei dem, den ich aus Spanien geholt habe. Ich sehe hier die Markierung auf der Einlasswelle nicht. Da ist mir das Rad erst Mal schnuppe.
5. Juni 20214 j Ich mag trotzdem ein klar verwertbares Bild der Welle Einlass innen. Die Markierung sollte ja da sein. Mir scheint die Welle ist "zu spät". Mag dem Bild geschuldet.
5. Juni 20214 j Nicht wenn die Welle nicht da im Ritzel wo sie sein soll, Nutzapfen hin und her ... Ich sehe hier die Markierung auf der Einlasswelle nicht. Da ist mir das Rad erst Mal schnuppe.Das war auch mein erster Gedanke - so schlecht kann doch das Foto nicht sein...? Aber ich hatte mich dann auch erstmal mit den Markierungen auf den Ketenrädern und den 7 1/2 Kettengliedern zufriedengegeben. Aber wenn er partout nicht läuft, würde ich das auf jeden Fall nochmal prüfen.
5. Juni 20214 j Autor Ja das kann man tatsächlich schlecht erkennen auf den Bildern die kerbe an der Einlass Welle sieht ganz genau so aus wie an der Auslasswelle also auch quasi Markierung auf Markierung.
5. Juni 20214 j Autor Wenn die ein Zahn falsch steht wo müsste ich die dann hindrehen ein Zahn nach Spät oder nach Früh?
5. Juni 20214 j Die Einlass Welle steht um 1 Zahn daneben. Dagegen sprechen die Kettenglieder, es sei das Rad steht an sich falsch. Sind die Zapfen wirklich in den Nuten? Und wenn innen wirklich die Markierung in echt da ist, nehme ich alles zurück. Ich sehe sie einfach nicht, kann sie nicht mal erahnen.
5. Juni 20214 j Auf dem zweiten Bild steht die Markierung auf der Einlasswelle deutlich weiter nach links wie an der Auslass Welle. Muss man nur stark vergrößern.
6. Juni 20214 j Auf dem zweiten Bild steht die Markierung auf der Einlasswelle deutlich weiter nach links wie an der Auslass Welle. Muss man nur stark vergrößern. Hättest Du etwas mehr Berufserfahrung :-) :-) würde Dir die Nockenstellung sagen, daß das, was Du da behauptest nicht sein kann. Darüberhinaus zählt ein guter Beobachter vor Ort mehr als ein schlechtes Bild. Ja das kann man tatsächlich schlecht erkennen auf den Bildern die kerbe an der Einlass Welle sieht ganz genau so aus wie an der Auslasswelle also auch quasi Markierung auf Markierung. Ein Zahn daneben verursacht nicht die beschriebenen Symptome.
6. Juni 20214 j Ein Zahn daneben verursacht nicht die beschriebenen Symptome. Das würde ich aus eigener Erfahrung mal vorsichtig so bestätigen wollen... Auch in einzelne Pixel zerlegt ist da beim besten Willen nix zu erkennen. Ich verfolge das hier neugiering, weil ich auch einen B204 habe, den nach einer Motorrevision niemand(!) inkl. FSH wieder richtig zum laufen gebracht hat. Letztlich hat ihn eine Saab-affine freie Werkstatt dazu geracht, zufriedenstellend zu laufen, aber nicht so, wie er vor der Revision lief. (Deshalb hatte ich auch mal nen Thread zum Thema tatsächliche Steuerzeiten und Ventilhub messen eröffnet. Bin das aber noch nicht in der Praxis angegangen) Frage hier und in meinem Zusammenhang: Wäre es tatsächlich möglich, die Nockenwellenräder falsch zu montieren?
6. Juni 20214 j Autor Die kerbe kann man wie gesagt auf dem Bild tatsächlich nicht erkennen kann gerne morgen noch ein gutes Bild machen aber das sieht in echt genauso aus wie auf der Auslassseite. Und nein die Nockenwellenräder kann man nicht verdrehen die haben ne kerbe die quasi in die Nockenwelle "einrastet" oder "reingleitet" oder wie auch man immer es man nennen mag.
6. Juni 20214 j Die kerbe kann man wie gesagt auf dem Bild tatsächlich nicht erkennen kann gerne morgen noch ein gutes Bild machen aber das sieht in echt genauso aus wie auf der Auslassseite. Und nein die Nockenwellenräder kann man nicht verdrehen die haben ne kerbe die quasi in die Nockenwelle "einrastet" oder "reingleitet" oder wie auch man immer es man nennen mag. Anders kenn ich das auch nicht und kanns mir auch nicht vorstellen. Aber wenn [mention=585]bantansai[/mention] dass zur Rede stellt, kann man schon mal davon ausgehen, dass zumindest er selbst das schon mal hinbekommen hat:biggrin: Und noch eine Frage, nur der Vollständigkeit und Sicherheit halber: Wenn die Nockenwellenmarkierung nicht zu 100% trifft, im Zweifelsfall die Auslasswelle grundsätzlich nach früh oder spät setzen? Nicht dass ich da als Halbwissender was im Wortsinne verdrehe: die Auslassseite steht auf dem Bild auf spät, richtig?
6. Juni 20214 j Autor Die steht minimal auf Spät das stimmt wenn ich aber ein Zahn weiter Richtung früh drehen würde dann würde die Markierung deutlich zu weit weg sein. Also näher also so bekommt man die Markierung nicht wenn der an der KW auf OT steht.
6. Juni 20214 j Danke, so hatte ich es auch noch im Hinterkopf. Habs jetzt endlich mal in meine Anti-Alzheimer-Schlaubergerfibel verschriftlicht. Und zur Vollständigkeit am Rande: Du hast ja eine offene Kette eingezogen. D.h. wahrscheinlich auch, dass Du die Kettenräder nicht runter hattest. Aslo alles beim Alten. Wie saßen denn die Nockenwellen mit den 'falschen' Steuerzeiten? Da lief er ja recht und schlecht. Bei einer größeren Spreizung und dmait weniger Überscheidung wäre das für mich durchaus vorstellbar, was [mention=151]hft[/mention] zu den Tassenstößeln bzw. dadurch nicht schließenden Ventilen beschieben hat. Und die 9bar Kompressionsdruck deuten ja zumindest auch in die Richtung. Mein Bauch sagt mir, dass das Problem woanders als bei den Steuerzeiten liegt, allein weil er mit 1 Zahn falsch zwar unschön, aber trotzdem laufen würde.
6. Juni 20214 j Autor Ne die Nockenwellenräder waren ab hab dann die Nockenwelle gelöst und dann die neue Kette eingezogen Nockenwellen wieder fest gemacht und dann die Steuerzeiten eingestellt.
6. Juni 20214 j Autor Ich würde auch eher sagen das Problem liegt nicht an den Steuerzeiten. Werde die Zylinder morgen erstmal Endoskopieren und schauen was die Ventile machen melde mich dann nochmal wie es aussieht.
6. Juni 20214 j Hm, so richtig werde ich immernoch nicht schlau aus dem Ganzen. Um eine neue offene Kette von oben einzuziehen, muss man doch weder die Kettenräder und erst recht nicht die Nockenwellen lösen, selbst wenn man die Steuerzeiten korrigieren muss - wenn man es richtig macht. Was war denn der Grund dafür?
6. Juni 20214 j Autor Grund dafür war das ich versucht hatte mit der alten Kette die Steuerzeiten zu korrigieren da er beim auskuppeln öfter mal ausgegangen ist und dabei ist mir aufgefallen das die Kette gelängt war und zum einziehen habe ich die Nockenwellenräder abgemacht die Kette geöffnet um die neue einzuziehen die Nockenwellen habe ich nur gelöst um sicher zu gehen das die Ventile nicht beim drehen der Kurbelwelle auf den Kolben aufsetzen um diese nicht zu beschädigen.
6. Juni 20214 j Wenn jede Schraube für die Nockenwellenlagerdeckel um mindestens 7 Umdrehungen gelöst wurde,kann man das so machen ohne etwas zu beschädigen. Wenn die Öltaschen vor den Hydrostößeln noch gefüllt waren haben sich dann aber die Stößel ausgedehnt und mit zusätzlichem Öl gefüllt - ergibt beim wiederanziehen der Nockenwellenlager negatives Ventilspiel. Wenn Du ihnen Zeit gibst geben die Stößel dem Druck der Ventilfedern nach und die Fuhre läuft wieder.
7. Juni 20214 j Sollten sich tatsächlich die Hydros selbstständig aufgefüllt haben...und der Start unmittelbar direkt nach dem Zusammenbau erfolgt sein...dann sind jetzt ein paar Ventile krumm. Und die werden sicherlich nicht von selbst wieder gerade und dicht.
7. Juni 20214 j Hub der Hydros ca. 1,5 mm, Freigang der Ventile min. 3 mm, da passiert eher nix Und wenn die Einlasswelle um 1 Zahn versetzt ist, dann ist es vorbei mit Deiner Rechnung.
7. Juni 20214 j Das stimmt nicht, der läuft wie ein Sack Nüsse mit grotten Leerlauf. Da braucht es weit mehr als einen Zahn. Was da aus Windeck vermutet wird, hört sich sehr plausibel an, wenn der Fehler wirklich direkt mit der Steuerung zusammenhängt und nicht ein Ungeschickt im Bereich der Verschlauchung passiert ist. Und übrigens @ Klawitter, ich habe das nicht geschafft. Ich habe einen aus Alicante geholt, da hat jemand anderes geschafft, da war es einen halben Zahn versetzt. Auch das geht mit Einfallsreichtum und Perfektionsdrang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.