Veröffentlicht Juni 5, 20214 j Dieses Jahr läst er auch nichts aus. Im Radradkasten hinten grinst mich ein Loch an Habt Ihr Tips, wie weit das Übel reicht ? Was vielleicht noch gar nicht sichtbar schon alles betroffen ist ?
Juni 5, 20214 j Dieses Jahr läst er auch nichts aus. Im Radradkasten hinten grinst mich ein Loch an [ATTACH=full]200299[/ATTACH] [ATTACH=full]200300[/ATTACH] [ATTACH=full]200301[/ATTACH] Habt Ihr Tips, wie weit das Übel reicht ? Was vielleicht noch gar nicht sichtbar schon alles betroffen ist ? Klassische Stelle. Schau Dir den Längsträger gut an, der bis hinten zur Stoßstange geht...
Juni 5, 20214 j sieht fies aus. ... kann nur empfehlen sämtliche Hohlräume zeitig mit Fett/Wachs zu fluten. Bin bei meinem fast durch damit.... und hab echt genug Rostansätze gefunden. Im Kofferraum mal die Abdeckung raus.... da sind auch ovale Blechblenden zum "reinschauen" ( und konservieren ) ... zumindest bei meinem 89er CC Bearbeitet Juni 5, 20214 j von Jojoausmg
Juni 5, 20214 j Autor Am Ende geht es auch schon los. Dort ist irgendwelcher Kitt aufgetragen und darunter sieht es auch schon braun aus.. Rostbehandlung stand diesen Sommer schon auf dem Programm, aber das es über den einen Winter so zugenommen hat. Letzten Winter fast jeden Tag mit fahren müssen. Das macht sich wohl bemerkbar.
Juni 5, 20214 j Ich hab meinen, seit ich ihn habe, noch nichtmal richtig "gewaschen" ... erst wenn ich mit dem Thema Rostprophylaxe "durch" bin.
Juni 5, 20214 j erst mal schaun wie weit das schon zerfressen ist. und: ich würde auch mal eine gründliche Bestandsaufnahme machen. D.h.: alle rostmässig gefährlichen Stellen genau kontrollieren. Meiner wurde als "rostfrei" angeboten.... und bei Besichtigung fand ich auch nur kleine Stellen. Erst beim Versiegeln ( und dazu Abbau div. Rost-Sichtschutzelemente ) hab ich das gefunden was ich eigentlich nicht finden wollte. Zum Glück war es bei fast allen Stellen noch nicht zu spät. ... aber es wurde höchste Zeit. Die Preisspanne für eine Sanierung dürfte alleine schon von "für den Tüv ausreichend" bis "perfekt" recht gross sein. Da ist die Frage was man wählt und wie die regionalen Angebote sind. Bearbeitet Juni 5, 20214 j von Jojoausmg
Juni 6, 20214 j Was wird es etwa kosten, das Loch im Radkasten zu sanieren lassen ? Hängt davon ab, ob das das einzige ist. Wie ich oben schrieb: Längsträger konrtollieren. Geht auch vom Kofferraum aus. Weiße Plastikkappen raushebeln (wo die Schrauben der Stoßstange sind) und reinschauen....
Juni 6, 20214 j Es lohnt sich einen alltäglich genutzten Wagen ab und zu mal von unten anzusehen, notfalls in einer Mietwerkstatt. Der o.g. Schaden war allerdings auch bei jedem Radwechsel der letzten 3-4 Jahre zu sehen. Ich würde mir bei diesem Exemplar u.a. auch den Bereich um den Tankstutzen IM Radhaus anschauen.
Juni 6, 20214 j Der o.g. Schaden war allerdings auch bei jedem Radwechsel der letzten 3-4 Jahre zu sehen. Ja, das ist das Resultat aus jahrelangem nicht sehen (aus Unwissenheit) oder nicht sehen wollen (Huch, das knistert wenn man draufdrückt:eek:, schnell das Rad wieder drauf...). Das Übel reicht so weit wie die Rostblase drumherum groß ist. An dieser Stelle sind drei Bleche übereinander, deshalb müsste man großflächig aufmachen und auch gucken, was darunter zu reparieren ist. Aus diesem Grund meine eindringliche Warnung im Rost Thread: https://www.saab-cars.de/threads/restaurierung-rost-am-9000er-karosserie.39498/page-2 Bitte alles mal genau durchsehen, an vielen Stellen geht es noch ohne schweißen.
Juni 7, 20214 j Autor Wenn man von https://www.esaabparts.com/saab/parts/4193132 Mutter (26) lösen will und sich die Bolzen von (25) mitdrehen, welche Möglichkeit hat man dann ? Bei (25) sehe ich in dem kleinen, länglichen Fenster keine Chance die Bolzen festzuhalten, da in (25) das Blech über die Bolzen zusammengefaltet ist. Hat jemand einen guten Tip ? Das müßte doch (25) sein, daß die Bolzen oben halten soll und es aber nicht tut. Das funktioniert wohl nur im Neuzustand. Wie bekommt man nun die Bolzen zu fassen, ohne das Teil zu ruinieren ? Bearbeitet Juni 7, 20214 j von dick-tracy
Juni 7, 20214 j Autor Wer denkt sich so etwas aus. Für die Neumontage funktioniert es, aber dann ... Vor allem sind die Gewinde immer im Dreck angebracht, so daß sie dann schwergängig werden. Die ging so schwer, daß wir zu zweit, oben und unten, geackert haben. Und diesen Mißt in dem kleinen Loch auseinander zu bekommen, um die Nuß drauf setzen zu können, war auch ein Akt des Wahnsinns. Dachten die damals, da braucht man nie ran ? Bei der Stoßstange und den Tankbändern genau die selbe Ka... . Da kann man schon meinen, das hat System Bearbeitet Juni 7, 20214 j von dick-tracy
Juni 7, 20214 j "Hunde, wollt ihr ewig leben?" Die Autos sollten nur maximal 15 Jahre oder 200.000km laufen. Da sind eure Kisten doch locker drüber hinweg, oder? .................................................................... Im Werkstatthandbuch wurde immer ein Satz extra abgedruckt. "Sollten diese Maßnahmen nicht zum Ziel führen, ist die Kreativität des Mechanikers gefordert" ................................................................. Daran hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre nix geändert.
Juni 7, 20214 j Autor "Sollten diese Maßnahmen nicht zum Ziel führen, ist die Kreativität des Mechanikers gefordert"
Juni 7, 20214 j Dachten die damals, da braucht man nie ran ? Bei der Stoßstange und den Tankbändern genau die selbe Ka... . Da kann man schon meinen, das hat System Stoßstange??? Die ist doch in 5 Minuten ausgebaut:confused: Und die Tankbänder sind doch auch kein Problem. 13er Langnuss und damit ist das auch iin 5 Minuten raus..vorher etwas Caramba...und natürlich nacheinander austauschen... Also die Beschwerde kann ich nicht nachvollziehen... oder sollen die da etwa einen Schnellverschluss einbauen der nach 30 Jahren noch funktioniert?
Juni 7, 20214 j [mention=196]turbo9000[/mention] Ich kenne keine Mutter vom Tankband, die sich ohne mühseliger hin und her Schrauberei lösen ließ. Liegt natürlich an der Tatsache, daß man dort nur schraubt, weil man nach 20 Jahren das Tankband erneuern möchte. ...welches ja nicht vorgesehen ist, da das Fahrzeug eigentlich nach 15 Jahren verbraucht und in die Tonne gehört. Wer sich also hier beschwert, warum irgendwelche Muttern nicht mehr los gehen...der sollte mal in der Oldtimer -Fraktion nachfragen.
Juni 8, 20214 j Also die Beschwerde kann ich nicht nachvollziehen... Sehe ich ähnlich. Manchmal genügt es eine "Baustelle" etwas vorzubereiten. Oder man sorgt frühzeitg mit ein wenig Fett o.ä. vor. Auch den 9000 empfinde ich als sehr schrauberfreundlich konstruiert. Im Wesentlichen vermisse ich nur die weitgehend innen verlegten Brems-und Benzinleitungen und Tankstutzen des 900ers. Bearbeitet Juni 8, 20214 j von klaus
Juni 8, 20214 j Autor Warum genau weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht weil ich lange Weile hatte. Bei den Tankbändern mußte ich die Bolzen ausbohren. Die Bolzen hatte ich Tage vorher schon geflutet. Die Bänder nacheinander wechseln und bei leerem Tank Ich dachte immer die Heckklappe sei schief, aber es lag an der Stoßstange, die schief eingebaut war, und die Bolzen auf der BFS waren festgegurkt. Das ist alles Zeit, die ich an anderer Stelle gebrauchen könnte. Bearbeitet Juni 8, 20214 j von dick-tracy
Juni 8, 20214 j . Im Wesentlichen vermisse ich nur die weitgehend innen verlegten Brems-und Benzinleitungen und Tankstutzen des 900ers. Ja, das hat der 900 ihm voraus. War wohl kostengünstiger, das draußen zu verlegen...
Juni 8, 20214 j Warum genau weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht weil ich lange Weile hatte. Bei den Tankbändern mußte ich die Bolzen ausbohren. Die Bolzen hatte ich Tage vorher schon geflutet. Die Bänder nacheinander wechseln und bei leerem Tank Ich dachte immer die Heckklappe sei schief, aber es lag an der Stoßstange, die schief eingebaut war, und die Bolzen auf der BFS waren festgegurkt. Das ist alles Zeit, die ich an anderer Stelle gebrauchen könnte. Ich habe noch nie festgerostete Stoßstangen-Muttern in einem 9000er erlebt. Selbst bei mein Flutopfer (Meereswasser) konnte man die ohne Probleme lösen.
Juni 8, 20214 j Selbst bei mein Flutopfer (Meereswasser) konnte man die ohne Probleme lösen. Wie ist denn das passiert?
Juni 8, 20214 j Wie ist denn das passiert? Tja, stand an der Adria in einer Tiefgarage.....und dann hat das Meer (das erste Mal seit 40 Jahren) mal gezeigt, was es kann....
Juni 13, 20214 j Ja, das hat der 900 ihm voraus. War wohl kostengünstiger, das draußen zu verlegen... Naja, im 900er können die Leitungen auch gammeln und dann ist es beim 9000er weniger Aufwand das zu reparieren als erstmal die Innenausstattungen auszubauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.