Veröffentlicht Juni 22, 20214 j Hallo liebe Saabgemeinde, Vor einem Jahr habe ich mir einen Saab 9-5 Aero zugelegt. Nach einigen Reparaturen habe ich das Fahrzeug lieb gewonnen und war sehr zufrieden. Vor einem Monat allerdings ist der Öldruck in den Keller gegangen. Nach Demontage des Motors sind mir vier zerstörte Hauptlagerschalen entgegen gekommen. Ich entschloss mich für eine komplette Überholung der Maschine. Leider konnte ich bisher weder Artikelnummer noch einen Shop mit den Schrauben für die Hauptlagerböcke finden. Könnt ihr mir an dieser Stelle weiterhelfen? Vielen vielen Dank und Grüße aus Würzburg.
Juni 22, 20214 j Schrauben einfach wiederverwenden. Habe ich zig mal gemacht. Lagerschalen GLYCO H038/5 STD. Wenn du schon dabei bist, mach die Pleullagerschalen gleich mit. Die werden mehr gefressen haben als die Hauptlager. Die Blöcke als solches wirst du nicht einzeln kaufen können.
Juni 22, 20214 j Block und Pleuel vermessen lassen oder selbst vermessen..... die Schrauben gibt es noch bei den einschlägigen Anbietern. Die HL Blöcke gibt es nur mit Block, die Lagergasse wird in Kombination gebohrt, bzw. feingebohrt. Aktuell gibt es noch neue Blöcke für knapp 800 Euro, falls Deine Lagergasse tatsächlich unrund, bzw. aufgeweitet ist. Das gilt es vorab zu prüfen, dann die Grundbohrung der Pleuel. Unwahrscheinlich, aber die gehen auch mal kaputt. An sich sollte die Kurbelwelle geschliffen werden, denn die hat es vermutlich nicht überlebt. Das Geld, wenn Du eine Vermessung nicht selber durchführen kannst, für die Prüfung des Blocks und Kurbeltriebes sollte Dir es bei der Aktion schon wert sein. Meine aktuelle Erfahrung mit dem Mindestmaß an Fremdleistung für eine Überholung und alle relevanten Teile neu liegt bei 1900.-: KW geschliffen Kopf überholt (geprüft, geplant, Ventilsitze nachgearbeitet, Ventile überarbeitet, Schaftdichtungen neu) Kolbenringe neu Kolbennuten nachgesetzt 1Kolben beschichtet Kettensatz komplett Ölpumpe neu Alle Dichtungen neu Pleuel / Hauptlagerschrauben neu PL / HL neu (1.Übermaß) ZK Schrauben neu Block planen und Muster in Zylinder einhohnen Ausgleichswellenlager neu Kettenspanner neu und einiges an Kleinteilen mag der ein oder andere übertrieben finden (ich im Prinzip auch), aber nach 240’km mit ungewisser Vorgeschichte, wollte ich kein Risiko eingehen. Die HL und PL Schrauben sind ohne weiteres wiederzuverwenden..... sagt ein Motorenbauer..... ich mag es trotzdem nicht machen. Ach ja..... 3 Getriebesimmeringe, 7l ATF, Ölfilter, 4-5l Motoröl und Kerzen und Luftfilter kommen noch oben drauf, macht katsching €2000.- mit einem hohen Maß an Eigenleistung..... nur so als Info, was auf einen zukommen (kann)
Juni 22, 20214 j Wir haben schon KWs mit Schleifpapier wieder hinbekommen. Afrikapfusch, aber alles noch in der Toleranz. Die Kiste rennt und rennt. Früher war ich auch sehr vorsichtig, aber wenn ich mittlerweile eines am B2X5 gelernt habe, dann das man den richtigen zusammenwürfeln kann. Kauf dir einfach Plastigauge und schau ob alles noch in der Toleranz ist. Kurbelwelle muss überall ohne spürbare Kratzer sein. Das mal als Grundvoraussetzung. Sachen wie die Ölpumpe sollte man sich mal anschauen. Ist selten angelaufen oder defekt, aber sicher ist sicher. Kettenspanner immer nur den originalen nehmen. Kein Zubehör. Also einfach den alten wieder einsetzen. Bearbeitet Juni 22, 20214 j von DL_SYS
Juni 29, 20214 j Autor Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die alten Schrauben wieder nehmen. Pleuel und Zylinderkopfschrauben sind neu. Der Motor wird komplett überholt. Die Ventile sahen auch nicht mehr frisch aus, verkokung hier und da, letzte gelängt und und und. Ich möchte mit dem Fahrzeug noch einige Kilometer fahren, daher volles Programm. Gruß aus Würzburg
Juni 29, 20214 j Kettenspanner immer nur den originalen nehmen. Kein Zubehör. Also einfach den alten wieder einsetzen. Oha ich habe gerade den aus dem Kettensatz eingebaut, ist von BGA:eek: Was ist denn daran so schlecht Ich hatte den mit dem Orginalen verglichen und alles bis auf dem Stift innen war identisch, Orginal Plastik und BGA Metall Gerne mehr aus den Erfahrungen:ciao: Danke und Gruß aus DU
Juni 29, 20214 j Es gibt Fälle, bei denen die billigen nach kurzer Zeit versagen, weil die Rasterung auf der Zahnstange so weich ist, dass sie sich ruckzuck runternudelt. Ob die restlichen Teile des Kettensatzes besser sind, kann ich nicht sagen. Eine Kette aus dem Bereich um 50€ war nach weniger als 140tkm schon weit über die Grenze gelängt....
Juni 29, 20214 j So ist es. Mit den Ketten von BGA hatte ich nie Probleme gehabt. Auch nicht nach längerer Zeit. Bis auf die Schienen und Ketten übernehme ich aus dem Satz nichts anderes.
Juni 29, 20214 j Es gibt Fälle...Ich kenne bisher nach wie vor nur den von [mention=30]MikeKöln[/mention] an seinem 900II. Da war es genau so, aber ich weiß nicht, aus welcher Quelle der betroffene Spanner war.
Juni 29, 20214 j Ach dann wird der Kettenspanner einfach in die jährliche Inspektion mit aufgenommen:top: Den alten habe ich ja noch:biggrin:
Juni 29, 20214 j In einem anderen Forum gab es einen Fall, wo der neue günstige Kettenspanner nur 500 Meilen gehalten hat. Kommt eben auf die Jahresfahrleistung an, wie lange man damit warten will. Der Aufwand ist überschaubar... Bearbeitet Juni 29, 20214 j von phil23
Juni 29, 20214 j Gibt es dazu eine Warnung im thread "schlechte Ersatzteilqualität"? (Gut, den müsste man vorher gefunden und komplett gelesen haben, mit dem Anfangsverdacht, dass beim neuen Ersatzteil im Wert von 8-10€ gegenüber dem Original mit ca. 10fachem Preis etwas nicht stimmen könnte....)
Juni 29, 20214 j Gibt es dazu eine Warnung im thread "schlechte Ersatzteilqualität"?Ich muss mich revidieren: Bei der Suche dort bin ich auf den Beitrag von [mention=5119]herr b.[/mention] gestoßen: https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-11#post-1416765 Das war aber angeblich ein Teil von Orio: https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-12#post-1416965 Danach gibt es auch hier bei uns bereits (mindestens) 2 bekannte solcher Fälle.
Mai 17, 20223 j So ist es. Mit den Ketten von BGA hatte ich nie Probleme gehabt. Auch nicht nach längerer Zeit. Bis auf die Schienen und Ketten übernehme ich aus dem Satz nichts anderes. Was verwendest Du denn für die Nockenwellenzahnräder und Ritzel der Ausgleichswellen für Produkte? Taugen da die BGA-Sachen nicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.