März 8, 20223 j OK, was macht denn dann die von mit als (3) bezeichnete Spannung? Geht die auch unter 4,5V in die Knie? Dann ist entweder die Batterie defekt, die Kontaktierung hat noch einen hohen Übergangswiederstand oder es gibt irgendwo einen Kurzen (oder noch was, was mir gerade nicht in den Sinn kommt).
März 8, 20223 j Ich bin mittlerweile bei Vpp 5,6V im Leerlauf und 4,6V bei gedrückter Taste angekommen. In der Tat ist jetzt auch der zweite Satz Batterien ziemlich leer gespielt. Ich gehe morgen einen (oder zwei) neuen Satz kaufen und messe noch mal von vorne. Ich hoffe ja nicht das zwei Sätze Batterien kaputt sind, wäre aber der am einfachsten zu behebende Fehler. Was die anderen beide Punkte angeht schaue ich auch noch mal.
März 8, 20223 j [mention=10624]turbomaus[/mention]: Hast du denn keine einstellbare DC-Spannungsquelle wie z.B. einen sog. "Konstanter" oder wenigstens einen Batterieblock mit 4 AA-Batterien? Dann hättest du wesentlich stabilere Verhältnisse und könntest den lästigen Knopfzellenhalter von der Platine auslöten. Und hast du inzwischen den Signalpegel aller Pins angeschaut, ob da der eine oder andere undefiniert irgendwo zwischen Hi und Low hängt? Also so, wie ich es dir schon per PN beschrieben habe?
März 10, 20223 j Hallo, eine einstellbare DC Spannungsquelle hatte ich noch nicht, jetzt schon. Danke [mention=3480]Saabfreund[/mention] . Beim auslöten der Batteriehalter habe ich mir die beiden Kontakte noch mal ganz genau angesehen, wie auch den Rest der Platine. Beim Pluskontakt scheint die Durchkontaktierung nicht mehr ganz in Ordnung zu sein. Die Lötstellen hatte ich ganz zu Anfang auch nachgelötet. Scheinbar hat das nicht gereicht, Danke [mention=2503]Flemming[/mention] für den Tipp mit dem Übergangswiderstand. Habe also ein Drähtchen von beiden Seiten angelötet, neue Batterien und nun funktioniert es. Vielen Dank euch beiden.
März 10, 20223 j Juchu! Hat sich die Suche doch noch ausgezahlt. Schön zu hören. Ist aber auch ein gemeiner Fehler.
März 11, 20223 j Kurze Frage: die Eier sind beim 9000 und 902 gleich? Welche Batterie(n) müssen da rein? Ich hatte es ledeglich mit einer CR2025 probiert (weil ich die in Massen hier rumliegen habe, Frauchen und ihr Dekokram^^)
März 11, 20223 j Ja, sind gleich. 2 Stück CR 2016 Über einander gestapelt, also in Reihe. Gibt dann gut 6V. Der Prozessor ist noch nominell für 5V gedacht, verträgt aber auch etwas mehr. An der Diode fallen noch ein paar Zehntel ab, so dass der dann mit knapp 6V betrieben wird.
März 11, 20223 j Habe also ein Drähtchen von beiden Seiten angelötet, neue Batterien und nun funktioniert es. Vielen Dank euch beiden. [mention=10624]turbomaus[/mention]: Super, dass du so lange durchgehalten hast und mit unserer gemeinsamen Unterstützungsaktion das Ei gerettet hast So langsam werden wir Experten für Funkeier... Dann erübrigt sich hoffentlich das Stilllegen der Alarmanlage? An der Diode fallen noch ein paar Zehntel ab, so dass der dann mit knapp 6V betrieben wird. Sind laut deiner Messung aber nur 5,6V:rolleyes: Im Ruhezustand habe ich da die Spannung (3), also die ca. 5,6V.
März 11, 20223 j Sind laut deiner Messung aber nur 5,6V:rolleyes:Jupp. Das gestehe ich den geschätzt 10 Jahre alten Batterien im Zweitschlüssel / Sender mal zu. Neu müssten die Zellen über 3,05V im Leerlauf liegen. Und die 5,6V würde ich noch als knapp 6V durchgehen lassen bei einem 5V Prozessor
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.