Veröffentlicht August 5, 20213 j Hallo allerseits, habe seit einigen Monaten, mehr als ein Jahr, eine neue Benzinpumpe (Gesamtaustausch mit Gehäuse) in einem 93 BJ2002 Turbo verbaut. Am Anfang lief alles wunderbar, zeigte korrekt per Leuchte ungefähr die letzten 80 Km an. Seit ein paar Wochen gab es sporadisch Totalausfälle der Tankanzeige, die sich dann aber wieder berappelt hatten. Seit kurzem scheint die Tankanzeige wieder zu funktionieren, nur anders. Der Inhalt des Reservekanisters wird wohl schon berücksichtigt. Es ist ja schon ein Genuss zu sehen, wenn nach dem Volltanken die voraussichtliche Reichweite deutlich über 1000 Km versprochen wird. Nachteilig ist jedoch, dass die Tankanzeige einem noch einen fast 1/4 vollen Tank vermittelt, obwohl man gerade den letzten Tropfen verfahren hat und verblüfft feststellen muss, dass der Reservekanister zwar mitgezählt, aber nicht genutzt wurde. Habe die Beiträge zu den Ausfällen von Tankanzeigen gelesen. Könnte demnach ein mechanisches Problem des Schwimmers sein, obwohl die Markierung beim Einbau berücksichtigt wurde und es ja schon ohne Probleme lief. Es könnte wohl aber auch ein Masseproblem sein. Wie schätzt ihr die Symptome ein? VG
August 5, 20213 j Moderator Verstehe ich das richtig: der Tank ist faktisch leer, obwohl noch 1/4 Restinhalt angezeigt wird? Und vollgetankt werden dir 1000 km DTE angezeigt, obwohl du reell nur ca. 700 km schaffst? Und vermutlich kannst du dann die ersten 300 km fahren, ohne dass sich die Tanknadel überhaupt zu bewegen beginnt?
August 5, 20213 j Autor Ja richtig. Vielleicht nicht 300 Km. Die Rest-Km-Anzeige möchte noch ca. 100 Km zulassen, aber faktisch ist nichts mehr drin.
August 5, 20213 j Moderator Hm, für den 9-3I habe ich keinen Schaltplan, das Prinzip dürfte aber das gleiche sein wie beim 900II u.a. Danach würde ich als erstes die Freigängigkeit des Schwimmerarms kontrollieren, dann die Widerstandswerte des Sensors nachmessen. Einen schlechten Massekontakt, der die Widerstandswerte verschiebt, könnte ich mir aber theoetisch auch vorstellen, ebenso korrodierte Steckverbindung...
August 5, 20213 j Autor ok, ist wohl alles möglich. Die Stecker checken scheint am einfachsten zu sein, womit ich dann mal beginnen werde.
August 6, 20213 j Moderator Daran hab ich still auch gedacht - aber ich weiß nicht, ob das Nachjustieren in diesem Umfang überhaupt möglich ist (ich hatte bei meinem noch keinen Grund, an den Einstellungen was zu ändern)? Und zum anderen denke ich ja, dass da ein Fehler vorliegen muss, wenn die Anzeige zuvor korrekt war - da hielte ich das einfache Nachjustieren nur für Kurieren des Symptoms statt der Ursache...
August 6, 20213 j das eine ist geht, geht nicht, das andere die Werte eines neuen Nachbaupotis. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, selbst habe ich aber nur original Einheiten verbaut oder nur! die Pumpe ersetzt.
August 11, 20213 j Tankgeber ist defekt. Da sind 4 oder 5 Kontakte am Schwimmerarm. Nach einiger Zeit (das Alter) sind die verbraucht.
Dezember 29, 20231 j Autor Zum Jahresabschluss noch die Auflösung: das Kabel von der Pumpe zum Stecker hatte wohl ein Wackelkontakt. Ich hatte das Neue vom Austauschset genommen. Daher wohl das an und aus der Tankanzeige. Nachdem das alte Pumpengehäuse (gelb mit roten Propfen) wieder eingebaut werden sollte, ergab sich die Möglichkeit, das alte und das neue Pumpengehäuse nebeneinander zu stellen. Aufgefallen ist, dass die Markierungen im unterschiedlichen Winkel zum Heber stehen. Daher vermutlich die ungenaue Anzeige des Füllstandes, wenn die dann funktioniert hat. Habe mich mit einem Reservekanister getraut, mal fast leer zu fahren. Anzeige Restkilometer war ca. 50 KM, getankt wurden ca. 65 Liter, obwohl lt. Anleitung 64 Liter ausreichen sollten. Ich traue der Tankanzeige nun wieder :-). PS: die Widerstandsmessungen der beiden Füllstandsgeber waren identisch und haben die Werte gem. WIS gebracht. Auch ein hin- und herbewegen des neuen Schwimmers hat den Kontakt gehalten. Also beide i. O., aber die ca. 15 Grad beim Einbau machen wohl einen Unterschied.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.