Zum Inhalt springen

Saab 900 SE Cabrio Anlasser dreht sporadisch nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Mein 900er Se 2,3i springt sporadisch nicht an. Der Fehler tritt gehäuft bei heißem Wetter auf.

Nach 1 jähriger suche bin ich dem Fehler auf der Spur.

Scheinbar bleiben die Relais der Wegfahrsperre (unter der Türverkleidung Fahrerseite hinten) hängen.

Klopft man auf die Türverkleidung startet das Auto.

Den Anschluss zum Anlasserrelais hab ich schon überbrückt (Anlasser läuft jetzt zuverlässig)

Die Wegfahrsperre trennt aber auch noch die Verbindung zur Benzinpumpe oder zur Einspritzanlage.

Also läuft jetzt der Anlasser aber das Auto springt ohne das Steuergerät immer noch nicht an

 

Jetzt meine Frage: Hat jemdand für diese Bosch Wegfahrsperre einen Schaltplan.

IMG_20210903_084126__01.thumb.jpg.8a36ff107a6f11ca592896a5ac7a7784.jpg

Ach du Schiet, ein 94er Modelljahr mit der Bosch-Anlage...

Mit viel Glück finde ich zu Hause was dazu - dauert aber ein paar Tage.

Nur zur Sicherheit: das Auto hat kein Automatikgetriebe?

  • Autor

Ganz genau... 1994... Automatik

 

Aber die Position vom Schalthebel ist nicht schuld.. Es hängen die Relais der Wegfahrsperre.

Übringens saugen die auch sporadisch die Batterie leer..

Deshalb möcht ich den Mist raus machen. Dann sperr ich wieder mit dem Schlüssel zu und fertig

Hintergrund der Frage nach Automatik war, dass auch ein defekter SLS den Anlasser sperrt, und das gerne, wenn er warm ist.

Aber wenn ein Schlag gegen die Türverkleidung zuverlässig hilft, das Auto anspringen zu lassen, und das StG dort verbaut ist, spricht das je eher nicht für SLS.

  • Autor

Wenn du zuhause die Belegung der Wegfahrsprerre finden könntest wär mir sehr geholfen.

Hab die Relais nach gelötet. Im Augenblick funktioniert wieder alles. Aber das war schon öfter so...

Das Teil unterbricht Anlasser, Zündung und Benzinpumpe und einen Kreis im Steuergerät selbst.

Mit dem Nachlöten bist Du auf dem richtigen Weg, oft "entlötet" sich das große Relais durch die Temperatur selbst.

Ich würde es zurückrüsten. Funktionierend kannst Du ja schnell messen wo aktiviert die 3 Eingänge +50 Anlasser +15 Zündung und Benzinpumpe sind, deaktiviert dann wohin diese je hingeleitet werden.

  • Autor

Danke für deine Antwort..

Es unterbricht Benzinzpumpe und den Anlasser. Auf Gas (hat ne Gasanlage) springt er an.

Den Anlasser hab ich schon rausgefunden und gebrückt. Es gibt weitere 4 Kabel die 12V bekommen wenn die Anlage durchgeschaltet hat. Die hab ich schon am Stecker direkt mit 12V versorgt.

Springt trotzdem nicht an.

Ist es normal, dass die Wegfahrsprerre immer etwas warm ist? Auch wenn das Auto mehrere Stunden in der Garage steht?

Ich würde den Fehler eher beim Zündanlass-Schalter verorten, wie bei der Wegfahrsperre. :smile:
Ich würde den Fehler eher beim Zündanlass-Schalter verorten, wie bei der Wegfahrsperre. :smile:

Das Olle Boschding kennst Du, würde ja von Saab für den NG verkauft.

allgemein, das Teil wurde gar im Monza verbaut, Google mal, Zum Innenleben und Funktion sehr hilfreich

[mention=585]bantansai[/mention] Meinst Du die Wegfahrsperre von Bosch oder den Zünd-Anlass-Schalter?

 

Ich kenne mehr defekte Zündschalter mit solchen Symptomen, wie defekte Steuerungen der Wegfahrsperre. :smile:

So, wie versprochen hab ich nochmal nachgeschaut, was ich mir dazu gespeichert hatte.

 

Das war die Pin-Belegung des StG VIM 129 aus einem Opel Vectra, das aber die gleiche KBA-Nr. 9522 hat - vielleicht hilft dir die ja etwas weiter, denn ich vermute, dass das Prinzip bei allen Typen doch das gleiche war:

https://vectra-online.de/index.php?thread/16784-bosch-wegfahrsperre/&postID=279568#post279568

 

Für den Opel Omega/Senator/Monza gibt es hier Schaltpläne, wo unter Nr. 600 bzw. 629 die der WFS zu finden sein könnten (hab mich da noch nicht im Detail durchgewurschtelt):

http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJzMTPElUTT1kJ4QjM9QUSF10UmMjM9EkUBBVT

 

Das Thema gab es bei uns hier übrigens schon mal:

https://www.saab-cars.de/threads/fehlender-frosch.49922/

 

Und irgendwo hatte ich auch noch eine Reparaturanleitung für die VIM129 gespeichert...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Bei mir sind natürlich erstmal alle Kabel schwarz.. Sonst wär es am Ende ja auch noch einfach..

Ich glaube die Senator Anleitung sollte passen.

Grundsätzlich ist das Gerät zwar immer das gleiche. Aber es hat 3 Stecker (nur 1er angesteckt).

Ich werde das Ding heute abend umverdrahten und dann natürlich Rückmeldung geben.

Da ich jetzt auch weiß wo die ZV dran hängt gibt es aus Ebay noch n einfache Fernbedienung zum auf und zu sperren..

 

Herzlichen Dank schon mal

  • Autor

Habs jetzt nochmal gemessen und überbrückt.

Die Pins 15 und 13 Anlasser Ein- und Ausgang sind richtig...

Bei mir liegt an Pin 1 12V an sobald die Zündung an ist.

An Pin 3, 5, 9 liegt erst Spannung an wenn die Wegfahrsperre mit der FB "freigeschalten" ist.

Brück ich die 12V von Pin 1 auf 3, 5, 9 springt das Auto trotzdem nicht an.

Bin etwas ratlos

upload_2021-9-8_14-28-2.thumb.png.53bf55164bb0bd2dbf2438d12a8d1c6f.png

ich würde die Wege suchen, wo das Teil angeschlossen ist und in das Original zurückbauen.

Wenn das dann alles tacco, eine Universal FB sinnvoll, reproduzierbar anschließen, wenn man es denn braucht. Bestenfalls über original Saab 94-95 oder halt bis 98 Nachrüstlösung mit Frosch ohne VSS, Steuergerät eben wie mit unterm Fahrersitz.

War in US bis Bauzeitende Status, da Mal suchen.

[mention=1942]mathew.m[/mention] wie startest du auf Gas?
  • Autor
[mention=1942]mathew.m[/mention] wie startest du auf Gas?

 

Ich kann lang auf den Knopf drücken mit dem ich zwischen Gas und Benzin wechsle.. Dann startet das Auto auf Gas und da ich den Anlasser sperre schon gebrückt hab springt das Auto dann an. Geht aber auch sofort aus wenn ich auf Benzin umschalte

  • Autor
ich würde die Wege suchen, wo das Teil angeschlossen ist und in das Original zurückbauen.

Wenn das dann alles tacco, eine Universal FB sinnvoll, reproduzierbar anschließen, wenn man es denn braucht. Bestenfalls über original Saab 94-95 oder halt bis 98 Nachrüstlösung mit Frosch ohne VSS, Steuergerät eben wie mit unterm Fahrersitz.

War in US bis Bauzeitende Status, da Mal suchen.

 

Ich lass jetzt mal die Türverkleidung offen und wart mal ab.. Aktuell funktionert der "Startvorgang" des alten Schweden. Als Notfunktion kann ich das Auto mit der Gasanlage starten.

Also kein ADAC notwendig

Ich kann lang auf den Knopf drücken mit dem ich zwischen Gas und Benzin wechsle.. Dann startet das Auto auf Gas und da ich den Anlasser sperre schon gebrückt hab springt das Auto dann an. Geht aber auch sofort aus wenn ich auf Benzin umschalte

 

Ischamanngeil, das muss ich auch mal versuchen, welche Anlage ist das denn?

Ist aber schon eine LPG?

Ich lass jetzt mal die Türverkleidung offen und wart mal ab.. Aktuell funktionert der "Startvorgang" des alten Schweden. Als Notfunktion kann ich das Auto mit der Gasanlage starten.

Also kein ADAC notwendig

Bau doch mal ein neues Benzinpumpen Relais ein.

Ich vermute die Wegfahrsperre macht was sie soll, nur das Relais macht nicht, was es soll.

  • Autor
Die sind vorne über den Pedalen.. Oder?
  • Autor
Ischamanngeil, das muss ich auch mal versuchen, welche Anlage ist das denn?

Ist aber schon eine LPG?

Stand in der Anleitung... Zündung an Benzin leuchtet / Gas blinkt.. Dann lange auf den Umschalter drücken --> Gas leuchtet. Auto startet mit der Gasanlage

 

Den Hersteller hab ich jetzt erst schauen müssen ;-). Die Anlage ist seit 2008 verbaut. Landi Renzo

Die sind vorne über den Pedalen.. Oder?

jepp, der Winter kommt, da wird auf Gas starten doof.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.