Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

 

ich hatte es vor einiger Zeit gewagt, in meinem B204 LPT ein T5 APC Ventil selber nachzurüsten und eine Trionic Suite Stage 1 auf mein Steuergerät aufspielen zu lassen. Alles funktionierte einwandfrei.

Nun habe ich das APC wieder ausgebaut und die originale Software wieder aufspielen lassen.

 

Nun tritt folgendes Problem auf: der Motor läuft auf einmal total unrund, es riecht nach Abgasen und ich muss ihn nach wenigen Sekunden ausschalten, da ich Sorge vor ernsthaften Schäden habe. Die Schläuche sollte ich beim Rückbau allerdings definitiv korrekt angeschlossen haben - daran sollte es eigentlich nicht liegen.

 

Nun zur Frage: Kann es normal sein, dass ein Motor nach einem solchen Rückbau zu Beginn erstmal unruhig läuft und sich erstmal etwas „einspielen“muss?

 

Vielen Dank und besten Grüßen

Simon

Eigentlich nicht.

Da kommt einem doch gleich "Never touch a running system" in den Kopf und die Frage, warum du zurückrüsten wolltest - wenn du doch zufrieden warst...?

Eigentlich nicht.

Nicht nur eigentlich. Sondern definitiv mit 20 Ausrufezeichen :redface:

 

 

Bist du vlt irgendwo abseits des APC an ne Unterdruckleitung gekommen und hast ne Unterdruckleitung abgerissen oder irgendwas was in die Richtung geht?

Das würde ich als erstes checken.

  • Autor

Ich werde alle Leitungen morgen nochmal genau überprüfen, danke für eure Einschätzung!

 

Grund des Rückbaus ist leider ein anstehender (berufsbedingter) Verkauf. Wollte dem zukünftigen Käufer gerne ein TÜV konformes KFZ überlassen, auch wenn dieser sich über die Mehrleistung vermutlich nicht beklagt hätte (mein temporäres „Tuning“ wird natürlich erwähnt und auch die Hardware mitgegeben)

  • Autor

Kurze Rückmeldung: Euer Tipp war goldrichtig!

 

Ein Marder hat in den Tagen vor dem Einbau ein kompletten Schlauch zerfressen (siehe Bild).

 

Falls jemand mir sagen kann, wie sich dieser nun zu ersetzende Schlauch nennt, wäre ich sehr dankbar.

 

Einen schönen Abend:hello:

Simon

46AA88F1-3FD9-4EDB-B29C-A34630B83887.thumb.jpeg.9d1314afde37d00f6c1eaa971b9ea380.jpeg

Das sind 2 Schläuche. Der vordere mit dem weißen Rückschlagventil gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung und führt vom Stutzen hinten rechts am Ventildeckel an die Drosselklappe. Gelegenheit, gleich zu prüfen, ob das Ventil noch i.O. ist (darf nur vom VD zur DK durchlassen).

Der hintere Schlauch hängt am Drucksensor (MAP-Sensor) und sollte an den Ansaugkrümmer gehen.

  • Autor

Wow, vielen Dank für die Informationen! :rolleyes:

Werde die Reparaturen dann doch lieber von einer Saab-Werkstatt durchführen lassen, da meine Versicherung Marderschäden übernimmt und dann auch gleich noch mal nach weiteren Knabbereien geguckt werden kann.

 

Bye the way: Bin ganz begeistert von der Hilfe hier!:smile:

  • Autor

Hallo retromobil,

 

es war kein wirkliches Tuning, sondern nur „Upgrade“ von LPT zu FPT mittels T5 APC Ventil Nachrüstung (original und neu aus einem Händlerrestbestand) und der kostenlosen Saab Trionic Stage 1, die ich auf mein Steuergerät spielen lassen habe.

Würde das APC zunächst dem zukünftigen Nachbesitzer anbieten und dann ggf. nochmal hier inserieren.

 

Grüße

Simon

Bearbeitet von Nomis

Wow, vielen Dank für die Informationen! :rolleyes:

Werde die Reparaturen dann doch lieber von einer Saab-Werkstatt durchführen lassen, da meine Versicherung Marderschäden übernimmt und dann auch gleich noch mal nach weiteren Knabbereien geguckt werden kann.

 

Bye the way: Bin ganz begeistert von der Hilfe hier!:smile:

Dafür braucht es echt keine Werkstatt, Das mit dem Motorlauf ist ursächlich im Schlauch oben im Bild zu suchen.

  • Autor
Dafür braucht es echt keine Werkstatt, Das mit dem Motorlauf ist ursächlich im Schlauch oben im Bild zu suchen.

 

Da hast du recht, zumal ich 150€ Selbstbeteiligung hätte. Patapaya hatte ja dankenswerterweise bereits die Schläuche beschrieben. Aber ich muss nun trotzdem noch einige sehr unwissende Fragen stellen:

 

1. Fehlt beim Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung überhaupt ein Schlauch?

2. Wie nennt sich der Schlauch vom Drucksensor (MAP-Sensor) zum Ansaugkrümmer? (Oder Link, z.B. Skandix)

 

Vielen Dank für die Hilfe:hello:

  • Autor
Hier nochmal das Bild der Schläuche im Anhang.

52ADAD3C-68BF-45A3-AE14-221DFEE63C19.thumb.jpeg.4313039feabd351d5e58b958e66ce612.jpeg

Für die Schläuche nimmst du Silikonschläuche 4 mm ID.

 

Hier sieht man (bei einem 9k, weil das Bild gerade geöffnet war) den Anschluss des Ventils an den Abzwiegstutzen am Ventildeckel, wie er auch beim 9-3I aussieht.

upload_2021-9-24_22-13-45.png.ba4c7523bbf190db1fab8247d64071e1.png

 

Das rechte Ende des dünnen Schlauches geht bei dir an die DK.

Dort endet auch der Schlauch, der vom Drucksensor kommt. Da sollten entsprechende Anschlüsse vorhanden sein mit abgerissenen oder verstopften Enden...?

  • Autor
Super, werde deiner Beschreibung folgen, sobald ich in ca. 2 Wochen wieder bei meinem Wagen bin. Danke dir! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.