Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich mag da eigentlich nicht fragen/ mitteilen:

 

Seit drei Tagen klapperte es im Fahrwerk hinten rechts. So als wenn sich ein Wärmeleitblech gelöst hätte oder eine Feder gebrochen wäre.

 

Klappern bei jeder Unebenheit sobald das Fahrwerk beansprucht wird / wurde.

 

Feierabend, Verdeck auf, Klappern weg. Hä?

 

Verdeck zu gemacht, Klappern da; Verdeck wieder auf, Klappern weg!

 

Wie kann das sei? Das geöffnete Verdeck übt doch keinen Druck auf die Karosserie aus.

 

Weiß jemand Rat oder konnte selbiges Phänomen beobachten / beheben?

 

Mein erster Gedanke wäre ein Blech am Gestänge oder Antrieb Verdeck welches im geschlossen Zustand klappert.

Es ist wirklich so, deshalb der Thread.

Danke

Hebebühne und mal von unten schauen...oder an der betreffenden Seite mal das Rad abnehmen und abklopfen.

Gerne klappern auch die Ankerbleche der Bremse.

  • Autor

Ich werde morgen bei verschlossenen Verdeck

mal 30 Kilo in den Kofferraum legen, mal sehen was passiert.

 

Ankerblech schaue ich mir an, Danke.

Nach der Beschreibung muß es ja mit dem Verdeck zu tun haben...und weniger mit dem Fahrwerk.

Pauschal würde ich auf die Verschlusshaken vom letzten Spriegel tippen. Ist nach meiner Meinung das einzige Bauteil, welches bei offenem Verdeck nicht beansprucht wird, aber bei geschlossenem Verdeck.

Und wenn dort Spiel vorhanden ist, kann es auch klappern. Und durch die Verdeckhaube als Resonanzkörper auch deutlich laut.

  • Autor

Ankerbleche fest, Wärmeleitbleche alle fest, Auspuff scheuert nirgendwo und der Verschlusshaken auch fest, kein Spiel.

Federn beide heile, Aufnahmen Stoßdämpfer kein Spiel.

 

Gewicht im Kofferraum: Klappern.

CV offen: Klappern (jetzt auch)

 

Klappern ständig vorhanden es sei den

ICH BREMSE Klappern sofort weg.

 

Da ich mir die Bremsen Hinterachse sorgsam angeschaut habe und keinen Fehler feststellen konnte, müsste meiner Meinung nach ein Mangel Bereich Feststellbremse vorhanden sein.

Klappern geht beim ziehen Handbremse NICHT weg.

Die Scheiben habe ich nicht runter gehabt.

 

Dafür kann ich jetzt dosiert mit dem linken Fuß bremsen während ich rechts noch Gas gebe.

 

Oder vielleicht Hinterachsaufhängung und durchs Bremsen wird ev vorhandenes Spiel genommen deshalb auch kein Klappern mehr? Bin am Ende mit meinem Latein

  • Mitglied

Geräusche sind leider oft gut zu hören, aber schlecht zu lokalisieren. :mad:

Bei der Verdeckabhängigkeit schau dir auch mal die Verschraubungen des Verdeckdeckelmotors an - würde zu rechts hinten passen.

Ansonsten tippe ich auch auf irgendein loses Teil, entweder am Verdeck selbst, das durch das Öffnen in eine andere Lage gebracht wird, oder wie kater schon vermutete, an einem der Teile an der Karosserie, die das Verdeck bewegen oder arretieren. Da würde ich einfach mal vorsichtig in beiden Positionen am Verdeck rütteln und klopfen, ob sich ein ähnliches Geräusch auslösen lässt.

Ansonsten: obere Stoßdämpferbefestigung mal von innen anschauen...

  • Autor

Ok, überprüfe ich.

 

Meine Ratlosigkeit besteht darin, bremse ich Klappern weg, löse ich die Bremse Klappern sofort wieder da.

 

Obere Stoßdämpfer Befestigung schaue ich mir gleich an…….

  • Autor

Mein geliebter jungfräulicher, rostfreier 24 Jahre alter Kumpel. Siehe Foto.

 

Dämpferaufnahme scheidet auch aus.

48E49A1A-7DD3-4326-9A1E-5D1003D51BCA.thumb.jpeg.ef94ebf64e6419afaf892e85fc36d328.jpeg

hmm liest sich wie ein loser Bremssattel?:confused:.

Muss wohl doch mal die Scheibe runter. Vielleicht haben die Beläge auch nur bisschen viel Spiel

  • Autor

Interessant, guter Tipp.

 

Bremssattel hatte ich kontrolliert; war ordentlich festgezogen.

 

Wie könnte es zu einem Spiel / Unwucht der Klötze kommen?? Im Gegenzug die Scheibe vielleicht ein Schlag?

 

Hatte schon mal einen gelösten Belag an einem Bremsklotz. Vermutlich Prduktionsfehler.

  • Mitglied
Meine Ratlosigkeit besteht darin, bremse ich Klappern weg, löse ich die Bremse Klappern sofort wieder da.
Ah, so las sich das in #1 noch nicht, und in #5 hab ich den Hinweis leider wohl überlesen - dann kannst du dir die Suche außerhalb der Bremse natürlich sparen (ein Blick zur Dämpferaufnahme kann unabhängig davon ja nicht schaden).

Dann sollte an Sattelführung oder der Halteklammer/den Stiften was zu finden sein.

  • Autor

Danke [mention=800]patapaya[/mention] hättest du aus dem WIS ein Foto Aufbau Bremsanlage Hinterachse / Bremssattel / Teilenummern?

 

Ich gehe da heute Abend ohne Hebebühne bei und rupfe mal alles auseinander.

  • Mitglied

Hier findest du alle nötigen Teilenummern :

upload_2021-10-11_10-15-12.png.d767c52312be5231b520c4eae5c06239.png

 

Ich vermute den Schaden an #10 - wenn Feder und Stifte alt genug sind, hinterlässt der Rost auch dort seine Spuren.

Der Ausbau ist denkbar einfach: einfach die Stifte mit einem Dorn rausklopfen. Der Sitz der Kreuzfeder beim Einbau sollte dann selbsterklärend sein.

Bem Kauf neuer Klötze aufpassen, dass du die richtige Größe erwischst, bei den freien Teilehändlern geht das sehr oft ziemlich durcheinander!

 

BTW

So viel wie du an deinem Saab schraubst, brauchst du auch mal ein EPC und WIS... :rolleyes:

  • Autor

Danke Ralph, wenn du es schaffen solltest noch ein Bild „Innenleben“ Mechanik Aufbau Handbremse ?

 

Mit dem WIS beschäftige ich mich in naher Zukunft versprochen…..

 

LG Ralph

  • Autor

Problem gelöst, Mangel behoben:

 

Die beiden Sicherungsbolzen der Bremsklötze hatten riefen durch Rost Fett und Dreck. Siehe Fotos.

Mit 60er Schmirgelpapier blank gemacht, Bolzen wieder rein, Probefahrt, sofort gemerkt das das Klappern weg ist.

 

Kleine Ursache - riesen Lärm.

 

Aber das sind die schönsten Reparaturen, low Budget und schnell gemacht.

 

Vielen Dank an Patapaya und Urbaner, ihr hattet den richtigen Riecher.

Dann: Bis zum nächsten Schaden / Problem.

43C654D6-3921-4C67-AC64-FA60370BD42F.thumb.jpeg.e4ab9b40b42f26150c07b1cca702d452.jpeg

0C1E7A23-0A2C-4963-89E5-BB2B62DEB49D.thumb.jpeg.5a255d5454948c9cd22dd083894d97ac.jpeg

Ich möchte vorschlagen den Thread mit Einverständnis von W-immer umzubenennen. Bei der Überschrift kommt in ein paar Tagen keiner mehr darauf dass das Problem an der Bremse lag.
  • Autor
„Klappern Hinterachse Bremse“. ?
  • Mitglied
„Klappern Hinterachse Bremse“. ?

Hab’s geändert……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.