Veröffentlicht November 10, 20213 j Jauxet und frohlocket: Wieder hat ein 901er Sauger, 1993er und 170.000 km die Heilige Autoinquisition bestanden. Zwar erst im zweiten Anlauf, aber immerhin. Im ersten Akt wurden eine ungleichmäßig ziehende Handbremse (zurecht) und die Saab-Krankheit Ölung bemängelt, und zwar vom Motor, Getriebe und Lenkgetriebe. Sonst nix, war ja noch glimpflich. Saab-Freunde in der Nähe halfen bei der Bremseinstellung (Danke Euch!), und eine professionelle Motorwäsche von oben und unten überzeugte den Prüfer von der Verkehrssicherheit des Saab. Naja, die Karosserie ist quasi rostfrei, und das Auto war frisch poliert und glänzte. Jubel und Freude beim Besitzer über zwei weitere Jahre Gnadenfrist für den geliebten Schweden. Ist doch immer eine erfreuliche Szene, wenn der Prüfer hinter dem Heck niederkniet und das Pickerl draufklebt. Schaumermal, wer in zwei Jahren noch die Straßen bevölkert, der 901er oder der 81jährige Besitzer. Am liebsten beide.
November 11, 20213 j Ich verstehe nicht so ganz, warum - gerade bei gepflegten Exemplaren mit fast jungfräulichen Laufleistungen - regelmässig Zweifel an der TÜV-Tauglichkeit aufkommen. Die 5 Minuten für die Bremseinstellung hätte im Übrigen eine Werkstatt mit TÜV-Prüfung mal eben VOR dem Termin erledigen können. Weiterhin Gute Fahrt!
November 11, 20213 j Mein 9000 Aero hat auch gestern Tüv bestanden mit 513 000 km. Eigentlich ist es mir ein Rätsel , dass viele früh aufgeben. Zumal die Teileversorgung immernoch gut ist. Dranbleiben !
November 11, 20213 j Autor Angeblich sollen bei der schrecklichen Schröder´schen Verschrottungsaktion zahlreiche gesunde 901er in den Schrottpressen verschwunden sein. Weiß jemand, wie viele 901er in D noch rumfahren? In Schweden sieht man kaum mehr einen, weil die während der langen Winter zusammenrosteten. An der Fernstraße Malmö - Stockholm ist bei Jönköping am Südende des Vätternsees ein Saab-Denkmal. Jemand hat zwei gelbe Hinterteile von 900ern zusammengeschweißt und neben der Straße aufgestellt. Leider kann man dort nicht anhalten und es fotografieren.
November 11, 20213 j (...) Weiß jemand, wie viele 901er in D noch rumfahren? (...) Hier gibt es ein paar Infos darüber: https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/MarkenHersteller/marken_hersteller_node.html
November 11, 20213 j kann man doch gut fotografieren. Das ist Werbung für eine Motorsport/Geschicklichkeits/Abenteuerveranstaltung. Einfach mal Googeln. das Foto habe ich der Webseite entnommen. https://syllerstorpett.com/motoraktiviteter/ war vor 2 Wochen dort.
November 12, 20213 j Jauxet und frohlocket: Wieder hat ein 901er Sauger, 1993er und 170.000 km die Heilige Autoinquisition bestanden. Zwar erst im zweiten Anlauf, aber immerhin. Im ersten Akt wurden eine ungleichmäßig ziehende Handbremse (zurecht) und die Saab-Krankheit Ölung bemängelt, und zwar vom Motor, Getriebe und Lenkgetriebe. Sonst nix, war ja noch glimpflich. Saab-Freunde in der Nähe halfen bei der Bremseinstellung (Danke Euch!), und eine professionelle Motorwäsche von oben und unten überzeugte den Prüfer von der Verkehrssicherheit des Saab. Naja, die Karosserie ist quasi rostfrei, und das Auto war frisch poliert und glänzte. Jubel und Freude beim Besitzer über zwei weitere Jahre Gnadenfrist für den geliebten Schweden. Ist doch immer eine erfreuliche Szene, wenn der Prüfer hinter dem Heck niederkniet und das Pickerl draufklebt. Schaumermal, wer in zwei Jahren noch die Straßen bevölkert, der 901er oder der 81jährige Besitzer. Am liebsten beide. Dann hoffen wir für den Besitzer das er noch etliche TÜV Termine wahrnehmen kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.