Zum Inhalt springen

Motor geht nach einlegen des Rückwärtsgang aus?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Ich habe hier mal einen neuen Post aufgemacht, da unter dem Thema Bremsen und Auspuff was anderes verstanden wird

Habe heute meinen Wagen vom Schlösser abgeholt, habe ihn gestartet nach anklemmen der Batterie (Natürlich Info Display, Bremslicht links kaputt und Airbag, da ein Sitz fehlt)

Ich bin auf den Hof gefahren, habe eine Runde gedreht. Beim Wendemanöver habe ich den Rückwärtsgang eingelegt, Motor aus!

Start war dann etwas zaghaft, aber nach dem 3. Versuch lief er wieder. Rückwärtsgang rein, Motor aus.. Das habe ich dann noch 2-3x versucht... Immer dasselbe Problem... Interessant, das beim Einlegen des R-Gangs auch die Kontrolleuchte der Abblendlampe leicht glimmte. Vorwärts fahren ging ohne Probleme...

Habe dann auf den Tipp mit dem defekten Schalter, am Getriebe die Sicherungen gemessen... Alles so wie es sein soll...

 

Kann es sein, daß die Steuergeräte einen Moment brauchen, um sich zu "setzen" nachdem die Batterie lange ab war? Ist bei MB oft der Fall..

 

Habt ihr einen Rat?

  • Autor
Automatik oder Schaltgetriebe?

 

Sorry, Schalter!

  • Moderator

Am Schaltgetriebe ist ja nix weiter dran als der Schalter für die Rückfahrleuchten. Wo die eine Verbindung zur Motorsteuerung haben, weiß ich spontan für den 9-3I (?) nicht - nehme aber an, dass wie beim 9-5I eine über das TWICE existiert.

Oder es ist ein anderes Kabel irgendwo in der Nähe des Schaltgestänges, das bei dessen Bewegung einen Wackelkontakt oder Kurzschluss verursacht. Was anderes sehe ich da nicht.

Habt ihr einen Rat?

Ja. Ich wette, Deine Rückleuchten werden beim Einlegen des Rückwärtsgangs hübsch bunt durcheinander leuchten. Das ist bei älteren Autos die typische Folge von Massefehlern in den Rückleuchten. Das bedeutet für Dich: Alle Kontakte in den Lampenträgern säubern, also blank machen und etwas mit Rostschutzöl benetzen. Das sollte helfen. Die kurzfristige Lösung lautet die Rückfahrscheinwerfer abzuklemmen. Es reicht übrigens meist nicht, nur die Lampen zu entnehmen, denn die Leiterbahnen sind noch verbunden und der Fehler kann bei anderen Lampen bestehen.

 

 

Gruß Michael

  • Moderator

Da ist doch geschweißt worden? Kabelbaum angeschmort?

Aber egal, ob nun Massegammel oder sonstwo ein Kupferwurm - warum geht der Motor dabei aus? Das kann doch nur über DICE/TWICE bzw. den Bus laufen?

kann doch nur über DICE/TWICE bzw. den Bus laufen?
ich hatte in Auspuff Thread ja schon auf seine Frage hierzu geantwortet. Der Schalter im Getriebe schaltet nicht nach Masse sondern schaltet 12V. Ich nehme mal an, dass das beim 931 noch genauso ist wie beim 902. Müsste ich im Plan nachsehen. Beim 902 fliegt dann die Sicherung, an der u.a. die Scheibenwischer hängen. Wir das beim 931 ist müsste ich nachsehen.
  • Moderator

Letztlich ist es aber ja auch egal, wie es dazu kommt, dass der Motor ausgeht - die Ursache kann ja eigentlich nur an einer der bereits genannten Stellen liegen und unmittelbar mit dem Rückwärtsgang zusammenhängen, und elektrisch kommt da ja fast nur das Rückfahrlicht in Frage.

Der Rest ist mehr Interesse, den Zusammenhang zu verstehen...

Aber für den 9-3I bin ich bei Schaltplänen raus.

Ich würde als erstes mal den Stecker vom Rückwärtsgangschalter am Getriebe abziehen und schauen, was passiert.
  • Autor

Super, für die Infos!

 

Werde dem auf dem Grund gehen. Wobei mir schwant, daß es auch hierdran liegen könnte! Habe vergessen eine Erdung wieder anzuschließen ... Meint ihr das könnte das Problem sein?

 

https://saabwisonline.com/images/9400/img-dp/dpg398.jpg

Ohne länger Schaltpläne zu studieren kann ich da nur raten. Aber ohne dürften zumindest die Rückleuchten Probleme machen. Klemm es wieder an, vorher sauber machen, und schau ob es das war. Wenn nicht dann Mal den Stecker hinten oben am Getriebe von Schalter anziehen. Wenn es das dann immer noch nicht war, dann wird es interessant, Kabelbaum im Mitteltunnel zum Zündschloss. Aber malen wie Mal nicht weiter den Teufel an die Wand, kümmer dich erstmal um den einfachen Kram. Schneller getan als weiter hier zu spekulieren ;-)
  • Autor

Es war das Massekabel! :ciao:

 

Wagen röhrt wieder sonor wie ein Hirsch und macht elektronisch alles das, was er soll! :top:

Und jetzt stell ich mir vor dass passiert jemanden ohne an der Stelle gearbeitet zu haben, gar ohne die Verkleidung weg genommen zu haben. Einfach mal abgebrochen.

 

Naja, mit Stecker am Getriebe abziehen sollte man zumindest in die Werkstatt kommen.

 

Dann mal weiter gute Fahrt.

  • Autor
Und jetzt stell ich mir vor dass passiert jemanden ohne an der Stelle gearbeitet zu haben, gar ohne die Verkleidung weg genommen zu haben. Einfach mal abgebrochen.

 

Naja, mit Stecker am Getriebe abziehen sollte man zumindest in die Werkstatt kommen.

 

Dann mal weiter gute Fahrt.

 

Vor allem, hing der Strang am seidenen Faden, da das Heckblech sehr stark Rostoeporose hatte..

  • Moderator

Ich sage auch herzlichen Dank für die Rückmeldung! Ja, ein fieser Fehler, wenn man sich vorstellt, der offenbar wirklich schon marode Massestrang wäre irgendwann von alleine gerissen.

 

Mag noch jemand mit darüber nachdenken, auf welche Weise der Motor auf diese Weise ausgeschaltet wurde?

Die fehlende Masse lässt den Strom der Rückfahrlichter möglicherweise über die Rückleuchten, Lampenkontrollrelais und von dort über das TWICE fließen und dort irgendeine Funktion der WFS aktivieren??

Ich hab mir die Schaltpläne mal angesehen. Wie erwartet werden alle Leuchten Plus-geschaltet, liegen also mit einem Ende auf Masse. Wenn diese fehlt, dann kommt es zu merkwürdigen Effekten an den Leuchten. Nur sollte das den Ausgängen (oder Durchleitungen bei der Leuchtenüberwachung) egal sein. Denn 12V liegen da ja auch an wenn alles OK ist.

 

Bleibt ein ungutes Gefühl, dass da noch was anderes ist. Zwei Sachen:

1. Jemand mit gleichem Fahrzeugtyp findet sich bereit das mal zu testen.

2. Du könntest mit einem Helfer / Spiegel mal Leuchtentest machen. Und zwar nicht alles einzeln sondern auch alle Kombinationen! Manche Fehler fallen einzeln nämlich nicht auf. Insbesondere zusammen mit dem Blinker zeigen sich mitunter spaßige Effekte.

Ja, ich hatte das gleiche Problem, der Wagen sprang nur noch im Leerlauf an. Rückwärtsgang eingelegt, Auto aus... ansonsten war hinten buntes Lampengeflimmere...

Bei mir war der Massepunkt im Kofferraum links komplett wegerostet, bzw. das Bodenblech... habe dann eine der Schrauben, welche sich in der Ecke am Träger befinden, genommen, am Ende blank gemacht, Massekabel drangeschraubt, schon lief der Wagen wieder einwandfrei...

Den Tipp hatte ich auch dank Googeln gefunden...

Zu allem Elend war auch noch das Kabel an der Zündspule lose... da man das so nicht sieht, sitzt der Servoflüssigkeitsbehälter direkt drüber, hat es nen Moment gedauert, bis ein anderer diesen "Fehler" zufällig entdeckt hat...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.