Januar 5, 20223 j Moderator Hm, aber ohne den originalen Hubtisch ist das so schon ein wenig wackelig - zumindest gegen Verschieben in der Längsachse und Kippen ist das hintere Teil nicht sehr stabil, und das vordere noch weniger. Ich gehe davon aus, dass die Queträger im originalen Tisch durch die Stifte fixiert wird. Aber ich denke, du hast das so erstmal zum Probieren gemacht...
Januar 5, 20223 j Jetzt sind sie max runter.Ja OK, sowas hatte ich schon fast vermutet dass das als Antwort kommt. das ist natürlich ein KO-Kriterium. Dann könnte man nur noch vorne auf die Pins Gummikappen drauf stecken dass der Rahmen da aufliegt. Ändern an dem Teil hinten aber nix. Hm, die Werkstätten müssten dazu doch Schulungsunterlagen gehabt haben. Erstaunlich, dass sich dazu so wenig findet. Hier noch was aus meinem Fundus, ein Skizze wie das alles zusammen gehört, hilft aber auch nicht recht weiter: 8394793 Hubwagen - Trolley lift 8394801 Mutterspannvorrichtung - Parent fixture 8394819 Halter vorne - front holder 8394827 Halter hinten - rear holder
Januar 5, 20223 j Autor Ich hatte es jetzt nicht genau vor Augen, aber aus der Erinnerung hat der Hilfsrahmen von unten mehrere "freie" Löcher. Und ich bin davon ausgegangen, daß eben diese Pins an diesen Werkzeug-Streben da mit den Pins in diese Löcher eingreifen, damit das alles sicher steht und nicht verrutschen kann. Anbei ein Bild, wo ich die für mich in Frage stehenden Löcher rot und grün eingekreist habe. Auf dem letzten Bild sieht es jetzt ja so aus, als habe das dann auch so geklappt nachdem die Stützen herunter gedreht wurden? [ATTACH=full]208615[/ATTACH] Erik, leider passen die eingekreisten Löcher nicht mit dem Halter überein. Habe ich schon zig mal überprüft. Um die Stützen weit genug herunter zu bekommen habe ich die Stifte gezogen.
Januar 5, 20223 j Autor Hm, aber ohne den originalen Hubtisch ist das so schon ein wenig wackelig - zumindest gegen Verschieben in der Längsachse und Kippen ist das hintere Teil nicht sehr stabil, und das vordere noch weniger. Ich gehe davon aus, dass die Queträger im originalen Tisch durch die Stifte fixiert wird. Aber ich denke, du hast das so erstmal zum Probieren gemacht... Richtig, erst mal zur Probe und für die Foto's. Den vorderen und hinteren Halter habe ich mit dem Tisch verbunden. Das Ganze ist sehr Stabil. Tisch und Halterung haben ein Gewicht von über 80 Kg.
Januar 6, 20223 j Autor Motor ist raus. Nach langen Überlegungen und Anregungen von euch ist das Ganze runterlassen in 15 Minuten geschehen. Kabel und Schläuche hatte ich schon vorher getrennt. Mit dem Plasmaschneider wollt ich nicht arbeiten, da hat man eine menge zu schweißen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.