Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich weiß, ich hab ja selber nur 900 Cabrios zu fassen. Klar was ich oben meinte?
  • Antworten 55
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ich weiß, ich hab ja selber nur 900 Cabrios zu fassen. Klar was ich oben meinte?

:offtopic: ?

Schade, im OVLOV-Forum gibt's dafür ein Smiley.

Bearbeitet von jfp

Hier jetzt das Innere des ZV Steuergerätes

 

Screenshot2022-01-16at17_59_29.thumb.png.868f2f3d8489cc28a232aadbd5c79710.png

Platine Kieckert 5372_01

 

Gehäuseaufdruck

SAAB 4710257

40505437

 

 

 

Option 1

Opel Corsa

mit R11, X1

U1: TFK U2555B

 

Option 2

Mercedes G-Class

ohne R1, D1, R4, D2, R5, R13, R11, X1

U1 : TFK U2555B

Bearbeitet von Chrisbie

Schliesszylinder verharzt, scheint beim 900 ein bekanntes Problem. Statt kompliziert

lässt sich auch die Türverkleidung ausbauen, bei geschlossener Tür nat. nicht so

gut aber da es ein cabrio ist gehen die Sitze bequem oben raus. Aushebel-

werkzeuge für Innenverkleidungen (90° -abzieher) oder solche für das acc

Radio passen auch.

 

Der Stellmotor hat eine Abdeckung damit das Türschloss nicht von aussen mittels

langem Draht aufgezogen werden kann. Wie es bei vielen Fahrzeug der 80er

möglich ist und war. Das ist Diebstahlschutz. Also, ist die Abdeckung weg was

ziemlich mühsam geht weil die mit kleinen Schrauben gehalten wird lässt die

das Schlossgestänge aushängen und das gesperrte Türschloss mit der

Verriegelungsstange die vom Motor zum Schloss geht aufsperren. Der

Schliesszylinder hat einen excenter zum entriegeln ist daher ein gewisser

Kraftaufwand nötig.

 

Ich hatte 2 900 einer hatte auch dies Problem das sich die Motoren im deadlock

verhängen. Dreht man den Schlüssel nach rechts 90° spürt man eine Widerstand

und es macht krack. Der 9-3 ist definitiv die bessere Wahl was das design

und die Funktion der Komponenten anbelangt.

Ja sicher. Es geht darum, dass durch die Deadlock-Funktion bei offen stehenden Dach, wenn das CV irgendwo abgestellt ist, niemand einfach so ins Auto eindringen kann (außer natürlich über die Heckklappe ;-) dadurch, dass er von außen die Verriegelungsknöpfe hochzieht.

 

Hallo, meine Herren Kapuzen-Fahrer. :smile:

Ich habe in den frühen 80-er Jahren in Nizza und Monaco etliche edele Cabriolets offen am Strassenrand geparkt gesehen, die absolut offen waren.

Nicht mal abgeschlossen!...aber sogar die Handschuhfachklappe geöffnet und komplett leer...um den bösen Buben zu signalisieren, daß da nix zu klauen ist.

(denn dort werden nicht komplette Autos geklaut, sondern nur sichtbare Dinge, die eventuell zu Geld gemacht werden können...wie z.B. Designer-Jacken oder eine Stange Zigaretten)

...

Ich kann vor "Dead-Lock" nur warnen...und empfehlen, nix sichtbar im Fahrzeug zu lassen, egal, wo!!!

Inzwischen ist Klein-Kuckucksheim auch schon Klein-Chicago. Hört sich bekloppt an, ist aber einfach so.

..........................................

Ich persönlich hatte noch nie einen Auto-Einbruch. War aber von so einem betroffen. War in Nizza und die Kiste, ein Ford Fiesta BJ 1980, wurde per Fensterscheibe geknackt..

Kostet mich eine Schachtel Gitanes...und eine Stange Camel von meinem Bruder.(unsere Mädels hatten ihre Sachen am Leib)

Scheiß was auf die Kippen, die Rennerei mit der Polizei hatte ich am Hals, weil ich als einziger französisch konnte.

...

Kofferraum ist immer verschlossen. Auch ohne "Dead-Lock". Und nur per Schlüssel zu öffnen.

Selbst während der Fahrt ist der Kofferraumdeckel verschlossen und lässt sich nur per Schlüssel, Fernbedienung...oder bei gestecktem Schlüssel und geöffneter Türanlage per Taster in der Tür öffnen. (Je nach Modelljahr unterschiedlich)

............................

Wenn Madame also den großen Koffer nicht selber tragen und auf die kleine Hand-Tasche umsteigen möchte...bitte ungesehen in den Kofferraum legen.

Könnte diverse Unannehmlichkeiten, ob mit "Deadlock" oder ohne, durchaus vermeiden.

...

Ich verstehe eine Geschichte nicht.

War der große Server-Crash daran schuld?...ich habe schon vor zig Jahren vor dem "Dead-Lock" gewarnt!!!

...

Für die Einen ist es ein technisches Desaster...und andere Leute freuen sich über ein besonders sicheres Schloß-System.

SAAB...the finest way to burn your monnay...oder so ähnlich.

Aber meine Kollegen freuen sich immer über Auftrage in den Werkstätten, besonders im Januar/Februar ist da saure Gurkenzeit.

Wer nicht selber schrauben kann und möchte...es wäre die Zeit, wo man auch über Preise kungeln kann.

Bei einem Rabatt von 20%...fällt der Stundenlohn nicht unter 18 Talern...auf dem Lande.Schwarz, auf die Hand des Schraubers!!!

Bearbeitet von der41kater

  • 1 Jahr später...
Hier jetzt das Innere des ZV Steuergerätes

Gehäuseaufdruck

SAAB 4710257

40505437

So, falls das Teil mal jemand am Cabrio sucht, hier ein Photo vom 902 Cabrio. Seitenwand linker Rücksitz. Zum abbauen der Verkleidung muss die Rücklehne vorgeklappt werden und, ganz wichtig, die Verkleidung nach oben von den Pins gezogen werden.

 

ZV-RelaisLautsprecherCVhintenFensterheberCVhinten-cut.thumb.jpg.55b32d220407cc4542879cd5483f16c0.jpg

 

Bei der Limo sollte es wohl an der unteren rechten A-Säule, rechts unterhalb vom Handschuhfach sitzen.

 

Im WIS ist es unter elektrische Anlage, Alarmanlage zu finden. In den Schaltplänen in denen mit (II), teils fehlen die aber (Cabrio mit Wegfahrsperre).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.