April 27, 20223 j Autor Als Kreischen würde ich das eher nicht bezeichnen - aber egal - man hört es im 2. Video. Saugt die Ölpumpe Luft...? Die Ölpumpe ist doch hinter dem Gehäuse des Steuerkettendeckels? Wie kann denn da die Pumpe Luft ziehen? Wenn man den Deckel ordnungsgemäß an den Motor anschaubt, sollte doch alles dicht sein. Und wie kann ich das überprüfen, ohne den Motor wieder auszubauen?
April 27, 20223 j Autor Steuerkette zu stramm. Wie kann man denn die Spannung verringern? Ich habe doch nur die Möglichkeit die Kette aufzulegen, einzustellen und dann den Kettenspanner auszulösen. Das mache ich bei der Steuerkette sowie bei der Kette für die Ausgleichswelle.
April 27, 20223 j Wie habt ihr denn den Spanner eingebaut? Zerlegen, Rückstellen, Grundkörper einbauen, Feder mit Kunststoff Pilz einsetzen, Spannschraube einbauen. Dann sollte sich das selber richtig einstellen.
April 27, 20223 j Luft kann die Pumpe ziehen wenn es an der Saugleitung ein Problem gibt. O-Ring oder am Flansch keine Dichtmasse im die Saugleitung. (aber nur sehr wenig)
April 27, 20223 j Autor Wie habt ihr denn den Spanner eingebaut? Zerlegen, Rückstellen, Grundkörper einbauen, Feder mit Kunststoff Pilz einsetzen, Spannschraube einbauen. Dann sollte sich das selber richtig einstellen. Luft kann die Pumpe ziehen wenn es an der Saugleitung ein Problem gibt. O-Ring oder am Flansch keine Dichtmasse im die Saugleitung. (aber nur sehr wenig) Luft kann die Pumpe ziehen wenn es an der Saugleitung ein Problem gibt. O-Ring oder am Flansch keine Dichtmasse im die Saugleitung. (aber nur sehr wenig) Ist damit die Saugleitung in der Ölwanne gemeint?
April 27, 20223 j Autor Ist damit die Saugleitung in der Ölwanne gemeint? Den Spanner haben wir genau so eingebaut.
April 27, 20223 j Ventil Deckel herunter und von oben auf die Kette drücken. Die muss ein paar Millimeter nachgeben. Wenn nicht, Spanner ausbauen und nach der Beschreibung von [mention=2503]Flemming[/mention] wieder montieren.
April 27, 20223 j Ist der Spanner der AGW-Kette korrekt mit 10 Nm montiert? Das WIS weist eindringlich darauf hin, dass das für die korrekte Funktion essentiell sei.
April 27, 20223 j Ist damit die Saugleitung in der Ölwanne gemeint? Sorry, ja genau die. Und die geht ja auf der Pumpenseite horizontal in die Ölwanne mit einem O-Ring. Diese macht dann die 90⁰ Umlenkung nach oben Richtung Pumpe. Und dort gibt es keine Dichtung sondern nur die Flächendichtmasse. Nach außen ist das normal dicht, aber nach innen wird schnell die zweite Spur vergessen. Dann kann die Pumpe da Luft aus dem Kurbelgehäuse ziehen. Hast du das Rohr quer unter der Kurbelwelle raus gehabt?
April 27, 20223 j Autor Ventil Deckel herunter und von oben auf die Kette drücken. Die muss ein paar Millimeter nachgeben. Wenn nicht, Spanner ausbauen und nach der Beschreibung von [mention=2503]Flemming[/mention] wieder montieren. Das habe ich als erstes gemacht,. Lässt sich ca. 3-4 mm drücken. Ist der Spanner der AGW-Kette korrekt mit 10 Nm montiert? Das WIS weist eindringlich darauf hin, dass das für die korrekte Funktion essentiell sei. Ich habe immer im WIS nachgeschaut und die Werte übernommen. Sorry, ja genau die. Und die geht ja auf der Pumpenseite horizontal in die Ölwanne mit einem O-Ring. Diese macht dann die 90⁰ Umlenkung nach oben Richtung Pumpe. Und dort gibt es keine Dichtung sondern nur die Flächendichtmasse. Nach außen ist das normal dicht, aber nach innen wird schnell die zweite Spur vergessen. Dann kann die Pumpe da Luft aus dem Kurbelgehäuse ziehen. Hast du das Rohr quer unter der Kurbelwelle raus gehabt? Die Saugleitung mit Sieb wurde ausgebaut, gereinigt und mit neuem O-Ring eingesetzt und verschraubt. Das Rohr quer unter der Kurbelwelle wurde nicht ausgebaut. Wenn ich es richtig sehe wird das Öl aus der Ölwanne mittels Saugleitung in das Ölwannen-Gehäuse geleitet und um 90° in Richtung Ölpumpe umgelenkt. Ein Luft ziehen der Ölpumpe ist nur auf der Öl zuführenden Seite möglich und nicht auf Druckseite.
April 27, 20223 j Ein Luft ziehen der Ölpumpe ist nur auf der Öl zuführenden Seite möglich und nicht auf Druckseite. Das ist die zuführende (saugende) Seite! Diese Stelle ist gemeint: Wenn diese Dichtmittelraupe nach innen hin fehlt, kann die Pumpe an dieser Stelle Luft aus der Wanne (die ja nicht so hoch mit Öl gefüllt ist) ziehen.
April 27, 20223 j So, bin gerade erst dazu gekommen mir die Videos abzuhören. Ich tue mich arg schwer da was raus zu hören. Das ist beides mit Riemen drauf? Ändert sich was wenn du ohne Riemen und Kerzen den Motor drehen lässt?
April 27, 20223 j Im 1. Video höre ich nur normales Geräusch beim Durchdrehen ohne Anspringen. Das zweite erinnert mich an die Geräusche bei zugesetzten Ölsieben - ein bißchen wie ein Nähmaschinenmotor. Aber "Kreischen" wäre für mich Reiben von Metall aufeinander - so finde ich es eher nicht. Aber was anderes noch: Was für einen Ölfilter hast du drin? Tausch den doch nochmal (gegen ein anderes Fabrikat)... https://www.saab-cars.de/threads/geraeusch-beim-kaltstart.4000/ Bearbeitet April 27, 20223 j von patapaya
April 28, 20223 j Autor Hier geht es zu den Geräuschen: https://www.dropbox.com/s/5sp4cp0yzqn5gjc/IMG_1605.MOV?dl=0 Video 1605 Motor mit Riemen und ohne Stecker an der Zündkassette. Geräusch ist nicht da. https://www.dropbox.com/s/i25jm01kubvtb13/IMG_1601.MOV?dl=0 Video 1601 Motor mit Riemewn und Stecker an der Zündkassette. Leider kein Video Ich habe den Riemen für die Nebenaggregate entfernt und neu gestartet um die Nebenaggregate auszuschließen, das kreischende Geräusch bleibt auch ohne Riemen. Bearbeitet April 28, 20223 j von kleinschreiber
April 28, 20223 j Die Steuerkette ist scheinbar soweit okay, was die Spannung betrifft. Da ja alles neu gemacht wurde, sollten die 3-4 mm okay sein. ... Ölwanne wurde demontiert und das Ansaugsieb hoffentlich auch gereinigt. Daher darf man ein verstopftes Sieb ausschließen. Denn dabei saugt die Ölpumpe kein Öl mehr an, sondern Luft über den Simmering. (hört sich in der Tat so ähnlich an, wie in dem Video) ... Die Qualität der Marken-Ölfilter ist weitestgehend gleich. ABER...eventuell wurde ein falscher Filter ohne Rückschlag verbaut. Den gibt es für den V6 im 900-II. (wobei dann auch noch andere Marotten entstehen). ... Bleibt noch die Frage, wo man beim Zusammenbau noch mehr Fehler machen kann, die für eine Leckage, bzw. Geräusche sorgen kann. (Ölpumpe wurde nicht zerlegt?...oder doch?) Ritzel auf der Kurbelwelle sind richtig herum montiert worden? (da gibt es kleine Abweichungen der Flansche zwischen aussen und innen) Simmering wurde auch erneuert? (welche Marke?) ... Wie wurden die Dichtflächen vom Stirndeckel und der Ölwanne vom alten Dichtmittel befreit? Fein abgeschabt oder mit grobem Schmirgel? (Letzteres wäre dann mal nicht so gut) O-Ring vom Ölrohr vielleicht zu klein?...oder etwas zu groß und bei der Montage kaputtgequetscht? ... Dichtmittel sparsam auftragen...vielleicht zu sparsam? .............................................................................................................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................................................................................................. Ich persönlich kenne solche "surrende Geräusche" nur von zu strammen Steuerketten oder angesaugter Luft über den Simmering, wenn das Ölsieb verstopft ist. BEIDES müsste man nach der umfangreichen Aktion eigentlich ausschliessen können...wenn da nicht der Mensch als fehlbarer Faktor wäre. Soll keine Kritik sein!!! Wer niemals Fehler gemacht hat, hat vermutlich nur im Bett gelegen. [mention=1806]kleinschreiber[/mention] sorgt jedenfalls für etwas Farbe im Forum.
April 28, 20223 j Sollte das Überströmventil öffnen, weil der Filter dicht ist, werdet ihr es im kalten Zustand deutlich pfeifen hören. Zumindest bei offenem Fenster oder vor dem Fahrzeug stehend...ist es nicht zu überhören. Bei einem verstopften Ansaugsieb der Ölpumpe macht der Simmering Musik...hört sich aber eher nach einem leisen Vibrieren an...also eher ein leises Brummen oder Surren. Beides sind Warn-Signale in die gleiche Richtung. Man muß sie nur hören und nicht überhören. .................................................. Hatte ich mal vor längerer Zeit zu einem ähnlichem Problem geschrieben.
April 28, 20223 j Autor Die Steuerkette ist scheinbar soweit okay, was die Spannung betrifft. Da ja alles neu gemacht wurde, sollten die 3-4 mm okay sein. Sehe ich auch so. ... Ölwanne wurde demontiert und das Ansaugsieb hoffentlich auch gereinigt. Daher darf man ein verstopftes Sieb ausschließen. Denn dabei saugt die Ölpumpe kein Öl mehr an, sondern Luft über den Simmering. (hört sich in der Tat so ähnlich an, wie in dem Video) Sieb, Ölwanne und Saugrohr wurden gereinigt. ... Die Qualität der Marken-Ölfilter ist weitestgehend gleich. ABER...eventuell wurde ein falscher Filter ohne Rückschlag verbaut. Den gibt es für den V6 im 900-II. (wobei dann auch noch andere Marotten entstehen). Wie erkenne ich, ob der Ölfilter ein Rückschlag hat? Verbaut wurde ein Filter von SKANDIX. ... Bleibt noch die Frage, wo man beim Zusammenbau noch mehr Fehler machen kann, die für eine Leckage, bzw. Geräusche sorgen kann. (Ölpumpe wurde nicht zerlegt?...oder doch?) Ölpumpe wurde nicht zerlegt. Ritzel auf der Kurbelwelle sind richtig herum montiert worden? (da gibt es kleine Abweichungen der Flansche zwischen aussen und innen) Simmering wurde auch erneuert? (welche Marke?) Ritzel wurde hoffentlich richtig montiert. :-( Simmering ist von SKANDIX . Wie wurden die Dichtflächen vom Stirndeckel und der Ölwanne vom alten Dichtmittel befreit? Fein abgeschabt oder mit grobem Schmirgel? (Letzteres wäre dann mal nicht so gut) O-Ring vom Ölrohr vielleicht zu klein?...oder etwas zu groß und bei der Montage kaputtgequetscht? Dichtflächen vom Stirndeckel und der Ölwanne wurden von alten Dichtmitteln fein abgeschabt und mit 00 Stahlwolle gereinigt. ... Dichtmittel sparsam auftragen...vielleicht zu sparsam Dichtmasse wurde sparsam aufgetragen aber nicht zu sparsam. .............................................................................................................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................................................................................................. Ich persönlich kenne solche "surrende Geräusche" nur von zu strammen Steuerketten oder angesaugter Luft über den Simmering, wenn das Ölsieb verstopft ist. BEIDES müsste man nach der umfangreichen Aktion eigentlich ausschliessen können...wenn da nicht der Mensch als fehlbarer Faktor wäre. Soll keine Kritik sein!!! Wer niemals Fehler gemacht hat, hat vermutlich nur im Bett gelegen. [mention=1806]kleinschreiber[/mention] sorgt jedenfalls für etwas Farbe im Forum. "wenn da nicht der Mensch als fehlbarer Faktor wäre." Da hast du meine volle Zustimmung. Genug Farbe ? 0:28 Uhr Ich bin dann mal weg. Bearbeitet April 29, 20223 j von kleinschreiber
April 29, 20223 j Autor Vielen Dank an alle die sich so kompetent um mein Problem gekümmert haben. Ich habe jetzt noch einmal den Ölfilter gewechselt, jedoch gab es keine Verbesserung. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich die Ritzel auf der Kurbelwelle richtig herum draufgesteckt habe. Sollte ich das falsch gemacht haben, kann es doch sein, dass die Kette oder die Ketten schräg auf die Kunsstoffführung der Ketten laufen und hierdurch das unangenehme Geräusch erzeugt wird. Ich würde gerne noch hierfür eure Einschätzung erfahren, bevor wir morgen früh (meine Frau und ich) an den Ausbau des Motors gehen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die beiden Ritzel montiert werden (evtl. ein Bild bzw. eine Skizze zusenden). Leute die Nacht ist noch lang!
April 29, 20223 j #10 Das Ritzel fürr die AGW-Kette stimmt - vom Steuerkettenritzel hast du kein Foto? (Ich versuche immer viel zu fotografieren um mir solche später aufkommenden Fragen und Unsicherheiten dann möglichst ohne nochmalige Demontage beantworten zu können. Aber meist sind es trotzdem zu wenig oder nicht richtig brauchbare Fotos...) In #62 hatte ich nach der Dichtung der Ölwanne gefragt, darauf hast du noch nicht geantwortet. Evtl. hast du ein Foto davon...?
April 30, 20223 j Autor Ich habe versucht nach der Demontage der Ölwanne einen Blick auf die Ritzel zu bekommen. Na ja ist nicht so gelungen.
April 30, 20223 j Autor Dafür habe ich auf der Werkbank einen mir völlig unbekannten Schlauch gefunden. Entweder spielt mir jemand (Freunde) einen Scherz oder ich werde alt und weiß nicht mehr wo der hinkommt. Kennt jemand den Schlauch ?
April 30, 20223 j Du hast also die Ölwanne abgenommen - und ich frage nun zum dritten Mal, wie der Bereich um den Ölkanal (#62) aussah, ob der korrekt abgedichtet war...
Mai 1, 20223 j Autor Du hast also die Ölwanne abgenommen - und ich frage nun zum dritten Mal, wie der Bereich um den Ölkanal (#62) aussah, ob der korrekt abgedichtet war... Die Dichtfläche um den Ölkanal sieht aus, als wenn da eine hauchdünne Schicht Dichtmittel drauf ist, auch ist im Ölkanal und innen und aussen der Ölwanne Reste von Dichtmaterial als Wulst zu sehen. Foto von der Ölwanne habe ich noch nicht gemacht und wahrscheinlich hat meine Frau die schon gereinigt. Muss schauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.