Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Motor ist ausgebaut.

Kettendeckel ist abgeschraubt.

Riesen Sprengring ist auch draußen.

 

Der Deckel der Ölpumpe lässt sich ca 1mm nach links und rechts drehen.

Wie kann man an dem Deckel der Ölpumpe "Zug ausüben" oder klopft man den von hinten durch?

IMG_20220128_183745_5.thumb.jpg.db0d071842b5b4deca90647bf7e21a68.jpg

Bearbeitet von euro

Nicht drehen - da hatte doch Flemming an anderer Stelle erst kürzlich vor gewarnt, denn da gibt es einen Stift, der dem Pumpengehäuse die korrekten Position sichert!

Wenn du den Steuerdeckel schon draußen hast, kannst du den Pumpendeckel einfach von hinten rausklopfen - der wird nur durch den O-Ring an seinem Rand gehalten.

  • Autor

Danke, genau so habe ich es gerade gemacht.

Die umlaufende Dichtung (O-Ring) hatte die Konsistenz einer mürben Lakritz Stange und ist mir in den Fingern zerbröselt.

  • Autor

Naja, das hatte ich auch erwartet, daher habe ich sehr viele Dichtungen und O-Ringe bereits im Vorfeld gekauft. Wie in dem anderen Thread beschrieben, eilt es mir ja nicht. Ich habe heute z.B. die vielen Schrauben des Kettenkasten erstmal alle geputzt und deren Köpfe wieder hübsch gemacht. Hat zwar keinen Mehrwert, aber mir war danach...

Ich muss mir mal eine gescheite Seegeringzange für Große-Ringe kaufen, Knippexe für die meisten kleinen und mittleren Seegeringe habe ich aber der Ring der Ölpumpe macht mir beim Einbau Sorgen.

KNIPEX Sicherungsringzange J4 kann ich sehr empfehlen. Die hat die richtige Größe und ist qualitativ hochwertig, so daß man nicht dauernd abrutscht beim Versuch, den Sicherungsring zu ziehen. Habe mich ein paar Mal gequält und dann investiert. Seitdem ist Ölpumpe aufmachen am B2x4/5 ein Kinderspiel von wenigen Sekunden, ganz entspannt.
  • Autor

Danke Erik, dann kommt die jetzt zu meiner Sammlung.

... wobei ich auch gerne so ein Spindel-Betriebenes Teil gerne hätte um Seegeringe zu öffnen, z.B. so etwa in der Art:

https://www.vigor-equipment.com/sicherungsring-werkzeug-131

 

Aber ich bin ja Hobby Schrauber und so selten, wie man das eigentlich braucht, naja, der Preis ist halt nicht ohne ;-)

Danke Erik, dann kommt die jetzt zu meiner Sammlung.

... wobei ich auch gerne so ein Spindel-Betriebenes Teil gerne hätte um Seegeringe zu öffnen, z.B. so etwa in der Art:

https://www.vigor-equipment.com/sicherungsring-werkzeug-131

 

Aber ich bin ja Hobby Schrauber und so selten, wie man das eigentlich braucht, naja, der Preis ist halt nicht ohne ;-)

 

coole Technik, aber im Gebrauch eher unhandlich und klobig denk ich :biggrin:

Eriks Vorschlag funktioniert mindestens genauso gut wenn nicht besser !

  • Autor

.. total o.t.

"Heute war Ratschen-Umschalt-Tag"; der Tag an dem man sein Werkzeug von "lösen" auf "festziehen" umstellt, oder halt Bergfest, oder wie auch immer man das beim Schrauben so nennen mag.

 

Ab morgen geht's dann an den Zusammenbau des 9000er. ZKD bekommt er neu, Riemenscheibe der Kurbelwelle auch, heute hat er neue Kettensätze bekommen...

 

All das nur, weil der Tacho ausgefallen ist ;-) ;-)

 

B.t.w. hat jemand das Anzugsdrehmoment für die Kettenkastenschrauben und die Ölwannenschrauben für mich ?

Schau nochmal oben rein, das Drehmoment ist im WHB beim 9k etwas geringer angegeben als ich es von den neueren in Erinnerung hatte - warum auch immer :rolleyes:. Ich hab es geändert.
  • Autor

Hab deine Änderung gesehen, danke.

Ich hatte mir extra einen Drehmomentschlüssel für den "kleinen Bereich" bis 25nm gekauft, dann kommt der auch mal zum Einsatz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.