Veröffentlicht 31. März 20223 j Hallo zusammen, auf den ersten Blick habe ich nichts zu diesem Thema gefunden und deshalb jenes hiermit eröffnet. Und zwar geht es um die Frage, welche Armaturenbretter im 900 classic Kompatibel sind. Ich möchte das Brett in meinem 900i von 1992 tauschen. Im Netz habe ich eines gefunden, welches aus einem 1982er 900 GL stammt. Nach längerer Suche habe ich Zeitspannen bis 1987 gefunden danach unterscheiden sich die Armaturenbretter ggf. und ich könnte das von 82 nicht bei mir einbauen. Kennt sich hierzu jemand aus? Die Bretter sehen sich natürlich äußerst ähnlich. Beste Grüße Philipp
31. März 20223 j Hallo zusammen, auf den ersten Blick habe ich nichts zu diesem Thema gefunden und deshalb jenes hiermit eröffnet. Und zwar geht es um die Frage, welche Armaturenbretter im 900 classic Kompatibel sind. Ich möchte das Brett in meinem 900i von 1992 tauschen. Im Netz habe ich eines gefunden, welches aus einem 1982er 900 GL stammt. Nach längerer Suche habe ich Zeitspannen bis 1987 gefunden danach unterscheiden sich die Armaturenbretter ggf. und ich könnte das von 82 nicht bei mir einbauen. Kennt sich hierzu jemand aus? Die Bretter sehen sich natürlich äußerst ähnlich. Beste Grüße Philipp Hallo Philipp in einem 92er brauchst du defitiv die neuere Version mit breiterem Rand und ohne weissen Strich
31. März 20223 j Autor Grüß Dich Cameo, danke für Deine schnelle Antwort! Dann muss ich mich wohl noch etwas umschauen. Was genau meinst Du mit weißem Strich? Nicht etwa den Chromrand ums Instrumentenpanel herum oder? Mir geht es nämlich um das gesamte Armaturenbrett, das bekannter Weise die scheußlichen Risse bekommt.
31. März 20223 j Also ich persönlich kenne zwei Versionen. Das neuere (auch bei dir verbaute) mit dem dickeren oberen Rand und das frühere mit dem dünnen Rand. Beide passen grundsätzlich in einen 92er. Kann ich so sagen weil ich selbst einen hab und das dicke mit Rissen gegen ein dünnes getauscht hab. Das Inlay mit dem Chromrand kann man genauso beliebig gegen das ohne tauschen. Manche hatten auch Chrom und das dicke Brett. Mein ex-91 bspw. Was ich nicht weiß: ob es nicht auch mehrere alte, dünne Bretter gibt, wovon eines vielleicht nicht in die neueren 900er passt.
1. April 20223 j Es ist wie oben schon beschrieben: Es gibt in dunkelgrau bzw. schwarz drei unterschiedliche Ausführungen. Alle drei sind ohne Einschränkung untereinander austauschbar! Variante 3: "dicke" Ausführung, eher dunkelgrau als schwarz. Neigt nach meiner Einschätzung am ehesten zu Rissen. Die mittlere Mulde ist dabei etwas tiefer und dort bilden sich oft Blasen. Variante 2: "dünne" Ausführung, schwarz. Etwas kürzere Befestigungsschrauben als Variante 3. Noch eher rissfrei zu finden. Variante 1: wie Variante 2, doch ohne Nut zur Aufnahme der Mittelkonsole. Passt mit etwas Druck trotzdem auch in Modellen mit Mittelkonsole.
1. April 20223 j Grüß Dich Cameo, danke für Deine schnelle Antwort! Dann muss ich mich wohl noch etwas umschauen. Was genau meinst Du mit weißem Strich? Nicht etwa den Chromrand ums Instrumentenpanel herum oder? Mir geht es nämlich um das gesamte Armaturenbrett, das bekannter Weise die scheußlichen Risse bekommt. Ja es ist richtig wie nachstehend beschrieben - wieder was gelernt, denn ich kannte nur zwei Ausführungen. Unabhängig von der Kompatibilität untereinander bin ich halt eon Orginalitäsfreak und will genau das ursprüngliche, wenn ich es austausche. Aber egal welches du brauchst - die Dinger sind rahr. Ich bin zuletzt in eBay Kleinanzeigen fündig geworden. Viel Erfolg!
1. April 20223 j Es ist wie oben schon beschrieben: Es gibt in dunkelgrau bzw. schwarz drei unterschiedliche Ausführungen. Alle drei sind ohne Einschränkung untereinander austauschbar! Variante 3: "dicke" Ausführung, eher dunkelgrau als schwarz. Neigt nach meiner Einschätzung am ehesten zu Rissen. Die mittlere Mulde ist dabei etwas tiefer und dort bilden sich oft Blasen. Variante 2: "dünne" Ausführung, schwarz. Etwas kürzere Befestigungsschrauben als Variante 3. Noch eher rissfrei zu finden. Variante 1: wie Variante 2, doch ohne Nut zur Aufnahme der Mittelkonsole. Passt mit etwas Druck trotzdem auch in Modellen mit Mittelkonsole. Muss dann zwischen "dicker" und "dünner" Version jeweils zusammen mit der Instrumentenblende getausch werden, die ja nicht von den Riissen betroffen ist, oder kann man auch nur den umschäumten Träger wechseln? Mit anderen Worten benötigt man beim Tausch das passende Set von Träger und Blende, oder kann man nur den träger Tauschen?
1. April 20223 j Cabrio und Limo ebenfalls??? Da hätte ich nämlich meine Bedenken. Ja, Cabrio, CC und Sedan sind kompatibel.
2. April 20223 j Cabrio und Limo ebenfalls??? Da hätte ich nämlich meine Bedenken. Definitiv. Habe schon ein Armaturenbrett/Träger aus einem geschlossenen 900 in einen Cabrio eingebaut. Plug&Play
2. April 20223 j Ich glaube es euch gerne. Meine Bedenken gingen in Richtung A-Säulenverkleidung und alte Modelle mit eingezogener Windschutzscheibe und Cabriolet mit geklebter Scheibe. Aber wenn es passt, ist doch alles prima.
2. April 20223 j Ja, die A-Säulenverkleidungen sind beim Cabrio völlig anders. Übrigens auch bei neuer/alter Sitzschiene, da sind die Befestigungsöffnungen für die Pins unterschiedlich groß...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.