Zum Inhalt springen

Und wieder einer der nicht mehr anspringt.

Empfohlene Antworten

Dann würde ich mal Bosch einbauen.

Vorausgesetzt, dass der Benzingeruch aus den Kerzenlöchern bei vergeblichen Startversuchen nicht zutreffend ist...

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 103
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo Freunde.

Ich möchte mich erst mal bei allen bedanken die mir mit Tips, Fachwissen und Ermutigung geholfen haben.

Der Fehler des zeitweisen "Nicht anspringen" wollen ist gefunden.

Ich habe nicht aufgegeben und noch mal bei Null begonnen. Diesmal aber an der richtigen Stelle.

Es war die blöde Zündspule. Angeblich sei die laut Vorbesitzer neu gewesen. Pustekuchen.

Jetzt habe ich die schrotte Spule von Valeo gegen eine original von Saab (Bosch) getauscht und das Auto tut so als sei nie was gewesen.

Jedenfalls ist im Motorraum jetzt alles neu.

KWS, LMM, Leerlaufregler, Verteiler, Verteilerkappe und Läufer, Kerzenkabel mit Kerzen, Öldruckschalter, Lichtmaschine, Riemen und Rollen, Ventildeckeldichtung und Kettengleitstück, Kühlwasserschläuche sowie Kühlflüssigkeit und alle Öle, alle Filter.

Vermutlich halten mich jetzt einige für Verrückt so viel Geld in so ein Auto zu stecken, aber ich wollte den Fehler unbedingt finden. Ich hänge mal ein Bild der defekten Spule und der SAAB E-Tilenummer an.

Danke nochmal an alle und eine gute Zeit.IMG_20221012_1236026.thumb.jpg.5c93a5fc113aedc1ff72f35b11187a1c.jpg IMG_20221012_1236586.thumb.jpg.1f1859d0ccaa75532c71247260bfaf68.jpg IMG_20221012_1236245.thumb.jpg.748fe2ac99992003ce82f226da2cb74f.jpg

Dann wird der Wagen nun sicher wieder 20 Jahre halten (zumindest was die Peripherie angeht :biggrin:):top:

Dabei warst du ja in #1 schon auf dem richtigen Weg. :redface:

Aber irgendwo hattest du doch mal geschrieben, dass du alle neu eingebauten Teile gegen die zuvor verbauten zurückgetauscht hattest - betraf das denn nicht auch die Zündspule?

"Hinterhältig" ist, dass die Zündspule meinem Eindruck nach nicht allzu häufig Ursache von Problemen ist.

Moral der Geschicht: Die gute alte systematische Fehlersuche mit Prüfen des Zündfunkens ist nicht überflüssig...

 

Jedenfalls schön, dass du (nun hoffentlch endgültig) den ursächlchen Fehler gefunden hast - gute Fahrt dann!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.