Zum Inhalt springen

Startet und geht nach ca. 10 Sek. wieder aus.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe mich heute um mein "Notfallauto" gekümmert, weil er 1 Jahr gestanden hat und nicht gelaufen ist.

Es ist ein 9-3, 2.2 TID Bauj. 2002. Problem: Er startet und geht nach 10 Sekunden wieder aus, wo soll ich suchen? Dieselfilter hatte ich noch einen liegen und direkt verbaut, hat aber nicht geholfen.

Grüsse

Moin

Er startet und geht nach 10 Sekunden wieder aus,
Und dieser Effekt ist reproduzierbar?
  • Autor
30 Sekunden warten, dann lässt er sich wieder starten und geht schnell wieder aus. Das hab ich 8-10 mal gemacht.

Stange. Zumal der keine Pumpe hinten hat. Und Unterdruck baut sich so schnell im Tank auch nicht auf. Mit fällt gerade nichts sachdienliches mehr ein.

 

Tech2 steht vermutlich nicht zur Verfügung, oder?

Für die WFS eigentlich auch zu lang…
Eben, eben. Ich kenne das von unserem 2,2TiD höchstens umgekehrt, 10s orgeln bis er anspringt.
  • Autor

Hallo Flemming,

 

ich habe ein Tech 2, aber als fast 70 jähriger Mensch, der im nächsten Jahr 50 Jahre Saab fährt, bin ich mit dem Teil leider überfordert. Alles englisch und sehr umfangreich, sodas es mir schwer fällt damit um zugehen.

Trotzdem danke.

Hm, OK. Da sollte es auch eine deutsche Karte bzw. Software für die Karte geben.

 

Ist das der Wagen, der gerade einen neuen Turbo bekommen hatte?

 

Aus welcher Gegend der Republik Kongo du denn? Vielleicht kann ja jemand beim Tech etwas helfen.

  • Autor
Nein, ist nicht der Saab mit dem neuen Turbo. Bin in Simmern Hunsrück.

Hm, schade. Zum einen ist die Reparatur also kein Ansatzpunkt und zum anderen alles andere als mal eben um die Ecke.

 

Hoffentlich hat sonst noch jemand eine hilfreiche Idee.

Moin,

 

der User [mention=380]Sneyda[/mention] steht in der Tech2-Hilfeliste und wohnt in Bad Kreuznach (ca. 40km).

Einfach mal per PN anfragen zwecks Hilfe.

  • 2 Wochen später...

[mention=6134]biel[/mention]

Gibt es schon etwas neues zu dem Startverhalten?

  • Autor

Es gibt Neuigkeiten, folgende Fehler wurden mit Tech 2 ausgelesen:

B0467 Stromkreis Flamm-Sensor

B1004 Steuergerät intern

B1448 Stromkreis +X- Relais

B1428 Stromkreis +54 Relais

B3011 Stromkreis Schließkontakt

B 2976 Türschließer

B3265 Kofferraum

 

wer kann damit etwas anfangen?

Wurden sämtliche Fehler nach dem Notieren gelöscht?

Wurde danach versucht neu zu starten (am besten mit frisch geladener Batterie)?

Und sind dann alle obigen Fehler wieder aufgetreten?

  • Autor

Es wurden alle Fehler gelöscht und danach mehrere Startversuche unternommen, leider ohne Erfolg. Die waren alle wieder da, bis auf 1428 und 1448.

Wir tippen auf ein kaputtes Steuergerät.

Mich stört das B vor den Fehlercodes. Da sollte eigentlich ein P stehen, für "Powertrain".

Desweiteren stört mich das Baujahr 2002. Dann kann es kein 9³-Sport sein, denn den gab es erst 2003.

...

Und weil diese beiden Modelle völlig unterschiedliche Bus-Systeme aufweisen, hätte ich gerne gewusst, um welches Modell es sich nun handelt.

9³-I oder 9³-II???

Denn den 2.2tid gab es bei Beiden. :smile:

Aber das gesamte Umfeld, mit Zündschloß, Wegfahrsperre und das ganze Gedöns ist praktisch völlig unterschiedlich.

[mention=6134]biel[/mention] Dann bessere mal bitte nach, damit wir nicht umsonst im WIS nach Lösungen zu Deinem Problem suchen. :smile:

  • Autor
Sorry, es ist Bauj.09/2003, danke für die Mühe.
  • Autor
Keiner mehr einen Ansatz was ich tun kann?
  • Mitglied
Mich stört das B vor den Fehlercodes. Da sollte eigentlich ein P stehen, für "Powertrain".

..Dann bessere mal bitte nach, damit wir nicht umsonst im WIS nach Lösungen zu Deinem Problem suchen. :smile:

 

 

...na ja - mit P stimmt es ja normalerweise - aber was is schon normal - denn WIS sagt auch B1448 und folgende

 

https://saabwisonline.com/docs/9440/2004/doc56899.htm

 

- somit scheint doch auch dort bei B 1428 und 1448 was im Argen zu sein

Moin allerseits,

ein interessantes Thema, ich bin ja noch recht frisch hier, aber das X Relais scheit doch ein Entlastungsrelais zu sein oder liege ich da Falsch?

Wenn ich das jetzt ziehe, sollte doch der Motor ohne jegliche Peripherie laufen können ?

Bleibt er dann an ?

Nicht das da irgendwo ein Schluss hinter dem Relais hängt und dem Motor die Spannung "raubt" sobald das Relais wieder zuschaltet.

Durchgescheuertes Kabel o.ä. !

  • Mitglied
.....

Nicht das da irgendwo ein Schluss hinter dem Relais hängt und dem Motor die Spannung "raubt" sobald das Relais wieder zuschaltet.

Durchgescheuertes Kabel o.ä. !

 

...oder durchgeknabbert :redface: - denn der Saab stand ein Jahr lang .....wer weiß schon, wie viele Tierchen dort unter der Haube gewohnt haben

  • Moderator

Kabelbaum/ Kabelbäume kontrollieren ist sehr sehr undankbar und zeitintensiv ……und ohne Schaltplan fast nicht machen……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Jetzt mal ganz doof gefragt: macht es vielleicht Sinn die Batterie mal für ´ne Kaffeelänge abzuklemmen ? Also nicht nur per Tester zurück zu setzen, sondern mal 10Min den zu Strom trennen.

 

Wie wird so ein TiD überhaupt ausgemacht?

Ist doch ein Selbstzünder. Hat der ein Absperrventil, das die Spritzufuhr unterbricht ?

Könnte da eine Strippe korrodiert sein ? Man könnte dann ja mal eine Prüflampe dranhängen und schauen wann und was passiert und wer "schuld " ist.

 

Irgenwie fehlt mir etwas handfestes!

Gut!!! Wer viel misst misst Mist! :eek:

Aber wer grarnicht misst, hat auch nicht wirklich Aussicht auf Erfolg.

Oder nicht die "Lizenz" zum Messen, was nicht verwerflich ist. Die Welt ist bunt und jeder hat seine Qualitäten.:smile:

 

Saab baut schon leckere Autos, in den drei Jahren Standzeit hatte sich der Marder noch ´nen Vogel als Beilage geholt. :lollypop::beer:

Bearbeitet von Wilder

  • Autor
Kann mir denn jemand sagen an welcher Stelle das X-Relais sitzt?
B1448 Stromkreis +X- Relais

B1428 Stromkreis +54 Relais

1. Du liest die Fehler unvollständig aus. Wo sind die letzten beiden Ziffern, der Subcode?

2. Solche Fehler (insb. die -06) kommen zustande wenn die Masseverbindungen nicht in Ordnung sind. Hier wäre neben dem Minus-Anschluss der Batterie insb. noch der Massepunkt auf der Traverse im Armaturenbrett unter dem Lenkrad zu prüfen. Und die Erdung der Traverse, wobei ich mir da eigentlich weniger Sorgen mache.

 

Kann mir denn jemand sagen an welcher Stelle das X-Relais sitzt?
Hm, woher kommt diese Bezeichnung, VW-Bulli? Die Fehler B1448-01/06 kommen von der Ansteuerung (!) des Zubehörrelais. Ist R6 in der Zentralelektrik im Armaturenbrett, hinter oder besser gesagt vor dem Lenkrad. Oder über dem Linken Fuß. Aber die Meldungen beziehen sich auf die Ansteuerung des Relais, nicht auf das was das Relais schaltet! Das gleiche gilt für B1428-01/06 für das Hauptrelais.

 

CU

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.