Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine Victualia (9-3/2 2.0t MJ 04) macht wieder Zicken.

Problembeschreibung:

Umgebungstemperatur <= 10° C keine Probleme!

ab 11°: Motor ruckelt und schüttelt sich wie ein Sack Kartoffeln bis ca. 2.200 U/min. Darüber nix.

wenn sich das Gas-System (Prins VSI) einschaltet ist das Problem dauerhaft weg.

Keine Fehlermeldungen hinterlegt! MKL geht nicht an.

Zündspulen, -kerzen, IDM alles getauscht.

Wo soll ich noch suchen?

Danke für die Hilfe.

Hast du ein Stethoskop? Mal auf die 4 Benzin Einspritzdüsen horchen. Nicht dass der Umschalter einen Weg hat.

 

Naja, dann geht das Auslesen der Werte los. Temperatur die am Motor-SG ankommt, Korrekturwerte der Lambda Regelung.

Ob es Sinn macht die Benzin Düsen auszubauen in zu prüfen bin ich mir gerade nicht sicher.

  • Autor
Leider hab ich kein Stethoskop. Könnte man das mittels Tech2 herauslesen?

Nein. 1. Sieht die Tonic nur die Absteuerung der Ventile. Aber was sie da sieht kann sie nicht feststellen.

2. Wenn dann kann man per Tech2 nur Fehlzündungen sehen, aber nicht warum, ob die also aus Kraftstoffmangel resultieren.

3. Die Lambda Korrektur kann dir in den verschiedenen Bereichen und Modi (Benzin/LPG) anzeigen wo das Gemisch stimmt und wo korrigiert werden muss.

4. Ersatz für das Stethoskop ist ein langer Schraubendreher. Spitze auf das Einspritzventil, Griff gegen das Ohr drücken. Du solltest deutlich dass tickern der Ventile hören. Geht bei Benzin und bei LPG meist noch deutlicher.

Johann.jpg.becd2bd811b0ef45a5f5aedbc3d79b13.jpg
  • Autor
Nein. 1. Sieht die Tonic nur die Absteuerung der Ventile. Aber was sie da sieht kann sie nicht feststellen.

2. Wenn dann kann man per Tech2 nur Fehlzündungen sehen, aber nicht warum, ob die also aus Kraftstoffmangel resultieren.

3. Die Lambda Korrektur kann dir in den verschiedenen Bereichen und Modi (Benzin/LPG) anzeigen wo das Gemisch stimmt und wo korrigiert werden muss.

4. Ersatz für das Stethoskop ist ein langer Schraubendreher. Spitze auf das Einspritzventil, Griff gegen das Ohr drücken. Du solltest deutlich dass tickern der Ventile hören. Geht bei Benzin und bei LPG meist noch deutlicher.

4. Werd ich am Wochenende probieren. Danke.

[ATTACH=full]213161[/ATTACH]

 

Das ist die TECH I -Version.

  • Autor
Das ist die TECH I -Version.

:biggrin:

Ich stelle mir grade folgendes Szenario vor.

Motor...Kaltstart, also zusätzliche Kraftstoffanreicherung, die irgendwann weniger wird und endlich total wegfällt.

In diesen ersten Minuten gibt es keine Lambda-Regelung, da das Gemisch eh zu fett ist um die Kondensationsverluste auszugleichen..

...

Nach 2-3 Minuten hat der Motor im Brennraum genügend Temperatur, die Lambdasonde ist heiß geworden und kann arbeiten...und ab da beginnt die Ruckelei.

Und diese hört erst auf, wenn die LPG-Anlage ihren Dienst aufnimmt. Es liegt also nicht an der Gas-Anlage, sondern am Benzin-Einspritzsystem.

Und da kommt eigentlich nur eine oder mehrere defekte Einspritzdüsen in Frage, die nicht sauber einspritzen, nachpinkeln, und so für ein ungenügendes Gemisch sorgen.

...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.