Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

VOR oder NACH der Führerscheinprüfung?
Wahrscheinlich falle ich jetzt unter die Kategorie "cool" ...  :00000299

 

Nee, eher unter die Kategorie "ärmer"...

@Kevin: Endlich mal einer der ausspricht, was ich auch fast jeden Tag beobachte.

Es ist fasznierend. Bekannte von mir wohnen in einer 30 Zone, wo ein Spielplatz und ein Jugendhaus ist. Die Mütter regen sich ständig darüber auf, dass die jungen Autofahrer da mit "mindestens 60" langfahren (hmm...ich glaube das Einschätzungsvermögen einer Schnecke ist besser und die sieht 5 Bilder/Sekunde!).

Aber wenn man dann genau diese Mütter beobachtet, wenn sie ihre Kinder vom Spielplatz eingeladen haben und selbst (rechts vor links: nicht für mich!) mit mindestens 45 (Ja, ich kann Geschwindigkeiten ganz gut einschätzen) Sachen die 30 Zone langknallen, dann fragt man sich, ob man im falschen Film sitzt.

 

Aber ganz klar, das Kind sitzt ja im gesicherten Auto (mehr oder weniger. Anscheinend ist der Sicherheitsgurt den Luxuswagen vorbehalten).

 

Ich könnte manchmal k*****!

 

Wenn diese Leute auf Landstraßen oder sogar Autobahnen losgelassen werden: Gute Nacht!

Kuckst aber ganz schön erwischt! Da sollte man doch lieber eine Bankräuber- oder George-Bush-Maske aufhaben!

 

. . . was einem aber in der CH auch nix bringt, dort gilt die Halterhaftung.

 

Ne Freundin von mir macht grad Fahrschule, "oh mann, wir müssen immer kreuzbrav mit 50 auf der Bundesstraße nach Rav reindackeln, da fährt doch keiner auch nur langsamer als 60!!" - Ja, wenn man hier normal oder auch nur gemütlich fährt, gilt man gleich als Verkehrshindernis, und den BMW- und Audifahrer hinter einem raucht es zu den Ohren raus! Dem kann ich manchmal einfach nicht widerstehen :D

Aber ansonsten: "Ich bin ein guter Deutscher, also rase ich!"

 

Aber jetzt mal zurück zu den Kontrollen im Ausland, gerade bei unserem geschätzten "Erbfeind" mit den teueren (allerdings gepflegten) Autobahnen. Wer kennt nicht die Story dass der Vater bei der USA-Reise seiner Tochter ein paar Hundert Mark sparen wollte und sie deshalb höchstselbst nach Paris gebracht hat, weil der Flieger nach den Staaten von dort billiger geht. Nach ein paar Wochen flattert die Rechnung aus Frankreich ein: 500 Mark für 20 Sachen zu viel auf der Bahn. 300 Mark Ersparnis beim Flug, 500 Mark Strafe, macht 200 Miese, klarer Fall von "Wie man's macht, . . ."!

6 Mon nach der Prüfung. Habe gerade in den dritten Gang geschaltet, wie ihr sehen könnt, haben meine Räder nochmal ordentlich durchgedreht (-> Burnout-Wolken). höhö ...

bibo:

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]konnts mir nicht verkneifen[/schild]

@ kevin :bayer

War danach um einges ärmer, aber es geschah zu Recht und ich habe es verdient, inkl Nachschulung und 2 Jahre Probezeit verlängert! Wer nicht ordentlich fahren will, muss halt leiden, nur sind nach der Probezeit die Strafen fast zu harmlos. In der Schweiz fahren sie alle so gemütllich ... das ist angenehm.

@bibo und Kevin

irgendwie habt ihr zwischen den Zeilen etwas gelesen, was in dieser Diskussion gar nicht da ist. Die Frage war eindeutig: was kostet das in der Schweiz!

Das wir in Deutschland auf unseren Autobahnen recht häufig "freiflug" haben und wir das auch gelegentlich ausnutzen, ist ok. Das Problem ist eigentlich die "Umgewöhnung", wenn man dann in Ländern mit rigoroser Geschwindigkeitsbegrenzung und -kontrolle unterwegs ist. Hier muss man dann immer ein Auge auf dem Tacho haben, damit man die "richtige" Geschwindigkeit einhält. Unsere SAABs haben zwar eine Speedkontrol, aber leider keinen Geschwindigkeitsbegrenzer (wie DC). Und da passiert es halt immer wieder, dass man ein ppaar teure Tickets bekommt.

 

So, damit genug zu diesem Thema. Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, wie hoch das Tickets unseres Franzosen nun tatsächlich ausgefallen ist.

 

 

Grüße aus dem Sauerland

Willie

aber leider keinen Geschwindigkeitsbegrenzer (wie DC).

Das sollte man schon selber können!!

Abgesehen davon kann man zumindest bei mir ein Geschwindigkeitslimit im Bordcomputer (Zusatz statt Uhr) eingeben. Dann piept es so nervig, dass man freiwillig langsamer fährt.

Und wenn man den Tempomaten auf die korrekte Geschw. einstellt, passiert nichts. Da ist der DC auch nicht besser, oder kann der schon Schilder lesen ;-)

Da arbeitet man in Stuttgart bestimmt schon dran - die Autos bremsen ja schon selber. Bald wird es heißen, "die dümmsten Fahrer haben die klügsten Autos!"

 

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, wie hoch das Tickets unseres Franzosen nun tatsächlich ausgefallen ist.

 

 

Das wird nicht so schnell "ausfallen" - der Arme muss nämlich erst mal zu einer "Anhörung", wegen der Entfernung wahrscheinlich schriftlich. Und dann wird vom Breitgenössischen Verkehrsrichter geurteilt, das kann etwas dauern, die Schwyzer sind bekanntlich nicht die schnellsten. . .

Tja, mich hat es gestern Abend auch wieder erwischt...

 

Natürlich halte ich mich in Deutschland nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Warum sollte ich das auch?

 

 

Das einzige, das mich halbwegs dazu bringt, ist eben die vage Möglichkeit, geblitzt zu werden. Das versucht man natürlich zu umgehen, man entwickelt da einen Instinkt für, wo sie stehen... manchmal trügt der aber auch oder man ist schlicht zu blöd, wie ich gestern. Dann versucht man halt, das ganze so lange herauszuzögern wie möglich, daß man evtl ums blechen herumkommt (hab ich aber leider erst einmal geschafft), und ansonsten zahlt man halt, ärgert sich und schwört sich, sich beim nächsten Mal nicht erwischen zu lassen.

 

Und nun stellt sich die Frage: Warum fahren wir so? Warum widersetzen wir uns so vehement? Wir sind doch sonst ein äußerst gesetzestreues Volk. Daß wir Deutsche anfangen, auf Polizisten einzuprügeln und anderer Leute Sachen in Brand zu stecken, das ist bei uns schlicht undenkbar, andere Nachbarvölker auf der anderen Rheinseite sind da wohl etwas enthemmter.

 

 

Ich glaube, das liegt daran, daß gerade beim Thema Auto für alle recht schnell offensichtlich wird, daß es gar nicht um Verkehrssicherheit, sondern um Abzocke geht. Insofern fehlt einfach die Einsicht, es fehlt jedes Unrechtbewußtsein, und es kann sich auch keines entwickeln.

 

Außerdem muß sich bei der in den meisten Gegenden üblichen Beschilderung irgendwann zwangsläufig ein Abstumpfungseffekt einstellen. Wenn ich in Brandenburg oder in NRW ein Schild "Achtung, scharfe Kurve" in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung sehe, dann ignoriere ich das. Zumindest auf trockener Fahrbahn. Auf nasser Fahrbahn sieht die Sache ja oft ganz anders aus, aber das weiß man ja und nimmt den Fuß sowieso vom Gas. Aber zurück, ich ignoriere das Schild, weil ich es kann. Da, wo diese Schilder stehen, gibt es alles, aber keine scharfen Kurven.

EINMAL habe ich diese Schilderkombination im Schwarzwald ignoriert. Das hätte mich fast umgebracht. Da kam dann nämlich wirklich mal eine Kurve.

 

Bravo, liebe Behörden! Gut gemacht!

 

Durch den hier vorherrschenden Schilderwald plus der tausenden sinnlosen Geschwindigkeitsbegrenzungen wird der Autofahrer doch geradezu dazu erzogen, Verkehrsschilder einfach nicht mehr ernst zu nehmen. Wenn ich an die Auffahrt vom Adlergestell auf die 13 denke, da werde ich auf 60 und dann sogar auf 40 runtergebremst. Die Kurve geht aber locker mit 100... Gut, bei Eisglätte natürlich nicht. Stehen die 40 dann da nur, damit man sich bei Eisglätte nicht umbringt? Da wären aber auch 40 viel zu viel...

Wie soll man da solche Schilder überhaupt ernst nehmen? Wenn man dem Autofahrer mit jedem bescheuerten Verkehrschild sagt "Du bist zu blöd, und wir nehmen Dich nicht für voll", dann nimmt der Autofahrer die Schilder halt irgendwann auch nicht mehr für voll.

hat zufällig jemand hier Erfahrungen mit dem Radarwarner Bel645i?
  • Autor

@poorwillie

 

Ich sehe das ganze zumindest ähnlich wie Du. Aber ich muß gestehen das es mir im Ausland seltsamerweise auch leichter fällt das Tempo einzuhalten als hier in D.  Das gilt vor allem auf Autobahnen. In der Regel passt man sich den Leuten an die dort fahren. In der Schweiz fährt man eben etwas gemächlicher, was nicht mit langsam gleichzusetzten ist.

(Okay, die Pässetour '05 zähle ich jetzt nicht.....*g*)

 

Einzig in F habe ich so meine Probleme! Die Straßen sind einfach zu gut!!!

Aber angesichts der ebenfalls drakonischen Sanktionen beherrsche ich mich auch dort so gut es geht.

 

Was die Schilderpsychologie angeht, so kann ich das Statement von Aero nur unterstreichen.

 

@all

 

Der Kollege ist z.Zt über Ostern bei seiner Familie. Ich sag natürlich bescheid was draus geworden ist.

Kurios: In seiner schriftlichen Benachrichtigung wurde Ihm ein Fragebogen mitgeschickt, auf dem er sich zu dem Vergehen äussern soll.

Eine Frage war, weshalb er zu schnell gefahren ist.

Wir haben ein paar Späße gerissen und ich meinte, er soll doch einfach reinschreiben: "Because i can!" Aber er meinte nur:"Hey Kevin. C'mon! I've got a Renault. I'll write them, that i wanted to go full throttle for the first time of my cars life. And so it was! Amazing 146 scary kilometers per hour!"

 

Eines ist klar: Der Typ hat Humor! Noch............

Amazing 146 scary kilometers per hour!

 

was? auch ein Rapid??

  • 1 Jahr später...

CH: Keine Halterhaftung, Bildqualität unter aller Sau

Freundlich telefonisch (dann meist nochmals schriftlich) Bild anfragen, da nicht klar ist wer gefahren sein könnte.

Oft wird bereits jetzt eingestellt...

Falls Bild kommt (habe noch nie ein gutes aus der Schweiz gesehen), mitteilen, dass Fahrer unbekannt.

Folge: Einstellung des Verfahrens

[...] Folge [...]

 

Na, selbst ein eingezogener Führerschein sollte doch spätestens 1 1/2 Jahre nach dem letzten Beitrag wieder zugeteilt worden sein, meinst du nicht? :smile:

Au weia. Und ich hab gestern das erste mal auf die Tube gedrückt. Mit im Spiel war da noch ein Volvo V40er.

Der Greif hatte die Oberhand :-) Musste das einfach mal wissen, wie meiner läuft. Ich war hin und weg. Mit 2xx und das Ding ist absolut ruhig, keine Vibrationen, Lärm in Grenzen. Und der Greif beschleunigte ist ja der Hammer. Kein Wunder bei dem Satz: Born to Jets!

Nachher gabs ein anerkennendes Daumen hoch vom Volvo Fahrer.

 

Na ja nun weiss ich es. Das wars. Und wir beide waren weit und breit die einzigen zu dieser Zeit.

 

Gruss Egon

(Ich bin stolz auf den Greif. Etwas Besseres konnte mir nicht passieren, mit dem Kauf eines Saab)

Au weia. Und ich hab gestern das erste mal auf die Tube gedrückt. Mit im Spiel war da noch ein Volvo V40er.

Der Greif hatte die Oberhand :-) Musste das einfach mal wissen, wie meiner läuft. Ich war hin und weg. Mit 2xx und das Ding ist absolut ruhig, keine Vibrationen, Lärm in Grenzen. Und der Greif beschleunigte ist ja der Hammer.

Nachher gabs ein anerkennendes Daumen hoch vom Volvo Fahrer.

 

Na ja nun weiss ich es. Das wars. Und wir beide waren weit und breit die einzigen zu dieser Zeit.

 

Gruss Egon

(Ich bin stolz auf den Greif. Etwas besseres konnte mir nicht passieren mit de Kauf eines Saab)

Aber, aber Egon:rolleyes:

In der Ch vielleicht nicht gesellschaftsfähig. . . ich sage bravo!

 

(Ich bin stolz auf den Greif. Etwas besseres konnte mir nicht passieren mit de Kauf eines Saab)

 

mal wieder dem fetten Ovlov gezeigt, wo der Hammer hängt, yeah :biggrin:

In der Ch vielleicht nicht gesellschaftsfähig. . . ich sage bravo!

mal wieder dem fetten Ovlov gezeigt, wo der Hammer hängt, yeah :biggrin:

 

@Metalldetektor: Ich habs ja nicht gerne getan :redface: Aber dieser schwarze, tiefer gelegte 40er im Rückspiegel, provozierte geradezu die "weisse Macht" :rolleyes:

Im nachhinein hatte ich aber fast ein schlechtes Gewissen. Das ich meinen Aero so "geprügelt" hatte. Aber ein "Danke" und ein paar "Streicheleinheiten" in Gedanken und es war wieder alles im Lot. :smile:

 

Gruss Egon

:biggrin::cool:

Hallo Egon, nicht nur du hast dich gefreut, sondern dein Aero auch. Endlich durfte er dir mal zeigen, was in ihm steckt :party:

 

Mir tut mein 9.5 auch leid, das er immer mit max 135-140 km/h über die Autobahn dümpeln muß, denn auch hier sind die Überschreitungen recht teuer.:mad:

2 annektoden zu geschwindigkeitsübertretung. ein bekannter bekam aus der schweiz ausser einer strafe von 1000 € nochmals eine rechnung über 800€ für benutzung des radargerätes - und das ist kein scherz. ebenso nicht folgende situation in österreich: ordentliche geschwindigkeitsübertretung (natürlich ausserhalb ortschaft) polizei stoppt: sportliche fahrweise- erfordert sportliche strafe. sagen wir mal 25 -- meine antwort: sind 25 Euro nicht viel - dies natürlich mit schuldbewusstem lächeln. antwort des polizisten: wer spricht von Euro? 25 Liegestützen auf einem arm - mein vorschlag: altersbonus über 50 und die liegestützen auf beiden armen. DAS IST EBEN ÖSTERREICH. Generell: Auf österr. Autobahnen bis 160 (bei 130) so um die 35 Euro. Teuer wird es nur, wenn es um umwelt-bezogene Begrenzungen geht. In Italien ab 160 (bei 130) das aus. Fühererschein gnadenlos weg. Allerdings seid ihr in Deutschland mit den offenen Autobahnen zu beineiden - und Staus gibt es bei Geschwindigkeitsbegrenzung auch mehr als genug.

 

2 annektoden zu geschwindigkeitsübertretung. ein bekannter bekam aus der schweiz ausser einer strafe von 1000 € nochmals eine rechnung über 800€ für benutzung des radargerätes - und das ist kein scherz.

 

 

Für die 800 Euro hat er sicher Anteile an dem Gerät gekauft. Da hast Du sicher was falsch verstanden. :biggrin:

Ich bin der Meinung, daß niemand jammern soll, wenn er im Ausland bei Geschwindigkeitsübertretungen erwischt wird. Wenn ich ins Ausland fahre erkundige ich mich vorher nach den Regeln und was der Spaß bei deren Übertretung kostet und halte dann den Gasfuß im Zaum. Die Schweizer scheinen aber wenig Verständnis für vorschriftsmäßig Fahrende zu haben. Als ich vor 2 Jahren mit dem Cabrio das schweizer Bodenseeufer abgefahren habe, haben mich bei Tacho 55 km/h in Ortschaften 3x erst drängelnde und dann hupende und gestikulierende Oberklasseautofahrer überholt. Sorry, aber mein Geld gebe ich in CH lieber für´s Tanken aus. :biggrin:

Ist halt nicht so wie in Ungarn, wo man für 100 Euro seinen Führerschein von den Cops zurückkaufen kann. :laugh:

 

Stefan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.