Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin aktuell dabei noch den Spannmechanismus des Nebenantriebs (Klimakompressor) zu erneuern. Dabei stoße ich bei der Ersatzteilbeschaffung auf Widersprüche...

 

SKANDIX bietet Folgendes an:

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/spannrolle-keilriemen/1010596/

und

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/spannrolle-keilriemen/1006072/

 

Nun sagt SKANDIX, dass nur die Rolle 7542228 (1010596) passt, nicht die 4118964(1006072).

 

Schaut man nun hier:

https://www.jendvandenbosch.nl/airco-v-snaar-spanner-met-looprol-saab-900-classic-met-motorcode-b202-en-b212-bouwjaar-1985-1993-ond-nr-4118964-9325663-7542228.html

 

... dann sind alle Nummern unter dem Teil genannt: 7542228 + 4118964 + 9325663

 

Generell ist die 4118964 noch häufig verfügbar, die 7542228 nicht. Sind die Rollen unterschiedlich oder bezieht sich das nur auf den Spannhebel? Der war ja später geändert...

 

Danke euch.

Ich würde zuerst einmal schauen wie die vorhandenen Spannrolle mit Halter ausschaut, die gleiche würde ich mir besorgen. Der Wechsel erfolgte bei FG-Nr. M5009668 bzw. M7016371.

upload_2022-4-26_21-22-35.thumb.png.0d7d54165c63c1e48e20c27f6c0fc8be.png

upload_2022-4-26_21-23-42.thumb.png.4a35654136a61248a71e979324e3a0fb.png

  • Autor
Ich würde zuerst einmal schauen wie die vorhandenen Spannrolle mit Halter ausschaut, die gleiche würde ich mir besorgen. Der Wechsel erfolgte bei FG-Nr. M5009668 bzw. M7016371.

[ATTACH]213434[/ATTACH]

[ATTACH]213436[/ATTACH]

 

Danke. Mit der Zeichnung würde ich deuten, dass die Rolle 4118964 in Kombination mit dem neuen Hebel kam, richtig? Ich habe definitiv das alte System drin und nach VIN muss es das auch sein. Soweit ist es geprüft. Was aber nicht klar ist, ist, ob auch die einzelne Rolle geometrisch geändert ist, oder die Teilenummer nur durch den geänderten Hebel zustande kommt. In der zweiten Anzeige sieht es für mich (rein optisch) fast so aus, als ob die "neue" Rolle auf dem "alten" Hebel montiert ist...

In meinen 900ern ist überall das neue System verbaut, daher kann ich keine Vergleich anstellen. Wichtig ist das die Rolle in der Riemen flucht positioniert ist.

 

Du kannst natürlich auch den Spannhebel zerlegen, die Rolle mit neuen Lagern versehen und das ganze wieder zusammenbauen. Es sind DIN Kugellager mit 2 Dichtscheiben, kosten nur ein paar €. Ich habe das letztes Jahr mal Versuchsweise bei einer Spannrolle gemacht, die dann mit passenden Schrauben und Muttern, mit Schraubensicherungsmittel hochfest gesichert, wieder zusammengesetzt. Habe diese allerdings noch nicht eingebaut da die Klima erst überholt werden muss und der Sommer kommt erst.:smile:

Moin Robert,

 

weißt du zufällig noch die DIN- Nummer der Lager?

 

viele Grüße

 

Matthias

Moin Robert,

 

weißt du zufällig noch die DIN- Nummer der Lager?

 

viele Grüße

 

Matthias

Rillenkugellager sind nach DIN 625 genormt.

 

Müsste die Rolle jetzt erst zerlegen um es abzulesen, aber von InnenØ und Dicke ist es, wie hft geschrieben, ein 6203 allerdings in 2RS Ausführung. Gibt es z. B. hier: https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6203-2rs-17x40x12-mm

:-) ist halt mein Glaube an die Menscheit der die Möglichkeit ausschließt zu erwarten jemand könne da ein offenes Lager einbauen...

(Das Muster in meiner Hand hat übrigens ein 6203 LU nicht 2RS verbaut )

  • Autor

Danke euch für die Diskussion. Das ist natürlich auch ein guter Ansatz.

 

Ich habe zwischenzeitlich nochmal Feedback von Herrn Oelschläger bekommen. Die neue Rolle passt definitiv nicht auf den alten Hebel. Die Aussage deckt sich auch mit SKANDIX. Dann wissen wir das jetzt auch ;-)

 

Ich hatte jetzt einfach Glück und SKANDIX hat noch eine passende Rolle gefunden, nur ohne Hebel. Der ist aber auch nicht defekt, sondern nur das Lager der Rolle... also sollte es jetzt klappen, dass der Antrieb mal wieder "rund läuft"

:-) ist halt mein Glaube an die Menscheit der die Möglichkeit ausschließt zu erwarten jemand könne da ein offenes Lager einbauen...

(Das Muster in meiner Hand hat übrigens ein 6203 LU nicht 2RS verbaut )

Den Glauben habe ich schon länger verloren, du musst den Leuten alles ganz genau vorgeben sonst geht es garantiert schief. Die Nachsetzzeichen sind Herstellerabhängig, ich habe die aus dem Link übernommen. Deines ist halt von NTN.

upload_2022-4-28_12-13-55.thumb.png.a9671eb9d3340cd0ec6057998f866e8c.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.