Mai 25, 20223 j Autor OK, MY 2005. Wobei da für die Benziner das gleiche raus kommt für 2005 und 2006. Article : Riemenspanner (komplett) PartNo : 4898755 Article : Umlenkrad PartNo : 4968590 Usage : 1999-2006 Ch. X3022044-- Article : Riemen PartNo :5590344 Usage : AC/ACC, NLS-USE 55563222 Siehe TSB 210-2486 Ch. 43505872-- Umlenkrolle ist bei dem MY laut EPC nicht mehr vorgesehen. Nur die Spannrolle ohne Spannarm ist die 5172309 OK , also nur 4898755 + 5590344 (wegen Klima) ?
Mai 25, 20223 j Sorry, gut das du nachfragst. Das sollte besser heißen die 2. Umlenkrolle (glatt ohne Rillen) ist nicht mehr vorgesehen. Die gerillte 4968590 brauchst du weiterhin.
Mai 25, 20223 j Die (13) in dem Bild hier ist nicht mehr vorgesehen, der Riemen läuft da dann horizontal rüber. Müsstest du aber auch bei deinem so nachsehen können. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=312028513 Da steht, dass die nur bis 2004, Chassis: Up to --43505871 benötigt wurde.
Mai 25, 20223 j Mit Glück kannst du auf deinem Riemen noch die Type und Länge in mm lesen. Steht mindestens einmal außen drauf.
Mai 25, 20223 j Siehste, dann stimmt das doch alles. Modelljahr ab 2006.Außer der VIN... YS3EH59G053506066 Aber im konkreten Fall sollte das in der Tat egal sein.
Mai 25, 20223 j Kann ich hier irgendwie auch ein Video hochladen, dann kann ich es gerne mal aufnehmen, :-) Du kannst ein YouTube o.ä. Video über diese Schaltfläche verlinken, so dass es hier angezeigt wird:
Mai 25, 20223 j Autor Ihr seid alle miteinander genial!! Habe noch in keinem Forum so schnell und so unproblematisch Hilfe bekommen!! Tausend Dank nochmal !! :smile: Grade rief mich der Händler an, wo ich den Wagen vor 2 Monaten gekauft habe. Ich soll am Samstag vorbei kommen und dann wird der Riemenspanner gewechselt auf "Kulanz" Wenn das klappt, bin ich echt froh und kann mich um spätere Baustellen kümmern. Bei jedem dem ich hier Zeit gestohlen habe, möchte ich mich entschuldigen. Aber vielleicht hilft das Thema ja in Zukunft jemand anderem weiter!
Mai 25, 20223 j Ich besorge die Teile und "mein Mechaniker" baut sie für mich ein.... ich bin technisch eine Niete !! Ich habe persönlich kein Problem die VIN hier öffentlich zu schreiben: YS3EH59G053506066 Mach doch bitte noch ein Bild vom Typenschild an der B-Säule auf der Fahrerseite unten am Übergang zum Schweller, das sieht man erst wenn die Fahrertür offen ist. Da müsste als ABE/EG-Genehmigung e4*2001/116*0096 stehen, und die VIN. Hoffentlich die gleiche, die Du hier (aus den Papieren?) angegeben hast.
Mai 28, 20223 j Autor heute war der Wagen beim Händler und der hat auf Verdacht die Spannrolle inkl. Spanner tauschen lassen. Und was soll ich sagen? für 5 Minuten war alles OK und danach ging es wieder los kann es vielleicht daran liegen, weil diese eine zusätzliche Umlenkrolle nicht mit getauscht wurde ? Vielleicht hätte ich ihn von vorn herein zu einem Saab-Spezie bringen sollen. Kennt diese Werkstatt jemand: Saab Spezialist - kfz.meisterbetrieb-molek kfz-meisterbetrieb-molek.de
Mai 28, 20223 j Heißt das, die haben nicht alle Rollen erneuert? Was ist denn das für ein Quatsch? Wenn man da schon dran ist, sollte man alles machen....
Mai 28, 20223 j Autor Heißt das, die haben nicht alle Rollen erneuert? Was ist denn das für ein Quatsch? Wenn man da schon dran ist, sollte man alles machen.... was soll ich sagen... ja diese eine zusätzliche Rolle wurde nicht getauscht. das die dann auch noch der Verursacher ist, ist ja dann wohl Schicksal.
Mai 28, 20223 j Tja, dann muß er wohl nochmal ran. Teilepreis ist ja relativ betrachtet ein Witz. Hat er halt doppelte Arbeit und nix gespart.
Mai 28, 20223 j Wobei der zusätzliche Aufwand, auch die obere Umlenkrolle jetzt noch zu tauschen, in einmal Hebeln zum Riemenentspannen besteht...
Mai 29, 20223 j Autor Wobei der zusätzliche Aufwand, auch die obere Umlenkrolle jetzt noch zu tauschen, in einmal Hebeln zum Riemenentspannen besteht... ok das heisst es ist nicht nochmal der selbe Aufwand, sondern könnte schneller von statten gehen ? :-) wenn wir von der noch zu wechselnden Rolle reden, dann ist es diese hier , korrekt ? Original 4968590 ab X3022044 , bzw. 32101137 bis X3022043 meine VIN stimmt mit der Fgst-Nummer überein -> YS3EH59G053506066
Mai 29, 20223 j Autor übrigens so klang die Spannrolle vorher: Saab 9-5 Spannrolle Vorher - YouTube und so danach :-/ Saab 9-5 Spannrolle - YouTube
Mai 29, 20223 j Autor hab die Umlenkrolle jetzt bestellt von SKF. nur was ist, wenn der Tausch auch keine Abhilfe schafft ? es kann doch nur noch das sein, oder ?
Mai 29, 20223 j Wenn sich das mit entspanntem oder abgenommenem Riemen genauso anhört, dann kann es nur nicht der Riementrieb sein. Und wenn es am Riementrieb liegt, aber nicht an einer der Rollen, dann eben an einem der angetriebenen Aggregate. Das aber war die Frage, die ich in #2 schon stellte - das sollte man eigentlich klären, bevor man anfängt da Teile auszutauschen, wenn man nicht immer wieder neu anfangen möchte... Bearbeitet Mai 29, 20223 j von patapaya
Mai 29, 20223 j Ich habe mir mal deine Videos angesehen, wenn das Geräusch auftritt oder lauter wird sobald man am Lenkrad dreht, könnte/sollte man vielleicht die Servolenkungspumpe als Geräuschquelle vermuten?! Der Tausch der, wie oben erwähnt, bestellten Umlenkrolle wird da keine Verbesserung bringen. Wenn sich das mit entspanntem oder abgenommenem Riemen genauso anhört, dann kann es nur der Riementrieb sein. Und wenn nicht eine der Rollen, dann eben eins der angetriebenen Aggregate. Das aber war die Frage, die ich in #2 schon stellte - das sollte man eigentlich klären, bevor man anfängt da Teile auszutauschen, wenn man nicht immer wieder neu anfangen möchte... Wenn die Geräusche bei abgenommenem Riemen oder entspannten Riemenspanner, also der Riementrieb läuft nicht mit, noch genau so anhört, kommen die Geräusche vom Motor/Getriebe. Da der Riementrieb wie erwähnt nicht mit läuft bzw. die Nebenaggregate nicht angetrieben werden. Bearbeitet Mai 29, 20223 j von swedishelk
Mai 29, 20223 j Sorry, in meine Antwort in #43 war natürlich eine falsche Verknüpfung mit "nur" gerutscht - das sollte dort natürlich stattdessen "nicht" heißen - danke für den Hinweis! Ich habe es oben nun korrigiert, damit es keine weitere Verwirrung gibt. Den Videos konnte ich aber leider keine so richtig wegweisenden Informationen entnehmen.
Mai 30, 20223 j Sorry, in meine Antwort in #43 war natürlich eine falsche Verknüpfung mit "nur" gerutscht - das sollte dort natürlich stattdessen "nicht" heißen - danke für den Hinweis! Ich habe es oben nun korrigiert, damit es keine weitere Verwirrung gibt. Den Videos konnte ich aber leider keine so richtig wegweisenden Informationen entnehmen. Verwirrung gab es zu dem Thema hier bzw. bei dem Auto ja schon genug. Achte in den Videos mal auf die Geräuschkulisse und wie die sich ändert, bei Lenkbewegungen und wenn nicht am Lenkrad gedreht wird.
Mai 30, 20223 j Das ist so ein Hin- und her in dem "nacher"-Filmchen, dass da am Lenkrad gedreht wird ist nicht erkennbar - aber du hast Recht, wenn man es sich ohne Bild ansieht, könnte man meinen rauszuhören, dass das durchaus der Fall sein könnte... Oder soll die Bildneigung, die Lenkadbewegung andeuten? Und aus der Perspektive kann man die Verortung der Geräuschquelle überhaupt nicht beurteilen. Besser, bei offener Motorhaube über dem Riementrieb systematisch entlang filmen und, wenn das Lenkrad gedreht wird, das von einem Helfer machen zu lassen, so dass man erkennen kann, wenn das der Fall ist. edit Jetzt hab ich mir das "vorher"-Video auch angesehen - ja, da wird das Lenkrad erkennbar gegen Anschlag gedreht, und dass die Pumpe dabei Geräusche macht, ist ja normal. Ob das Geräusch an sich auch das normale ist oder anderes mit dabei ist, kann ich aus der Perspektive nur vermuten, da scheint es zu rasseln, was ich im Video nach der Spannrollenerneuerung nicht mehr raushören kann... Schon wegen des häßlichen Geräuschs und der Vorstellung, wie es entsteht, vermeide ich Lenkradanschlag üblicherweise tunlichst. Ein Blick in den Servoöl-Behälter kann ja aber keinesfalls nicht schaden... Bearbeitet Mai 30, 20223 j von patapaya
Mai 30, 20223 j Autor Guten Morgen Zusammen, das sind ja dann doch wieder ein paar Möglichkeiten. Ich werde heute Abend nochmal mit einem Gehilfen ein Video machen, und bei den Geräuschen über den Motorraum gehen. Der "Krach" beginnt beim einlegen eines Ganges "D" oder "R". Und schlimmer wirds beim Lenkeinschlag und bei Volleinschlag. Man konnte die Spannrolle von oben sehen wie sie recht stark vibrierte. Muss dann schauen ob die das immernoch macht. Ich melde mich spätestens heute Abend.
Mai 30, 20223 j Man konnte die Spannrolle von oben sehen wie sie recht stark vibrierte. Spannrolle oder Umlenkrolle? Spannrolle ist doch nun (incl. kompl. Spanner) neu. Wenn der ganze Spannarm trotzdem deutlich vibriert/auf und ab schlackert, deutet das auf einen unrunden Lauf irgendeines angetriebenen Aggregats. Dass die Werkstatt da nicht eine ordentliche Diagnose an den Anfang gestellt hat, spricht nicht unbedingt für sie... Wie gesagt, dass die Servolenkung Geräusche macht, wenn die Lenkung auf Anschlag eingeschlagen ist, ist völlig normal. Und nochmal die Frage: wie ist der Stand im Servoölbehälter...?!
Mai 30, 20223 j Autor Ja Spannrolle ist neu... Thema Servoöl kann ich erst heute Abend sagen, ich fahre mit dem Wagen nicht zur Arbeit .... ich frage jetzt schonmal vorab: welche Aggregate treibt der Riemen denn an ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.