Zum Inhalt springen

Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"

Empfohlene Antworten

welche LS für 901 passen hinten in die Seitenablagen/Kaufempfehlung?

 

Hallo,

 

welche LS-Größe passt denn beim 901 hinten in die originalen Seitenteile? Irgendwie eine komische Größe...ist das ein 4x10" Format?

 

Ich würde da gerne 2- oder 3-Wege Ovallautsprecher verbauen, die etwas mehr Bass bringen, als die im Moment verbauten 10" 2-Wege Quäker...:biggrin:

 

Ich möchte auch keinen Sub verbauen, nur 2 gut klingende Ovalis installieren, ohne viel zu basteln.

 

Kann mir jemand was vernünftiges empfehlen? Dass es in der Größe kein Bassgewitter gibt ist mir schon klar... ;-)

 

Danke und Gruß, Jens

  • Antworten 216
  • Ansichten 25,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe bislang noch keine gut klingenden (egal wie hochwertig) Lautsprecher in dieser Position gehört (gefunden, gesehen). Für OA-Membranen ist der Ausschnitt zu klein. Das taugt höchstens für unterstützende Breitbänder oder Hochtontröten, aber unter 200 Hz geht da nix...

Teste doch mal.

Ich brauche auch Welche.

Meine Exemplare im 16S (Teil des ehemaligen Clarion-"Systems" von MY91) habe es auch hinter sich.

(oder lässt sich so etwas instandsetzen?)

Die Pyle Dinger sind sicherlich nicht sonderlich "gut" aber einigermassen brauchbar, besonders wenn man vorne was besseres hat.

 

Ohne Heckablage geht garnicht!

 

Die gelbe Farbe sieht man im uebrigen nicht.

 

Wenn ich nicht allzusehr irre stehen hier im Thread (ich war mal so frei, das zusammenzuführen) noch ein paar weitere Funde.

Tendentiell kann man nach Ersatz fuer US Cars schauen, da war diese Groesse bei einigen Modellen ueblich.

 

"Neue" Lagerbestände würde ich vermeiden, Lautsprecher altern auch vom Anschauen. Lieber Nachbauten.

 

Nochmal nach vorne geholt (sind aber uU noch mehr):

http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Products/5046

http://www.caraudio24.de/Lautsprecher/10x25-cm-4x10-Zoll/Ampire/Ampire-RETROSOUND-Lautsprecher-RetroMod-R-413N-4x10-101x254mm-4x10-Zoll-Paar::22429.html?refID=froogle

http://www.extremeaudio.de/de/audiobahn-as-41-q-4-x-10-2-wege-koax-lautsprecher-as31q.html

 

Gibt auch welche von Kenwood und Pioneer, allerdings hab ich bisher nur welche Lieferbar in USA gefunden. Zu der Zeit als ich die brauchte, hat unsere Zweigstelle in Plano gerade zugemacht.

...Ohne Heckablage geht garnicht!

 

 

Die Verwendung der Heckablage steht nicht zur Diskussion.

Ich meinte nicht, die Hecklablage zu Käse zu machen, sondern den Sound, wenn die Heckablage nicht eingelegt ist.
Wenn ich schon "300 Watt" lese, wird mir ganz Golf :mad:

Wenn man keine 300W erwartet, dann ist das auch kein Problem mehr ;) Ausserdem ist es garnicht so schwer, 300W zu verbraten.

Die Frage ist doch eher, was bekommt man passend da hinten...

Ganz genau! Passend sollen sie sein in die Ausschnitte an den Seiten - da passen also max. nur 4x10" rein.

 

Die Hutablage DARF auf gar keinen Fall zerschnitten werden! Bin heilfroh, dass meine noch intakt und in sehr gutem Zustand ist. Abgesehen davon, ist es doch egal ob die Ablage drinnen ist oder nicht, wenn die LS eh in den Seiten sind. Macht auf vom Klang keinen Unterschied...oder meinst Du, dass so der Resonanzkörper zunimmt und sich ein abgrundtiefer Bass entwickelt...? ;)

Erfahrungswerte....

Ich habe die Audiobahn trinn.

Die für 79Euro bestellt, aber wil nicht Lieferbar für ein paar Euro mehr die für 139Euro bekommen.

Ich bin sehr zufrieden damit. Das scheppert jedenfalls nicht, das Klangbild ist deutlich voller als mit den alten Seriendingern und vor allem kommen jetzt Höhen rüber, die mir in der Mucke, die ich nur im Auto höre, vorher völlig unbekannt waren.

Basswummerfreunde brauchen natürlich noch eine Aufrüstung.

Und passen tun die auch.

 

Roland

Also besser als die Seriendinger sind die Pyle allemal, da wollte ich keine Missverstaendnisse aufkommen lassen. Aber die Audiobahn sind sicherlich besser im Klang.

Aus welchem Grund bist Du der Meinung, dass die Audiobahn besser klingen als die Pyle?

 

Die Audiobahn für 79,- scheinen ja nicht lieferbar zu sein, also nur die für 139,-€...sind dann natürlich grob 100,-€ mehr als die Pyle...

 

Die Pyle sind ja 3-Wege, die Audiobahn "nur" 2-Wege Ls...meinst Du, den Unterschied zwischen 2-und 3-Wege Ls hört man überhaupt im 901?

Die 79er waren vor zwei Jahren mal nicht lieferbar. Jetzt müsste man halt mal fragen.

 

Man hört eher nicht, ob es ein 2- oder 3-Wege-System ist, sondern die Qualität der LS und der Frequenzweichen. Wenn besonderer Wert auf Leistungen wie 300W gelegt wird, bleibt meines erachtens bei 39Euro für Anderes nicht mehr viel übrig...

 

Roland

Die Pyle sind ja 3-Wege, die Audiobahn "nur" 2-Wege Ls...meinst Du, den Unterschied zwischen 2-und 3-Wege Ls hört man überhaupt im 901?
Ich bau dir auch 10-Wege ein, besser wird's davon nicht. Der ein oder andere stellt hier sogar die Behauptung auf, das gute 1-Wege (=Breitband) das Nonplusultra sind, was ich mir irgendwie nicht so vorstellen kann, da ja dann alles gleich schwingen muss.
Der ein oder andere stellt hier sogar die Behauptung auf, das gute 1-Wege (=Breitband) das Nonplusultra sind, was ich mir irgendwie nicht so vorstellen kann, da ja dann alles gleich schwingen muss.

Oja!

Aber eher im Homehifi-Bereich.

Auto nur als 100 mm für vorne.

Ich bau dir auch 10-Wege ein, besser wird's davon nicht. Der ein oder andere stellt hier sogar die Behauptung auf, das gute 1-Wege (=Breitband) das Nonplusultra sind, was ich mir irgendwie nicht so vorstellen kann, da ja dann alles gleich schwingen muss.

 

Also reichen 2-Wege deiner Meinung nach völlig aus, ja?

 

So ein Mist, wollte mir jetzt grad die Pyle bestellen, jetzt bringst du mich wieder ins grübeln... ;)

 

Nicht, dass ich keine Ahnung von der Materie hätte, ein miserables Gehöhr oder einer dieser Krawallbrüder wäre... ;) Im 9-5 Kombi ist das große H&K Soundsystem drinnen, in meinem 9k Anni war auch ein Premium H&K System verbaut, was auch sehr gut klang. Ich brauche nicht mehr so viel "Wums" wie früher, da habe ich z.B. jahrelang das berühmte Infinity Kappa (CS1?) 3-Wege System mit Endstufen durch mehrere Autos umgezogen und verbaut...

 

So einen Aufwand brauche und will ich heutzutage auch nicht mehr betreiben. Ein einigermaßen guter und ausgewogener Klang reicht mir schon, ohne dabei arm zu werden. Da der 901 eh recht laut ist und aufgrund der originalität nur die vorgesehenen LS-Einbauorte in Frage kommen, möchte ich halt da was einigermaßen passables rausholen. Ich habe auch ein Alpine Radio verbaut, ist sicher nicht das schlechteste... ;) Vorne hat der Vorbesitzer 10" Chrunch 2-Wege LS verbaut, ich denke die passen schon einigermaßen...oder sind die "sauschlecht"? ;) Wobei der Stereoeindruck beim 901 durch die sehr eng beieinader liegenden LS schon recht mies ist...

 

Das also von den hinteren 4 x 10" LS keine Wunder (vor allem im Bassbereich) zu erwarten sind, ist mir schon klar...aber besser als die auch hinten verbauten 10" Crunch Quäker wird es sicher werden. Von daher meine Überlegung, ob nicht die Pyle reichen oder ob ich wirklich 139,-€ für die Audiobahn investieren soll -bzw. ob der Mehrpreis wirklich hörbar in dem Wagen ist...?

 

z.B. bei Amazon USA gibt es ja richtig ordentlich aussehende von Sony, Pioneer oder Kennwood, allerdings nicht für Deutschland bestellbar... :(

Die Anzahl der Systeme ist nicht so wichtig. Die Frage ist eher wieviel Geld Du ausgeben willst. Die Pyle klingen ganz in Ordnung solange man nicht zu laut dreht, bzw. man die Baesse nicht zu hoch zieht. Der Klang ist sehr Basslastig, das aber nicht mehr sauber, je laut. Moeglich, dass das bei den anderen nicht besser ist. Fuer den Preis kann man nicht so viel falsch machen.

 

Ich habe vorne ganz anstaendige abgeschirmte TV Lautsprecher + Hochtoener (anderer Thread), das klingt um Klassen besser, als was hinten rauskommt.

 

Optimal waere vermutlich ein Satz 16cm 2-Wege von einem guten Hersteller in Rund(!) mit abgesetzem Hochtonteil, der dann per MDF Platte schraeg an die vorhandene Aufnahme anpasst, waehrend man den Hochtonteil flach unter die Gitter montiert. Falls genug Platz vorhanden ist.

...die "Kicker" (Brüllername!) habe ich auch schon gesehen, kann ich jetzt auch wieder überhaupt nicht einschätzen...! Hab ich noch nie gehört, keine Ahnung wie die sind... :(

Moin,

die habe ich auch verbaut, klingen gar nicht mal so schlecht!

Beste Grüße,

Boris

Moin,

die habe ich auch verbaut, klingen gar nicht mal so schlecht!

Beste Grüße,

Boris

 

...welche jetzt, die Kicker?

genau die

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.