Veröffentlicht Juli 14, 20223 j Nach Aussage meines freundlichen Saabmechanikers sorgt ein Haarriss im Behälter der Hydraulikflüssigkeit meines Saab 900 Turbo Cabrios (Modelljahr 1987) dafür, dass nach einer Weile Flüssigkeit verloren geht. Irgendwann verweigert dann die Dachhydraulik die Arbeit. Frage 1: Hat jemand die offizielle Produktnummer des Behälters parat? Frage 2: Hat irgendein freundlicher Cabriofahrer vielleicht sogar einen dichten Behälter gebunkert? Lieben Dank in die Forumsrunde :-) (Roland)
Juli 14, 20223 j Da wird es möglicherweise auf eine neue (gebrauchte) Pumpe hinauslaufen. Vielleicht lässt sich der Behälter auch durch kleben oder kunststoffschweißen abdichten. Das würde ich mal probieren.
Juli 15, 20223 j Alternativ gibt es auf eBay.com in den USA die Pumpe und die Verdeckzylinder als Nachbau neu. über die Qualität kann ich keine Auskünfte machen. https://www.ebay.com/itm/143354027111?_ul=DE
Juli 18, 20222 j Autor Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich werde mir die Optionen mal durch den Kopf gehen lassen
September 14, 20222 j Autor Ich habe es riskiert, den Verdeckpumpennachbau aus USA zu bestellen. Sollte Anfang Oktober hier sein. Dann werde ich gerne berichten, ob alles passt und funktioniert … Danke nochmals für den Tipp!
Oktober 5, 20222 j lese das jetzt erst, ist es inzwischen dicht? Als ich mein Cabrio vor 8 Jahren kaufte, hatte ich das gleiche Phänomen. Allerdings beruhte es darauf, dass die Überwurfmuttern der Hydraulikleitungen Linksgewinde haben und der Vorbesitzer sie nicht richtig festgezogen hatte. Folglich hatte ich durch die inkontinente Hydraulik Ausfälle und ein gut konserviertes Bodenblech ;)
Oktober 6, 20222 j Autor Guten Morgen, nun, ich gehe davon aus, dass die Saabwerkstatt, die mein Cabrio wartet, weiß, was sie tut und die besagten Überwurfmuttern festgezogen hat. Ich werde sie aber sicherheitshalber darauf ansprechen. Ansonsten ist gerade gestern eine neue Hydraulikpumpe aus USA hier eingetroffen, die (angeblich) das Leckageproblem lösen soll. Leider ist der alternative Reparatursatz nirgendwo verfügbar. Ich musste deshalb in den sauren, weil deutlich teureren Apfel beißen ;-) Vielen Dank für Deinen Hinweis ansonsten und Grüße aus dem Taunus Roland aka MacSaab
Oktober 6, 20222 j Allerdings beruhte es darauf, dass die Überwurfmuttern der Hydraulikleitungen Linksgewinde haben und der Vorbesitzer sie nicht richtig festgezogen hatte. ;) sicher, daß Du nicht vielleicht eine leichte Links-Rechts-Schwäche hast ? -die Leitungen, die mir bisher untergekommen sind haben jedenfalls Rechtsgewinde
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.