Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab900-Fans!

leider hat mein bisheriges Alltags- und Winterauto den Unfall-Tod erlitten :schnief:

Daher schaue ich mich gerade nach Alternativen um. Ein alter Traum ist dabei ein 'alter' Saab 900 mit dem ich als Kind aufgewachsen bin.

Insbesondere liegt mein Interesse auf einem 900i oder 900S auf jeden Fall ein 5 Türer (die riesige keilförmige Heckpartie ist einfach geil!). Ich denke ein Turbo muss (aus Kosten, Wartungs- und Haltbarkeitsgründen) nicht sein?!

Zunächst möchte ich aber klären, ob ich mir das leisten kann. Daher interessiere ich mich erst mal ganz grob für

- ca. Anschaffungspreis

- Steuer / Versicherung

- Unterhaltskosten / Verbrauch!

 

aber auch Modell(Jahr) Empfehlungen und allgemeine Tipps für den Kauf sind willkommen :P

Wie ist es eigentlich mit der Versicherung, ließe sich ein (früher) 900 als Young-Timer spezial-Versichern - oder lohnt das nicht?

 

vielen Dank schon mal für eure Hinweise

 

Tobias

Hallo!

 

Kaufberatung war vor kurzem in der MARKT (Oldtimer-Zeitschrift drin).

 

Eine weitere recht gute Kaufberatung findest du hier:

http://www.forum-auto.de/dat/techmotorraum.jpg

 

Wenn du einen Nicht-Turbo kaufen willst, bleibt die Frage ob 8-Ventiler oder 16-Ventiler.

 

8V ist das genügsame (aber auch lahme) Arbeitstier, unschlagbar einfach, kann nicht allzuviel dran kaputtgehen (außer halt die üblichen schäden, die ein über 10Jahre alter Gebrauchter halt so mit sich bringt).

 

Der 16V ist wohl etwas spritziger.

 

Verbrauch hängt natürlich von der Fahrweise ab, bewegt sich beim 900i meiner Erfahrung nach zwischen 7,5 und 10,5Liter Super/100km.

 

Steuern: Mußt du dir mal ausrechnen für 2Liter Hubraum...

8V ohne KAT oder mit KAT (Euro1), 16V mit KAT (gabs den auch ohne :?: ) Euro 1 oder mit Nachrüstsatz Euro2.

 

So, jetzt fällt mir grad nix mehr ein... :mrgreen:

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Hallo Erik,

vielen Dank für deine rasche Antwort.

Schade, diese MARKT hab ich leider nicht.

Unter der Adresse, die du angegeben hast kann ich leider nix Autotechnisches finden, ist diese korrekt?

 

Der Verbrauch klingt ja erträglich...

 

Was die Steuer angeht habe ich mal recherchiert, bei 2l Hubruam wären das:

ohne KAT 507€

E1: 216€ (ab 2005: 302€)

E2: 122€ (ab 2004: 147€)

 

Kat gabs ab 1987, richtig?

 

und Steuerlich bei 100% in der Haftpflicht um die 800€ (ziemlich unsicher)

 

kann das jemand 'aus der Praxis' bestätigen und / oder die HSN/TSN posten?

 

Mit wieviel Anschaffungskosten müsste ich denn so grob für ein solides Fahrzeug rechen?

 

Tobias

:oops: Uppsi, war schön spät und hab parallel noch woanders rumegeiert...

 

Jetzt nochmal oben probieren, Link stimmt jetzt.

 

Die Oldtiemr-Markt kann man bestimmt nachbestellen, ich schaue mal nach, welche Ausgabe das war.

 

Tja, Anschaffungskosten. Das Problem ist, daß viele Autos einen Reparaturstau haben. Also kann es sein, daß ein Auto mit 200.000km bereits die meisten Mängel repariert hat, während einer mit 160.000km (so man überhaupt einen mit so wenig Kilometern angeboten bekommt) möglicherweise noch einige Rapraturen anstehen hat. Wie gesagt, man sollte sich vor Augen halten, daß es sich um einen 10-15Jahre alten Gerbauchtwagen handelt... :roll:

 

Preise kann man z.B. bei mobile.de oder autoscout24.de vergleichen.

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

soderle, da kann ich ja endlich auch mal hilfestellung geben :)

 

fahre einen 900i, 86er, ohne kat. kostet mich steuer 421euro. und versicherung bei 70 oder 80prozent, weiß ich nict genau. aber alles in allem - steuer plus teilkasko versicherung - komme ich auf etwa 1100 bis 1200 euro im jahr.

 

mein verbrauch - bei superplus - liegt zwischen 8,5 und 10,5 liter. ob auch super reicht, weiß ich nicht. ist mir bei meinem schätzchen aber zu vage. immer hin liegt super unter der im tankdeckel angegebenen octanzahl.

 

geren und grüße

mark

Zum Sprit für den 900i (8V): Super ist vollkommen ausreichend,

SuperPlus nicht notwenig und ohne Vorteile für den Sauger, lediglich der 900 TU16 mit Leistungen über 160Ps benötigt SuperPlus falls man die volle Leistung möchte.

 

Verbrauchswerte für einen gut gewarteten (!!) 115 PS (ohne Kat) bzw 110 PS-900i8V liegen bei 8-11 ltr./100km

 

die 900i16V-Vesionen (126PS als 2,1ltr. 136PS) liegen gut 1-1,5 Liter darunter, dieselben Verbrauchswerte kannst Du auch mit einem 900Tu16 (141-185PS) erreichen, lediglich die 900TU 8Ventiler brauchen 9- 13 ltr (mit Automatik 14-15 )

 

Gruss, klaus

  • Autor
also kann ich auch super mit meinem 900i, 88kw, tanken. ohne, dass der gute mir irgendwann abschmiert? dann hätte ich mich ja vom v-power über superplus auf super runtergearbeitet :P

empfehle dringend den 16v als motor zu nehmen, der 8v kat sauger steht auf der liste der motoren wo ein 1,2liter corsa gefährlich wird ;-) und ohne kat wird der 8v als winterfahrzeug einfach zu teuer für den normalnutzer.

 

zum thema sprit beim 8v: wenn der motor einwandfrei noch leistungsmässig und technisch läuft merkt man den unterschied zu super schon. allerdings stimme ich klaus zu das es der 95oktanige sprit in der stadt bzw land aussreicht. bei bahnheizerei dann aber bitte zum superplus greifen wenn nicht mit reduzierten zündzeitpunkt (16°v.ot) gefahren wird.

  • Autor

"und ohne kat wird der 8v als winterfahrzeug einfach zu teuer für den normalnutzer. "

 

wie meinen sie das?

 

danke

mark

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.