Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich möchte die Fensterheber meines 9-5 mit dem Schlüssel öffnen und schließen können.

Mit Hilfe von Arduino (klein Computer Chip) und ein paar Relais geht das auch.

Aber:

An der Schaltereinheit in der Mittelkonsole Sitz ein drei reihiger Stecker/Buchse, die ich gerne benutzen würde.

Ich stelle mit vor, ein Modul hier zwischen zu stecken. (Kabelbaum aufschneiden ist doof).

 

Kennt jemand den Stecker/ Buchsentyp?

Wer ist / war der Hersteller und kann man die heute noch bekommen?

 

Jede gute Idee ist herzlich willkommen!

 

Herzliche Grüße

Manfred

IMG_20220704_130323254_HDR2.thumb.jpg.57beb85d51f3d42dff955f3acb8d598b.jpg

Sicher das Du einen 9-5 I meinst :confused:
  • Autor

Ja klar.

Das ist die Schaltereinheit für die Scheiben in der Mitte.

Man sieht übrigens dahinter die Platine zur "Komfort-/Mautfunktion" für die vorderen Scheiben.

 

Viele Manfred

Sicher das Du einen 9-5 I meinst :confused:

Mach mal eine Bildersuche nach "Saab 4616082".

 

Ich vermute, dass das etwas recht herstellerspezifisches ist. Und schon gar keine Kupplung verfügbar ist. Also wenn du nicht trennen willst, dann müsstest du wohl Teile aus einem Schlachter verwenden. Warum nicht trennen? Wenn du willst mit Steckverbindung (z. B. Amp-Superseal) für die getrennten Adern, so dass man da einfach wieder zusammen stecken kann.

 

Bitte dran denken, dass direkte Taster im Sichtbereich im Tippbetrieb gefahren werden und somit kein Einklemmschutz erforderlich ist. Die Verantwortung liegt beim Bediener. Wenn du da jetzt ein Fernsteuerung einbaust, dann müsste der zumindest für den Schließvorgang vorhanden sein. Öffnen (zum Lüften) ist kein Problem, da die Scheiben in die unzugängliche Tür einfahren.

Man sieht übrigens dahinter die Platine zur "Komfort-/Mautfunktion" für die vorderen Scheiben.

 

Kannst du darüber noch ein paar Worte verlieren? Sowas war mir bisher noch nicht bekannt. Was ist genau die Funktion davon?

 

Gruss

Martin

  • Autor

Was meinst du?

Von der Mautfunktion?

[mention=2503]Flemming[/mention]: Da hast du recht. Habe ich bislang nicht dran gedacht.

Da ich das mit einem Arduino umsetzen will, kann ich natürlich den Strom messen. Ist dann etwas Feintuning l,Boden passenden Wert für Einklemmechutz zu finden. Nutzt ja auch nichts, wenn der Motor anhält, aber de Finger schon ab ist ...

 

Mfg Manfred

  • Autor

Ah okay. Jetzt hab ich verstanden.

@ Pudelskern:

Die Scheibe Fahrerseite und Beifahrerseite können im Tippbetrieb gefahren werden. Dann halten sie an, wenn man den Schalter loslässt.

Drückt man aber etwas länger, dann fahren die Scheiben in Endstellung nach oben oder unten. Das macht die Platine, die im Bildhintergrund zu sehen ist. Ich hatte so eine Steuereinheit mal auseinander genommen, weil ich den Stecker verwenden wollte. Das ist aber leider nicht so einfach....

 

Mfg Manfred

  • Autor

Noch eine Frage:

Hat mal.jemand den "neueren" Schaltersatz (wahrscheinlich ab 2007) auseinander genommen?

Die sehen ja von aussen etwas anders aus. Auch von innen?

 

Manfred

Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht.

Man kann doch durch langes Drücken am Schlüssel die Fenster rauf und runter fahren :confused:

Nur halt nicht einzeln :hmmmm2:

Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht.

Man kann doch durch langes Drücken am Schlüssel die Fenster rauf und runter fahren :confused:

Nur halt nicht einzeln :hmmmm2:

Echt? Geht das auch schon bei 2000 Baujahr?

Bearbeitet von storchhund

Drückt man aber etwas länger, dann fahren die Scheiben in Endstellung nach oben oder unten. Das macht die Platine, die im Bildhintergrund zu sehen ist.

 

Interessant! Mein MJ2001 kann dies nicht, nur Tippbetrieb... Lässt sich sowas nachrüsten?

  • Autor

Mein Bj 2006 kann das auch nicht. Daher die Aktion.

Theoretisch kann man das nachrüsten ...

Mein Ex 2000 Aero konnte das auch :smile:

welche Taste muss man denn an der Fernbedienung drücken, um die Scheiben zu betätigen?

Und das funktionierte beim 2000er und beim 2007er?

In den Schaltplänen habe ich dazu nichts finden können.

Also bei mir geht da nichts über die FB auf oder zu, außer die Türen.
  • Autor

Ich kann da auch dazu im WIS nichts finden.

Ich hab jetzt für Bj 2006 und 2010 beim 9-5 I gekuckt.

Da gibt es zwar eine Verbindung zum I-BUS, aber nur um die Lämpchen im Schaltersatz dimmen zu können ;)

  • Autor

PS: Der 9-5 NG kann's natürlich.

Da habe ich es erst vor kurzem selbst gesehen. So kam die Idee auf.

 

Hat denn jemand noch eine Idee wegen den Steckern?

So die üblichen Verdächtigen wie Amphenol oder so scheinen es nicht zu sein.

 

Mfg Manfred

Interessant! Mein MJ2001 kann dies nicht, nur Tippbetrieb... Lässt sich sowas nachrüsten?
Auf der Fernbedienung? Oder bist du bei den Taster auf dem Mitteltunnel?

 

Ansonsten kenne ich das nur noch vom 932.

Also mal über den Tellerrand geguckt:

 

Die Funktion, um die Fenster mit der Fernbedienung zu schließen, gab es beim Opel Omega B ab 1994 Serienmäßig. Ob ein öffnen auch möglich war, kann ich heute nicht mehr sagen. Das ist schon 10 Jahre her das ich einen hatte.

 

Was aber nur ganz wenige wissen: diese Funktion gab es im Opel Vectra B ab 1996 so nicht.

ABER: die Fensterheber Steuergeräte waren im Vectra und im Omega die selben, es war nur eine andere Software programmiert.

Wenn man beim freundlichen einen kannte der auch wollte, konnte man sich mittels Tech2 aber auch die Omega Software auf seinen Vectra programmieren lassen. Dem Tech2 einfach sagen, das es ein Omega ist, Software Update drücken und fertig war das ganze. Dann konnte man auch im Vectra B die Fensterheber mittels Funkfernbedienung betätigen.

Und das mitte der 90er Jahre...

 

Vllt gibt es das bei Saab ja auch als Software Version/Update? Oder es war nur für bestimmte Märkte vorgesehen?

Die Funkfernbedienung waren damals übrigens die, die SAAB auch beim 900/2 verwendet hat (die Frösche).

Vllt gibt es das bei Saab ja auch als Software Version/Update? Oder es war nur für bestimmte Märkte vorgesehen?
Eher nicht, die Steuerung der Fensterheber hat keine Busverbindung und nur eine Leitung zu einem anderen SG, das ist die Beleuchtung der Tasten. https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/8-body/glass-windows-and-mirrors/wiring-diagram-glass-windows-and-mirrors/electric-window-lifts/ und daran hat sich für alle Jahre des 9-5 I auch nichts geändert.
Stellt sich die Frage, warum es bei [mention=533]raser[/mention] funktioniert hat?
  • 2 Wochen später...
Mein Ex 2000 Aero konnte das auch :smile:

Und mitttels welcher Tasten hat das funktioniert?

Wie ging die Eingabe der Befehle vonstatten?

Hat es das wirklich?

 

Ja . Ich hab mich damals noch aufgeregt, dass das Schiebedach nicht mit fährt.

Der Händler meinte dann noch scherzhaft, das wäre beim nächsten Modell wohl dann so :rolleyes:

Was natürlich nicht passiert ist.

Und mitttels welcher Tasten hat das funktioniert?

Wie ging die Eingabe der Befehle vonstatten?

 

Öffnen bzw. Schließen länger drücken

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.