Februar 15, 20232 j Ich bin leider kein Selbstschrauber, aber als Anregung: Falls Du nur Pleuelschrauben, oder auch andere Teile zur Motorüberholung benötigst, kann Dir sicher eine Zylinderschleiferei bzw. ein Motorenbauer weiterhelfen, selbst wenn für deren Firma von Dir kein Komplettauftrag rausspringen sollte.
Februar 17, 20232 j Pleuelschrauben kannste vergessen, ich mach seit 45 Jahren die Motoren und hab noch nie eine ersetzt und es ist auch noch nie eine zehnmal wiederverwendete abgerissen ( auch nicht bei Motoren, die über 7000/min drehen )
Februar 18, 20232 j Autor Ok, das klingt ja gut, hätte ich zwar nicht gedacht wegen Dehnschrauben. Aber 45 Jahre Erfahrung, meinen Respekt! Was auch fehlt sind die Schienen der Steuerkette. Hab schon einige Werkstätten kontaktiert, habt ihr noch Ideeen?
Februar 18, 20232 j Es ploppen in großen Zeitabständen mal NOS Teile auf. Leider immer seltener. Vielleicht wird es leichter eine gute gebrauchte Schiene zu finden. Oder du hast Glück bei einer Werkstattauflösung. Ist deine Schiene denn wirklich fällig?
Februar 19, 20232 j Autor Laufleistung, wenn der KM-Stand nicht lügt, 170000, da denke ich schon, dass die eingelaufen ist. Hätte ich natürlich gerne liegen, bevor ich zerlege. Auto soll schnell wieder auf die Strasse.
Februar 19, 20232 j Ich glaube nicht, dass die Schiene fällig ist bei der Km Leistung. Für gewöhnlich ist bei dem Alter aber nur die Ventildeckeldichtung undicht und die macht auch Sauerei im Motorraum. Mach den doch erst mal sauber und schaue wo es her kommt.
Februar 19, 20232 j Autor Der ist undicht an diversen Stellen, KW Simmerring sehr stark obwohl der nachweislich vom Vorbesitzer bereits gewechselt wurde, oben am Kopf etwas. Dann mässig an weiteren Stellen rechts. Ventildeckel ist dicht. Getriebe an den Flanschen der Antriebswellen, ev. auch Trennfuge zum Motor. Ich möchte das einfach mal vernünftig aufarbeiten und dauerhaft dicht haben.
Februar 19, 20232 j Verständlich. Dann Berichte mal bitte Stück für Stück, das wäre super… Vor allem das Thema Motor vom Getriebe trennen ist noch nicht wirklich gut beschrieben. Ich glaube die Leckagen haben irgendwann alle. Das Du es machen möchtest finde ich gut. Gruß
Februar 19, 20232 j [quote name='hft']Pleuelschrauben kannste vergessen, ich mach seit 45 Jahren die Motoren und hab noch nie eine ersetzt und es ist auch noch nie eine zehnmal wiederverwendete abgerissen ( auch nicht bei Motoren, die über 7000/min drehen )[/QUOTE] Ich kann es be [quote name='hft']Pleuelschrauben kannste vergessen, ich mach seit 45 Jahren die Motoren und hab noch nie eine ersetzt und es ist auch noch nie eine zehnmal wiederverwendete abgerissen ( auch nicht bei Motoren, die über 7000/min drehen )[/QUOTE] Man schau mal auf den Schrauben Kopf. Da steht die Zugfestigkeit drauf. Ich bin zwar erst seit 1979 im Showgeschäft, habe dennoch rund 80 Motoren revidiert, und keine Pleuelschrauben ersetzt.
Februar 20, 20232 j Autor Hallo, stelle gerade die Ersatzteilliste zusammen, Ventilschaftsichtungen finde ich bei den üblichen Verdächtigen auch nicht. Hätte gedacht, die wären im Dichtungssatz Zylinderkopf enthalten. Habe mal Skaxxxx angeschrieben...
Februar 20, 20232 j Autor krass, das hab ich fast schon befürchtet, finde ich aber etwas vorsinnflutlich oder ist das so genial konstruiert, dass er das wirklich nicht braucht?
Februar 20, 20232 j ...wenn man z.B. BMW-Motoren aus dieser Entwicklungsepoche als Maßstab heranzieht eher genial konstruiert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.